Großes Interesse an Ausstellung "Hitler. Ein Hundeleben" im Stadthaus Ulm
Sehr gut besucht war die Eröffnung der Ausstellung "Hitler. Ein Hundeleben" des Performancekünstlers Wolfgang Flatz am Freitagabend im Stadthaus Ulm.

Hintersinnig, provokativ, witzig: Ausstellung "Hitler. Ein Hundeleben" des Performancekünstlers FLATZ im Stadthaus Ulm
Am 1. September 2019 jährt sich der deutsche Überfall auf Polen, der den Beginn des Zweiten Weltkriegs markiert, zum 80. Mal. Aus diesem Anlass zeigt das Stadthaus Ulm die Serie "Hitler. Ein Hundeleben" des Performancekünstlers FLATZ. Die Ausstellung der provokanten, auch trivialen Fotos des Hundes "Hitler" wird am Freitag, 30. August, um 19 Uhr im Stadthaus Ulm eröffnet. Der Künstler FLATZ ist bei der Vernissage anwesend. Die Ausstellung läuft bis zum 24. November. Der Eintritt ist - wie immer - kostenlos.

Noch mal schreien? Ausstellung „Hör mal wer da guckt“ nur noch bis 15. September
Nur noch bis 15. September ist die Ausstellung im Kindermuseum des Edwin Scharff Museums, in der es ums Hören und Sehen und auch ums Fühlen geht, geöffnet.

Eintrittsfreie Woche im Museum Ulm, HfG-Archiv und kunsthalle weishaupt
Von Dienstag bis Sonntag, 20. bis 25. August, laden das Museum Ulm, das HfG-Archiv sowie die kunsthalle weishaupt zu einem mittsommerlichen eintrittsfreien Besuch seiner Sammlungen und Sonderausstellungen ein.

Wenn Kinder wie Tiere bauen: Architektierisch im Edwin Scharff Museum
Die Bauten von Tieren und die Architektur der Menschen: Darum geht es in der neuen Ausstellung im Kindermuseum des Edwin Scharff Museums. „Architektierisch“ lautet der Titel der interaktiven Ausstellung, die aus dem Grazer Kindermuseum FRida & freD kommt. Nach der erfolgreichen Ausstellung „Hör mal, wer da guckt“, in der es ums Hören, Sehen und Fühlen geht und die am 15. September schließt, wird es dann um Tiere und ihre architektonischen Meisterleistungen gehen.

Weißer Hai im Blautal-Center in "Körperwelten"-Schau - Ausstellung verlängert bis 26. Januar 2020
Gunther von Hagens Erlebnisausstellung "Körperwelten" der Tiere im Blautal-Center in Ulm führt die Besucher auf eine spannende Abenteuerreise durch die wunderbare Welt der Tiere. Nicht nur exotische Highlights aus Steppe, Urwald und Ozean sondern auch heimische Tiere und Haustiere begeistern kleine wie große Besucher. Aufgrund des großen Erfolgs wird die Ausstellung in dem Ulmer Einkaufszentrums bis zum 26. Januar 2020 verlängert. Die Ausstellung ist auch und besonders für Familien mit Kindern ab dem Grundschulalter konzipiert.

Eine interessante Zeitreise - Fotoausstellung "Neu-Ulm Früher und Heute" in der Glacis Galerie
Die Fotoausstellung "Neu-Ulm Früher und Heute" in der Glacis Galerie stieß schon bei der Eröffnung auf reges Interesse. Die Vernissage der Ausstellung anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Stadt Neu-Ulm lockte viele Besucher an. Die vom Neu-Ulmer Händlerverband "Win" initierte und umgesetzte Schau wurde von Bürgermeisterin Antje Esser, Saskia Twardawsky von der Glacis Galerie und Citymanager Florian Fuchs eröffnet. Antje Esser machte auch mit ihrer Rede zur Neu-Ulmer Stadtgeschichte, Lust auf mehr. Die Ausstellung läuft bis Ende August.

Schwörwochenende! Das Stadthaus schließt bereits früher
Am 22. Juli ist der Ulmer Stadtfeiertag, der Schwörmontag. Aus diesem Anlass finden auf dem Münsterplatz am Sonntagabend und am Montag Konzerte statt, wodurch der Münsterplatz und damit der Stadthauseingang nicht ganztägig frei zugänglich sind. Daher schließt das Stadthaus am Sonntag, 21. Juli, um 15 Uhr und Schwörmontag, 22. Juli, bereits um 14 Uhr seine Pforten.

Schwäbische Austern, Landesgrenzen und Ereigniskarten- Künstlerischer Streifzug mit Rita Lass und Annekathrin Pohle
Das Neu-Ulmer Edwin Scharff Museum lädt anlässlich des Stadtjubiläums am kommenden Donnerstag, 18. Juli, zum vorerst letzten künstlerischen Streifzug durch die Stadt ein. Zu Gast sein werden die Künstlerinnen Rita Lass und Annekathrin Pohle. Beginn ist um 18 Uhr.

Ausstellung "Sachen gibt's!" im Museum Ulm zeigt Raritäten aus den Sammlungsdepots
Die neue Ausstellung "Sachen gibt's! Museum in Umordung" im Museum Ulm wird am Freitag um 18 Uhr eröffnet. Die Ausstellung mit Fotografien und Werken aus dem Sammlungsdepot läuft bis zum 3. November.







Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen