Ulm News, 10.11.2014 09:58
Landung auf dem Kometen
Über die bahnbrechende europäische Kometensonde Rosetta informiert ein Vortrag am Freitag, 14. November, 20.15 Uhr im Planetarium Laupheim. Henri Ullrich stellt darin eine brandaktuelle Forschungsmission vor, die nur zwei Tage zuvor erstmals eine weiche Landung auf einem Kometen vollbracht haben wird.
Seit über zehn Jahren rast die Raumsonde Rosetta durchs All und ist nun dem Kometen 67P/Tschurijumow-Gerasimenko so nahe, dass sie am 12. November die Landeeinheit "Philae" absetzen kann. Die Landung auf einem Kometen ist eine Premiere in der Raumfahrtgeschichte und wegen der geringen Anziehungskraft des Himmelskörpers besonders schwierig. Henri Ullrich von der Volkssternwarte Laupheim wird diese Meisterleistung erläutern und auch über den bisherigen Verlauf der Unternehmung berichten. Denn auf ihrem Weg ist Rosetta bereits den Kleinplaneten Steins und Lutetia begegnet und hat diese untersucht. "Aber auch die bisherigen Nahaufnahmen des Kometen sind schon beeindruckend", sagt Ullrich. Der weitere Ablauf der Expedition lässt einiges erwarten, denn die Raumroboter werden den Himmelskörper noch über ein Jahr lang begleiten und dabei auch seine Annäherung an die Sonne beobachten. "Dann wird der Komet erst richtig aktiv und entwickelt seinen charakteristischen Schweif", erklärt Ullrich. Wissenschaftlich ist die Erforschung des Kometen auch deshalb besonders interessant, weil hier unveränderte Materie aus der Entstehungszeit des Sonnensystems untersucht werden kann. Die Expedition im All wird in internationaler Zusammenarbeit unter maßgeblicher deutscher Beteiligung umgesetzt. Die Rosetta Sonde wird vom europäischen Raumflugkontrollzentrum in Darmstadt gesteuert. Die Landeeinheit "Philae", die unter Federführung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) gebaut wurde, steht unter Kontrolle des DLR-Nutzerzentrums für Weltraumexperimente in Köln.
INFO: Karten für den Vortrag "Kometenjäger Rosetta" können im Internet unter www.planetarium-laupheim.de und telefonisch unter der Nummer 07392/91059 gebucht werden. Ansonsten läuft im Planetarium "Geheimnis Dunkle Materie" und „Sind wir allein?“ jeweils mit einem aktuellen Sternhimmel-Vorprogramm sowie das Kinderprogramm "Einmal Pluto und zurück". Vorführtermine und Kartenreservierung im Internet und telefonisch.






Highlight
Weitere Topevents




Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Ein Auto rauscht spektakulär in Garten und fährt dabei zwei Menschen um - Hintergründe unklar
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines Verkehrsunfall am Montagabend im Neu-Ulmer Stadtteil...weiterlesen