Lyrische Bilderreise mit Christine Langer in der scanplus-Galerie
Anlässlich der Finissage der Ausstellung STATIONEN – Johanna Staniczek findet am Donnerstag, 4. Oktober, in der scanplus-Galerie eine lyrische Bilderreise mit Christine Langer als bewegte Lesung statt. Die Veranstaltung im Firmengebäude in der Lise-Meitner-Straße 5 beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei

Neue Ausstellung im Haus der Kunst - Jörg Immendorff: Für alle Lieben in der Welt
Das Haus der Kunst in München zeigt Werke des deutschen Künstlers Jörg Immendorff. Die Schau trägt den Titel "Jörg Immendorff: Für alle Lieben in der Welt" und ist bis zum 23. Januar 2019 in München zu sehen. Die Eröffnungsrede hielt Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder, der sich von Immendorff für die Ahnengalerie der deutschen Bundeskanzler im Berliner Kanzleramt porträtieren ließ.

Wohin bei der 18. Kulturnacht?
Über 500 Musikerinnen und Musiker, Künstlerinnen und Künstler, Tänzerinnen und Tänzer, Kulturschaffende und Kultur-Veranstaltende beteiligen sich an der 18. Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm, die am Samstag, 15. September, stattfindet. Vorbereitet sind 138 Angebote an 111 Veranstaltungsorten in Ulm und Neu-Ulm. Ein umfangreiches Programm. Hier einige Tipps der Redaktion von ulm-news für einen kulturellen Rundgang.

18. Aktionstag Ohne Auto - mobil: Kostenloser Nahverkehr und spannendes Rahmenprogramm
Am Aktionstag "Ohne Auto mobil", am 15. September, gibt es wieder die Gelegenheit, einen Tag lang ohne Auto, dafür kostenlos mit Bus und Bahn, aber auch zu Fuß oder per Rad unterwegs zu sein und viel dabei zu erleben. Möglich wird das kostenlose Mobilitätsangebot durch die Unterstützung der Stadt Ulm und der Kreise Alb-Donau, Biberach und Neu-Ulm, sowie der Fernwärme Ulm GmbH (FUG) und den beim DING zusammengeschlossenen Verkehrsunternehmen. Der Aktionstag lässt sich beispielsweise hervorragend mit dem Besuch der Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm verbinden.

18. Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm mit 500 Künstlern an 111 Veranstaltungsorten
Über 500 Musikerinnen und Musiker, Künstlerinnen und Künstler, Tänzerinnen und Tänzer, Kulturschaffende und Kultur-Veranstaltende beteiligen sich an der 18. Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm, die am Samstag, 15. September, stattfindet. Vorbereitet sind 138 Angebote an 111 Veranstaltungsorten in Ulm und Neu-Ulm.

Gefühlsdetektive und Waldmusiker: Sommerferien im Museum
Nach der langen Umbaupause geht das Erfolgsprogramm des Edwin Scharff Museums weiter: Das Sommerferienprogramm des Museums am Neu-Ulmer Petrusplatz hatte zwei Wochen angeboten, von denen die zweite gerade zu Ende gegangen ist. Von Montag bis Freitag konnten 15 Mädchen und Jungen zwischen sechs und zwölf Jahren eine Ferienwoche im Museum verbringen.

Martina Dach zeigt „Bewegte Momente - Fotografien aus dem Ballettsaal“
Am Freitag um 19 Uhr wird in der Caponniere in Neu-Ulm die Ausstellung „Bewegte Momente - Fotografien aus dem Ballettsaal“ der Ulmer Fotografin Martina Dach eröffnet. Es werden 80 Fotografien gezeigt, die in den letzten zwei Jahren im Unterricht der Ballettschule stages – the movement centre Ulm von Carma Leyds entstanden sind.

Grauen und Würde: Bedrückende Ausstellung "Die geraubten Mädchen" im Stadthaus Ulm
Die Ausstellung "Die geraubten Mädchen" ist am Sonntag im Stadthaus Ulm eröffnet worden. Andy Spyra fotografierte Frauen und Mädchen, die in Nigeria von der Terrormiliz Boko Haram entführt worden waren und dem Horror entkommen konnten. Die Ausstellung mit vielen, sehr bedrückenden Fotografien von geschundenen, misshandelten und entwurzelten Frauen läuft bis zum 28. Oktober. Der Eintritt ist frei.

Mit Drogen gehandelt - Fahnder nehmen 19-Jährigen fest
Haftbefehl erging jetzt gegen einen Ulmer, der Rauschgift verkauft haben soll.

Ausstellung "MovinPics" im Stadthaus schließt am Sonntag
Die Sommerausstellung "MovinPics" im Stadthaus Ulm geht am Sonntag, 26. August, zu Ende. Bis dahin ist sie noch täglich bei freiem Eintritt geöffnet.







Highlight
Weitere Topevents




Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Ein Auto rauscht spektakulär in Garten und fährt dabei zwei Menschen um - Hintergründe unklar
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines Verkehrsunfall am Montagabend im Neu-Ulmer Stadtteil...weiterlesen