Abschlussbericht 19. Baden-Württembergische Jagdund Fischerei-Messe Ulm 2019
Mit einer Besucherzahl von 21.500 Besuchern hat die Jagdmesse in
Ulm einen guten Achtungserfolg erzielt. Trotz unguter Vorzeichen
waren an den drei Messetagen viele Jägerinnen und Jäger,
Angelbegeisterte und Bogenschützen nach Ulm gekommen, um für
ihre Leidenschaften Neues und Interessantes zu entdecken. Erneut
wurde ein Messepokal in Zusammenarbeit mit dem MSZU, Müller
Schießzentrum Ulm, ausgeschossen. Eine hochwertige Jagdwaffe
fand so einen neuen Besitzer.

12 500 Besucher nutzen die Vielfalt der 19. Kulturnacht
Auch die diesjährige, nun schon 19. Kulturnacht Ulm/Neu- Ulm hat alle Erwartungen erfüllt ! Rund 12.500 Besucherinnen und Besucher - die endgültigen Verkaufszahlen stehen fest, sobald Anfang Oktober mit den Veranstaltern die Eintrittsbänder abgerechnet wurden - sind bei warmen spätsommerlichen Temperaturen in die beiden Städte links und rechts der Donau geströmt.

Vernissage „switch to art – Videokunst“ im Rahmen der Kulturnacht am 21. September 2019
Der Traum vom Fliegen! Unter diesem Titel findet die diesjährige Jahresausstellung mit Videokunst im Brückenhaus statt.


Jungs haben Kraft und kämpfen gerne, Mädels lieben rosa und kichern immer
Museumswerkstätten für Schulen und Kindergärten in der Ausstellung Zarte Männer im Edwin Scharff Museum

Street Art im Kunstverein Ulm: Ausstellung „Liquefied Troubles“ setzt mit Live-Painting neue Akzente
An den Wänden Ulms war ganz schön was los vergangenes Wochenende. Der Street Art- Künstler Danny Minnick kam eigens für die Eröffnung der Ausstellung „Liquefied Troubles – Street Art Poetry“ des Kunstvereins Ulm aus New York angereist. Und statt langer Reden gab es Live-Painting. Das kam an.

Atelier im Edwin Scharff-Museum: Aktzeichnen in der Ausstellung „Zarte Männer“
„Zarte Männer in der Skulptur der Moderne“ heißt die aktuelle Sonderausstellung im Edwin Scharff Museum am Neu-Ulmer Petrusplatz. Wer von den dort ausgestellten Werken lernen möchte, kann dies ab 25. September im „Atelier im Museum für Erwachsene“ tun. An sechs Nachmittagen geht es dort unter Anleitung der Künstlerinnen Christine Söffing und Janina Schmid mittwochs von 16.30 bis 19.30 Uhr um das Aktzeichnen vor Originalen.

Kunst im Bahnhof: Jahresausstellung der Weidacher Malfrauen
Altes Gemäuer trifft auf zeitgenössische Kunst: Bereits im zwölften Jahr zeigen die Weidacher Malfrauen ab dem 15. September im Herrlinger Bahnhof aktuelle Arbeiten im Rahmen ihrer Jahresausstellung „Kunst im Bahnhof".

Sind wir nicht alle ein bisschen gaga?
Reiner Schlecker sieht sich in der Tradition des Dada und Fluxus. Oberfahlheim widmet ihm eine Sonderschau.
Reiner Schlecker sieht sich in der Tradition des Dada und Fluxus. Oberfahlheim widmet ihm eine Sonderschau

Kulturwoche „Romno Power Festival" vermittelt Vielfalt der Lebenswelt der Sinti und Roma
Die Sinti- und Roma-Kulturwoche „Romno Power Festival, die vom 13. bis 21. September 2019 in Ulm stattfindet, vermittelt mit Konzerten, Lesungen, Filmen und vielen Begegnungen die Vielfalt der Kultur und Lebenswelt der Siniti und Roma, teilt Organisator Peter Langer mit. Das Festival sei eine gute Gelegenheit, Vorurteilen und Klischees couragiert entgegenzutreten. Es sei notwendig, auch "wegen des fremdenfeindlicher, antiziganistischer Angriff auf eine französische Sinti-Familie in Dellmensingen" im Mai. Mehrere junge Männer befinden sich wegen des Angriffs in Untersuchungshaft.







Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen