Farbenprächtiges Afrika im Stadthaus in Ulm - Ausstellungsrundgang mit den Künstlern
Bevor am Sonntag, 23. November, die Ausstellung "Bamako - Dakar" mit westafrikanischen zeitgenössischen Fotografien im Stadthaus Ulm zu Ende geht, waren am Donnerstag einige der ausstellenden Künstlerinnen und Künstler auf Einladung des Kooperationspartners, der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, in Deutschland und auch im Stadthaus zu Gast.

Fragen im Dunklen - „Farbimpulse“ von Tabea Henne
Tabea Henne hat sich seit früher Jugend an intensiv mit den Mitteln der Malerei beschäftigt. Die Entwicklung durchlief dabei ausdrucksstark die verschiedensten Phasen der Genres und Materialien. Die aktuelle Ausstellung „Farbimpulse“ im alten Ulmer Hauptzollamt fixiert einen wichtigen Metapunkt der Entwicklung. Die öffentliche Ausstellung kann am Samstag, 22. November und Sonntag, 23. November von 15 bis 18 Uhr besucht werden

Bamako-Dakar: Ausstellungsrundgang mit Künstlerinnen und Künstlern aus dem Westen Afrikas
Noch bis Sonntag, 23. November, ist die Ausstellung "Bamako - Dakar" im Stadthaus zu sehen. Über 5500 Besucherinnen und Besucher schauten sich die fotokünstlerischen Positionen aus dem Senegal und aus Mali bereits an. Auf mehreren Videostationen in der Ausstellung reflektieren die Fotografinnen und Fotografen in ausführlichen Interviews über ihre Position zwischen dem westlichen Kunstmarkt und ihren eigenen Traditionen in einer zunehmend globalisierten Welt und kommentieren ihre Werke.

Landung auf dem Kometen
Über die bahnbrechende europäische Kometensonde Rosetta informiert ein Vortrag am Freitag, 14. November, 20.15 Uhr im Planetarium Laupheim. Henri Ullrich stellt darin eine brandaktuelle Forschungsmission vor, die nur zwei Tage zuvor erstmals eine weiche Landung auf einem Kometen vollbracht haben wird.

Das Malen ist das Finden der eigenen Sprache
„Das Malen meiner Bilder ist gleichzeitig das Finden meiner eigenen Sprache.“ sagt Sabrina Kurtnacker. Das Ulmer Roxy lädt zur Eröffnung der Ausstellung "In Bodennähe" am kommenden Samstag um 17 Uhr.

Ärztliche Kunst: "Farben und Kontraste" in der Herzklinik Ulm
Am Dienstag hat die Ulmer Gynäkologin und Künstlerin Dr. Ingrid Al-Agha ihre Ausstellung mit Arbeiten in Öl und Acryl eröffnet. Unter dem Titel „Farben und Kontraste“ stellt die Künstlerin bereits zum zweiten Mal in der „Galerie Ärztliche Kunst“ aus.

Kunstprojekt: 1 Year in 365 Pictures
Täglich werden auf der Welt Milliarde Fotos geschossen, die meisten davon mit dem Smartphone. Längst ist die Fotografie ein Massenmedium geworden. Doch was ist es eigentlich, was täglich festgehalten und durch die Netzwerke wie Facebook und Twitter verbreitet wird? Welche Fotos sind wichtig, wenn man diese aussortieren oder sich gar beschränken müsste? Dieser Frage geht das Kunstprojekt der Ulmer Journalistin Sophia Kümmerle nach. Der Titel: „1 Year in 365 Pictures“.

Grüner Klee und Dynamit - Der Stickstoff und das Leben
Vom 2. November 2014 bis zum 1. März 2015 präsentiert das Naturkundliche Bildungszentrum Ulm die Sonderausstellung „Grüner Klee und Dynamit – Der Stickstoff und das Leben“. Diese hochaktuelle Ausstellung wurde im Wissenschaftszentrum der Universität Augsburg in Zusammenarbeit mit dem Heidelberger Carl Bosch-Museum erstellt und erzählt die faszinierende Geschichte des Stickstoffs.

Ein Riese am Donauufer - Skupltur als Zeichen gegen Unterdrückung
"Was hat es denn damit auf sich?" fragten sich wohl viele smartphone-zückende Passanten in den letzten Tagen, die an der Steinskulptur auf der Donauwiese vorbei schlenderten. Das Geheimnis: Der ungarische Künstler Ervin Hervé-Lóránth setzt am Ulmer Donauschwabenufer ein Zeichen gegen Unterdrückung und für die Freiheit des Humanismus.

Neue Forschungen zu Edwin Scharff
„Im Sommer brach der Krieg aus“: Das Edwin Scharff Museum Neu-Ulm zeigt ab 26. Oktober eine Kabinettausstellung zu Edwin Scharff sowie einen Lichtbildervortrag mit neuesten Forschungen.








Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Spatenstich für „Illerpark Living“ in Neu-Ulm - ein neues, kleines Stadtviertel startet durch
Mit einem feierlichen Spatenstich hat die VÖLK Immobilien GmbH gemeinsam mit Vertretern der Stadt und...weiterlesen

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen

Nachfolger der Gaststätte und des Kiosk Jahnhalle steht fest
Das ging ja schnell als Reaktion auf die ulm-news-Berichterstattung gestern: gerade eben wird mitgeteilt:...weiterlesen

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei gibt es bei...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Person von Zug erfasst und schwerst verletzt
Am Sonntagmittag (05.10.2025) wurde am Bahnhof Kuchen (Kreis Göppingen) eine Person von einem...weiterlesen

Mann in Ulmer Innenstadt niedergeschlagen und bestohlen
Am frühen Sonntagmorgen kam es zu einer Auseinandersetzung in Ulm. weiterlesen