Führt mangelndes Mitgefühl zu Internetsucht? - Forscher aus Ulm und Bonn entdecken interkulturellen Zusammenhang
Um sie herum stapeln sich Pizzakartons und Berge schmutziger Wäsche: Menschen, die abhängig vom Internet sind, vernachlässigen oft ihre Arbeit und Gesundheit oder ziehen sich aus dem sozialen Leben zurück. Häufig sind es Jugendliche, die Facebook, Twitter und Youtube verfallen – und das weltweit. Besonders betroffen scheinen asiatische Länder zu sein. Psychologen aus Ulm und Bonn haben jetzt in Deutschland und China untersucht, ob Persönlichkeitseigenschaften wie mangelnde Empathie eine Internet-Abhängigkeit begünstigen können und ob dieser Effekt kulturell bedingt ist.

Internationale Antworten auf grundlegende Fragen der Mathematik
Vom 28. September bis zum 2. Oktober treffen sich Mathematiker aus Deutschland, den Niederlanden, Spanien, Frankreich, aus Russland, der Ukraine und den USA an der Universität Ulm, um sich über moderne Probleme der Mathematik auszutauschen.

Preisverleihung: Universität Ulm ist ein „Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen“
Seit Dienstagabend ist die Universität Ulm offiziell ein „Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen“. Beim bundesweiten Wettbewerb der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und der Deutschen Bank war der Sonderforschungsbereich „Eine Companion Technologie für kognitive technische Systeme“ (SFB/TRR 62) erfolgreich. Aus mehr als 1000 Bewerbungen haben eine Jury und ein Fachbeirat 100 Projekte ausgewählt, die Chancen der Digitalisierung aufzeigen und vorantreiben. Das Motto des Wettbewerbs: „Stadt, Land, Netz! Innovationen für eine digitale Welt“.

Zunge als Nektar-Pumpe: Ulmer Biologen beobachten bei Blumenfledermäusen bisher unbekannten Trinkmechanismus
Die „Zungenfertigkeit“ neotropischer Blumenfledermäuse haben die Ulmer Forscher Professor Marco Tschapka, PD Dr. Mirjam Knörnschild und Dr. Tania Gonzalez untersucht. Dabei entdeckten sie eine bisher unbekannte Form der Nektaraufnahme: Neben dem üblichen Auslecken von Nektar aus Blüten mittels schneller Zungenbewegungen beobachteten sie erstmals Arten, die ihre Zunge als Pumpe einsetzen, um Nektar aus nächtlich blühenden Pflanzen zu fördern.

„Wir stehen am Anfang der Quantenrevolution 2.0“ - Landesministerin Theresia Bauer besucht Quantenforscher in Ulm
Wissenschaftliche Revolutionen verlaufen oft still im Labor. Nur selten wird die Politik hier Zeuge. Mit ihrem Besuch am „Zentrum für integrierte Quantenwissenschaft und -technolgie“ (IQST) Ende letzter Woche an der Universität Ulm erhielt Landeswissenschaftsministerin Theresia Bauer ganz persönlich Einblicke in das hohe Innovationspotential dieser jungen und vielversprechenden Forschungsdisziplin.

Sex erhöht nicht das Herzinfarkt-Risiko - Langzeitstudie räumt Angst und Unsicherheit aus
Sexuelle Aktivität ist für viele Menschen ein wichtiger Bestandteil einer hohen Lebensqualität und einer erfüllten Partnerschaft. Allerdings fürchten Patienten mit Herzerkrankungen, dass sie einen Herzinfarkt erleiden, weil sie Geschlechtsverkehr haben. Bislang fehlen den behandelnden Ärzten gesicherte Daten über mögliche Gefahren von sexueller Aktivität, so dass das Thema beim Beratungsgespräch oft ausgespart wird. Forscher um den Ulmer Epidemiologen Professor Dietrich Rothenbacher und den Kardiologen Professor Wolfgang Koenig konnten nun nachweisen, dass Sex in den seltensten Fällen einen Herzinfarkt verursacht und auch kein Risiko für einen Zweitinfarkt darstellt.

Ludwig-Demling-Forschungspreis 2015 für Ulmer Kindergastroenterologen Dr. Carsten Posovszky
Für seine Studie zur Erfassung des Impfstatus bei Kindern mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) wurde Dr. Carsten Posovszky, Leiter des Bereichs Kindergastroenterologie an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Ulm, mit dem renommierten Ludwig-Demling-Forschungspreis 2015 ausgezeichnet.

Ulmer Medizinstudierende sind „spitze“! - Uni Ulm schneidet bei den schriftlichen Prüfungen zum Physikum hervorragend ab
Die Universität Ulm gehört vielleicht nicht zu traditionellen Studienorten für Medizin in Deutschland – wohl aber zu den besten! Nicht nur mit hervorragenden Prüfungsergebnissen, sondern auch mit exzellenten Erfolgsquoten beim schriftlichen Teil der Prüfungen zum Physikum eroberten sich die angehenden Mediziner aus Ulm Spitzenplätze.

Orthopäden und Unfallchirurgen gesucht - Summer School für angehende Ärzte
Spätestens, wenn der klinische Studienabschnitt beginnt, stellt sich für viele Medizinstudierende die Frage, welche Facharztausbildung sie später anstreben sollen. Mit der siebten Summer School am 21. und 22. September möchte die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU) angehenden Ärzten bei der Orientierung helfen und sie für ihr Fach begeistern.

Mit Krebs leben - Krebsaktionstag für Betroffene, Angehörige und Interessierte
Wer die Diagnose Krebs erhält, dessen Leben verändert sich schlagartig: Ängste und Unsicherheiten belasten die Betroffenen und ihr Umfeld. Die Krankheit wirft viele Fragen auf, nicht nur in Bezug auf die eigene Behandlung, sondern auch zum aktuellen medizinischen Fortschritt in der Krebstherapie. Beim „8. Krebsaktionstag“ des Universitätsklinikums Ulm können sich Betroffene und Angehörige nicht nur über Vorsorge, Diagnose und Therapiemöglichkeiten informieren, sondern auch mit Medizinern vor Ort ins Gespräch kommen. Interessierte sind am Freitag, 18.September, von 10 bis 16.30 Uhr ins Zentrum für Innere Medizin an den Oberen Eselsberg eingeladen. Der Eintritt ist frei.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen