Wenn Kinder wie Tiere bauen: Architektierisch im Edwin Scharff Museum
Die Bauten von Tieren und die Architektur der Menschen: Darum geht es in der neuen Ausstellung im Kindermuseum des Edwin Scharff Museums. „Architektierisch“ lautet der Titel der interaktiven Ausstellung, die aus dem Grazer Kindermuseum FRida & freD kommt. Nach der erfolgreichen Ausstellung „Hör mal, wer da guckt“, in der es ums Hören, Sehen und Fühlen geht und die am 15. September schließt, wird es dann um Tiere und ihre architektonischen Meisterleistungen gehen.
Weißer Hai im Blautal-Center in "Körperwelten"-Schau - Ausstellung verlängert bis 26. Januar 2020
Gunther von Hagens Erlebnisausstellung "Körperwelten" der Tiere im Blautal-Center in Ulm führt die Besucher auf eine spannende Abenteuerreise durch die wunderbare Welt der Tiere. Nicht nur exotische Highlights aus Steppe, Urwald und Ozean sondern auch heimische Tiere und Haustiere begeistern kleine wie große Besucher. Aufgrund des großen Erfolgs wird die Ausstellung in dem Ulmer Einkaufszentrums bis zum 26. Januar 2020 verlängert. Die Ausstellung ist auch und besonders für Familien mit Kindern ab dem Grundschulalter konzipiert.
Eine interessante Zeitreise - Fotoausstellung "Neu-Ulm Früher und Heute" in der Glacis Galerie
Die Fotoausstellung "Neu-Ulm Früher und Heute" in der Glacis Galerie stieß schon bei der Eröffnung auf reges Interesse. Die Vernissage der Ausstellung anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Stadt Neu-Ulm lockte viele Besucher an. Die vom Neu-Ulmer Händlerverband "Win" initierte und umgesetzte Schau wurde von Bürgermeisterin Antje Esser, Saskia Twardawsky von der Glacis Galerie und Citymanager Florian Fuchs eröffnet. Antje Esser machte auch mit ihrer Rede zur Neu-Ulmer Stadtgeschichte, Lust auf mehr. Die Ausstellung läuft bis Ende August.
Schwörwochenende! Das Stadthaus schließt bereits früher
Am 22. Juli ist der Ulmer Stadtfeiertag, der Schwörmontag. Aus diesem Anlass finden auf dem Münsterplatz am Sonntagabend und am Montag Konzerte statt, wodurch der Münsterplatz und damit der Stadthauseingang nicht ganztägig frei zugänglich sind. Daher schließt das Stadthaus am Sonntag, 21. Juli, um 15 Uhr und Schwörmontag, 22. Juli, bereits um 14 Uhr seine Pforten.
Schwäbische Austern, Landesgrenzen und Ereigniskarten- Künstlerischer Streifzug mit Rita Lass und Annekathrin Pohle
Das Neu-Ulmer Edwin Scharff Museum lädt anlässlich des Stadtjubiläums am kommenden Donnerstag, 18. Juli, zum vorerst letzten künstlerischen Streifzug durch die Stadt ein. Zu Gast sein werden die Künstlerinnen Rita Lass und Annekathrin Pohle. Beginn ist um 18 Uhr.
Ausstellung "Sachen gibt's!" im Museum Ulm zeigt Raritäten aus den Sammlungsdepots
Die neue Ausstellung "Sachen gibt's! Museum in Umordung" im Museum Ulm wird am Freitag um 18 Uhr eröffnet. Die Ausstellung mit Fotografien und Werken aus dem Sammlungsdepot läuft bis zum 3. November.
Eröffnung der Ausstellung "Perücke, Kopftuch, Ordenstracht" im Stadthaus Ulm
Im Stadthaus wird am Dienstag um 19 Uhr mit "Perücke, Kopftuch, Ordenstracht" die aktuelle Sommerausstellung eröffnet. Die Ausstellung läuft bis zum 8. September. Der Eintritt ist kostenlos.
Solo-Show „subtext“ von Kaeseberg in Venet-Haus Galerie bis 2. Juni verlängert
Die Solo-Show „subtext“ in der Venet-Haus Galerie in Neu-Ulm, die seit März den international bekannten Künstler Kaeseberg mit seinen neuesten Leinwandarbeiten beleuchtet, wird bis 2. Juni verlängert.
42. Internationaler Museumstag: Führungen und Aktionen in 17 Museen und Galerien
"Bier nach vier" in der Villa Rot, eine Führung durch das Bayerische Bienenmuseum Illertissen, ein Künstler Livegespräch im Künstlerhaus Ulm - lebendig geht es zu in Ulm und Neu-Ulm am kommenden Sonntag am 42. Internationalen Museumstag. 17 Ulmer und Neu-Ulmer Museen, Ausstellungshäuser und Galerien haben sich auch dieses Jahr ein vielfältiges Programmangebot für die Besucherinnen und Besucher vorbereitet.
Neu-Ulmer Bürgermedaille in Gold für Mäzen und Kunstsammler Artur Walther
Neu-Ulms Oberbürgermeister Gerold Noerenberg hat kürzlich dem gebürtigen Burlafinger Artur Walther die Bürgermedaille der Stadt Neu-Ulm in Gold verliehen. Zur feierlichen Übergabe der Medaillen im Herbst vergangenen Jahres konnte der Kunst-Mäzen leider nicht in seiner Heimatstadt sein. Die Ehrung wurde nun im Rathaus nachgeholt.




Highlight
Weitere Topevents
Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen















