Reibungslose Kooperation zwischen Universität und Hochschule Ulm
Der gemeinsame Studiengang „Computational Science and Engineering“ (CSE) der Universität Ulm und der Hochschule Ulm wurde erfolgreich, und zwar ohne Auflagen, von der ASIIN akkreditiert. Die Fachakkreditierungsagentur, die für die Studienfächer im Bereich der Ingenieur- und Naturwissenschaften, der Informatik und Mathematik zuständig ist, hat dafür sowohl den Bachelor- als auch den Masterstudiengang kritisch in Augenschein genommen.

Mehr Verantwortung für Umwelt, Gesellschaft und Zukunft: Nachhaltigkeits-Master mit prominenten Rednern
An der Uni Ulm ist das in Süddeutschland bislang einzigartige Masterprogramm „Nachhaltige Unternehmensführung“ gestartet. Es wird vom Landesministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) im Programm zur „Stärkung des Beitrags der Wissenschaft für Nachhaltige Entwicklung“ gefördert.

Neues Präsidium für die Uni Ulm - Erste Vizepräsidentin der Uni-Geschichte gewählt
Das Präsidium der Universität Ulm ist komplett: Universitätspräsident Professor Michael Weber, seit 1. Oktober im Amt, hat sich ein starkes Team aus neuen und erfahrenen Hochschulmanagern zusammengestellt. Erstmals in der Geschichte der Universität gehört dem Präsidium eine Frau als Vizepräsidentin an – ein besonderes Anliegen Webers. Jetzt hat der Senat die Vorschläge des Unichefs durch Wahl bestätigt.

Brauchen mittelständische Unternehmen „Benimmregeln“? - UFW-Fachtagung mit Prof. Dr. Dr. Ann-Kristin Achleitner
Im Zusammenhang mit dem Volkswagen-Skandal hat es der Corporate Governance Kodex, in dem Grundsätze und Empfehlungen guter und verantwortungsvoller Unternehmensführung festgeschrieben sind, wieder einmal in die Medien geschafft. Um genau diesen, von der entsprechenden Regierungskommission formulierten und jährlich im Dialog mit Unternehmen, Politik und Öffentlichkeit überprüften Kodex dreht sich die Fachtagung des Ulmer Forums für Wirtschaftswissenschaften (UFW) am 23. Oktober (10:30 Uhr, Multimediaraum N27). In diesem Jahr ist es den Organisatoren um die UFW-Vorstandsvorsitzende Professorin Brigitte Zürn gelungen, Prof. Dr. Dr. Ann-Kristin Achleitner für einen Keynote-Vortrag an die Universität Ulm zu holen.

Dr. Michael Friedrichs siegt beim Science Slam im Roxy
Sieger des ausverkauften Science Slams gestern abend im Roxy in Ulm wurde Dr. Michael Friedrichs aus Augsburg. Seine Präsentation zum Thema „Diminu“ war der Favorit des Publikums. Beim "Science Slam" haben die Kandidaten die Möglichkeit, in kurzer Zeit möglichst unterhaltsam ihre Doktorarbeit oder andere Studen-oder Forschungsarbeiten dem Publikum zu präsentieren. Die Zuschauer wählen dann den besten Vortrag.

Preisregen für Ulmer Onkologen - Wirkweise von Contergan-Nachfolger aufgeklärt und für die Krebstherapie genutzt
Gleich zwei Preise für den Ulmer Onkologen Dr. Jan Krönke: Für die Aufklärung des Wirkmechanismus von „Lenalidomid“ beim Myelodysplastischen Syndrom und ein Nachfolgeprojekt, in dem es um Resistenzen gegenüber diesem Wirkstoff geht, hat der 36-Jährige den Projektpreis der Stiftung des Württembergischen Krebspreises 2015 (20 000 Euro) und den Artur-Pappenheim-Preis erhalten (7500 Euro). Krönke ist Arzt und Wissenschaftler an der Ulmer Universitätsklinik für Innere Medizin III (Ärztlicher Direktor: Prof. Hartmut Döhner), wo er eine Emmy Noether-Arbeitsgruppe leitet.

Die Universität Ulm verleiht Ehrendoktorwürde an Professor Alain Fischer - Französischer Immunforscher für Pionierarbeit ausgezeichnet
Die Medizinische Fakultät der Universität Ulm verleiht am Montag, den 19. Oktober, die Würde eines Ehrendoktors der Medizin an Professor Alain Fischer. Sie zeichnet damit einen herausragenden Wissenschaftler und Arzt aus, der sich in besonderer Weise um die Erforschung genetischer Erkrankungen des Immunsystems verdient gemacht und Bahnbrechendes bei der Entwicklung innovativer Therapien auf diesem Gebiet geleistet hat.

Semesterstart an der Uni Ulm mit Studierendenrekord und neuem Präsidenten
Das Wintersemester an der Universität Ulm beginnt mit einem neuen Rekord bei den Studierendenzahlen: Rund 10 500 junge Leute sind aktuell eingeschrieben. Darunter sind über 2470 Erst- und Neueinschreiber, die einen Bachelor- oder Masterstudiengang aufnehmen oder ein Staatsexamen anstreben – etwa in der Medizin oder Zahnmedizin. Sie alle wurden am Montagmorgen von einem Präsidenten begrüßt, der ebenfalls neu ist. Professor Michael Weber, seit dem 1. Oktober im Amt, hieß die Uni-Anfänger willkommen.

Neuer Präsident eröffnet Wintersemester - Über 1700 Studienanfänger an der Uni Ulm
Mehr als 10 300 Studierende und ein neuer Universitätspräsident starten am Montag, 12. Oktober, (9:00 Uhr H 4/5), ins Wintersemester. Als eine seiner ersten offiziellen Amtshandlungen wird Präsident Professor Michael Weber über 1700 Erstsemester in grundständigen Studiengängen sowie rund 390 Masteranfänger begrüßen.

Zuschussgeschäft Notfallmedizin - Politikerinnen und Politiker besuchen Notaufnahme der Uniklinik Ulm
Die Universitätsklinika in Deutschland sichern an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr die Notfallversorgung mit Fachärzten aller Disziplinen. Während sich immer mehr medizinische Einrichtungen in den Nachtstunden und an Wochenenden von der Notfallversorgung abmelden, fahren Rettungsdienste und Notärzte Uniklinika als letzte Möglichkeit an.









Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Statt Führerschein und Zulassung, betrunken und unter Drogen - Großkontrolle der Polizei
Die Ulmer Polizei hat am Dienstag bei Dornstadt wieder eine Großkontrolle gegen Drogen im Straßenverkehr...weiterlesen