ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 10.11.2014 09:58

10. November 2014 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Landung auf dem Kometen


Über die bahnbrechende europäische Kometensonde Rosetta informiert ein Vortrag am Freitag, 14. November, 20.15 Uhr im Planetarium Laupheim. Henri Ullrich stellt darin eine brandaktuelle Forschungsmission vor, die nur zwei Tage zuvor erstmals eine weiche Landung auf einem Kometen vollbracht haben wird.

Seit über zehn Jahren rast die Raumsonde Rosetta durchs All und ist nun dem Kometen 67P/Tschurijumow-Gerasimenko so nahe, dass sie am 12. November die Landeeinheit "Philae" absetzen kann. Die Landung auf einem Kometen ist eine Premiere in der Raumfahrtgeschichte und wegen der geringen Anziehungskraft des Himmelskörpers besonders schwierig. Henri Ullrich von der Volkssternwarte Laupheim wird diese Meisterleistung erläutern und auch über den bisherigen Verlauf der Unternehmung berichten. Denn auf ihrem Weg ist Rosetta bereits den Kleinplaneten Steins und Lutetia begegnet und hat diese untersucht. "Aber auch die bisherigen Nahaufnahmen des Kometen sind schon beeindruckend", sagt Ullrich. Der weitere Ablauf der Expedition lässt einiges erwarten, denn die Raumroboter werden den Himmelskörper noch über ein Jahr lang begleiten und dabei auch seine Annäherung an die Sonne beobachten. "Dann wird der Komet erst richtig aktiv und entwickelt seinen charakteristischen Schweif", erklärt Ullrich. Wissenschaftlich ist die Erforschung des Kometen auch deshalb besonders interessant, weil hier unveränderte Materie aus der Entstehungszeit des Sonnensystems untersucht werden kann. Die Expedition im All wird in internationaler Zusammenarbeit unter maßgeblicher deutscher Beteiligung umgesetzt. Die Rosetta Sonde wird vom europäischen Raumflugkontrollzentrum in Darmstadt gesteuert. Die Landeeinheit "Philae", die unter Federführung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) gebaut wurde, steht unter Kontrolle des DLR-Nutzerzentrums für Weltraumexperimente in Köln.

INFO: Karten für den Vortrag "Kometenjäger Rosetta" können im Internet unter www.planetarium-laupheim.de und telefonisch unter der Nummer 07392/91059 gebucht werden. Ansonsten läuft im Planetarium "Geheimnis Dunkle Materie" und „Sind wir allein?“ jeweils mit einem aktuellen Sternhimmel-Vorprogramm sowie das Kinderprogramm "Einmal Pluto und zurück". Vorführtermine und Kartenreservierung im Internet und telefonisch. 



Paul Camper - Tessa 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 08

Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens  ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen


Oct 13

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.  weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Oct 14

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen


Oct 12

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen


Oct 20

Oct 19

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben