Vernissage im Kunstverein Ulm: Yvonne van Acht mit „Zwischen Göttern und Menschen – Trojas Transzendenz“
Am 24. November eröffnet im Kunstverein Ulm die neue Ausstellung der Düsseldorfer Malerin Yvonne van Acht mit dem Titel „Zwischen Göttern und Menschen – Trojas Transzendenz“, einen Werkzyklus, den die Künstlerin eigens für den Kunstverein Ulm geschaffen hat. Vernissage ist am Samstag um 17 Uhr im Kunstverein in der Kramgasse in Ulm.

30. Ulmer Hochzeitstag mit den Machern von „Zwischen Tüll und Tränen“
Der 30. Ulmer Hochzeitstag in der Ulmer Donauhalle mit über 100 Ausstellern findet am 13. Januar 2019 statt. Zum ersten Mal mit einem Messestand dabei, sind auch die Macher der Serie „Zwischen Tüll und Tränen“, die Produktionsfirma 99promedia aus Leipzig, welche das beliebte Format im Auftrag des Senders VOX produziert. Hier können sich Fans der Serie einen Blick hinter das Format holen oder sich sogar als Braut für das Format bewerben.

Aktuelle Ausstellung "Lichte Momente" präsentiert Fotografien und Installationen zum Thema Licht im Stadthaus Ulm
Am 12. November 2018 jährt sich die Eröffnung des Stadthauses Ulm zum 25. Mal. Deshalb setzt sich die aktuelle Ausstellung "Lichte Momente" mit einem Element auseinander, das charakteristisch für Bauten des amerikanischen Stadthaus-Architekten Richard Meier ist: dem Licht. Die Ausstellung wird am Samstag um 18 Uhr im Stadthaus eröffnet und läuft bis zum 10. März 2019. Der Eintrit ist frei.

Lyrische Bilderreise mit Christine Langer in der scanplus-Galerie
Anlässlich der Finissage der Ausstellung STATIONEN – Johanna Staniczek findet am Donnerstag, 4. Oktober, in der scanplus-Galerie eine lyrische Bilderreise mit Christine Langer als bewegte Lesung statt. Die Veranstaltung im Firmengebäude in der Lise-Meitner-Straße 5 beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei

Neue Ausstellung im Haus der Kunst - Jörg Immendorff: Für alle Lieben in der Welt
Das Haus der Kunst in München zeigt Werke des deutschen Künstlers Jörg Immendorff. Die Schau trägt den Titel "Jörg Immendorff: Für alle Lieben in der Welt" und ist bis zum 23. Januar 2019 in München zu sehen. Die Eröffnungsrede hielt Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder, der sich von Immendorff für die Ahnengalerie der deutschen Bundeskanzler im Berliner Kanzleramt porträtieren ließ.

Wohin bei der 18. Kulturnacht?
Über 500 Musikerinnen und Musiker, Künstlerinnen und Künstler, Tänzerinnen und Tänzer, Kulturschaffende und Kultur-Veranstaltende beteiligen sich an der 18. Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm, die am Samstag, 15. September, stattfindet. Vorbereitet sind 138 Angebote an 111 Veranstaltungsorten in Ulm und Neu-Ulm. Ein umfangreiches Programm. Hier einige Tipps der Redaktion von ulm-news für einen kulturellen Rundgang.

18. Aktionstag Ohne Auto - mobil: Kostenloser Nahverkehr und spannendes Rahmenprogramm
Am Aktionstag "Ohne Auto mobil", am 15. September, gibt es wieder die Gelegenheit, einen Tag lang ohne Auto, dafür kostenlos mit Bus und Bahn, aber auch zu Fuß oder per Rad unterwegs zu sein und viel dabei zu erleben. Möglich wird das kostenlose Mobilitätsangebot durch die Unterstützung der Stadt Ulm und der Kreise Alb-Donau, Biberach und Neu-Ulm, sowie der Fernwärme Ulm GmbH (FUG) und den beim DING zusammengeschlossenen Verkehrsunternehmen. Der Aktionstag lässt sich beispielsweise hervorragend mit dem Besuch der Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm verbinden.

18. Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm mit 500 Künstlern an 111 Veranstaltungsorten
Über 500 Musikerinnen und Musiker, Künstlerinnen und Künstler, Tänzerinnen und Tänzer, Kulturschaffende und Kultur-Veranstaltende beteiligen sich an der 18. Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm, die am Samstag, 15. September, stattfindet. Vorbereitet sind 138 Angebote an 111 Veranstaltungsorten in Ulm und Neu-Ulm.

Gefühlsdetektive und Waldmusiker: Sommerferien im Museum
Nach der langen Umbaupause geht das Erfolgsprogramm des Edwin Scharff Museums weiter: Das Sommerferienprogramm des Museums am Neu-Ulmer Petrusplatz hatte zwei Wochen angeboten, von denen die zweite gerade zu Ende gegangen ist. Von Montag bis Freitag konnten 15 Mädchen und Jungen zwischen sechs und zwölf Jahren eine Ferienwoche im Museum verbringen.

Martina Dach zeigt „Bewegte Momente - Fotografien aus dem Ballettsaal“
Am Freitag um 19 Uhr wird in der Caponniere in Neu-Ulm die Ausstellung „Bewegte Momente - Fotografien aus dem Ballettsaal“ der Ulmer Fotografin Martina Dach eröffnet. Es werden 80 Fotografien gezeigt, die in den letzten zwei Jahren im Unterricht der Ballettschule stages – the movement centre Ulm von Carma Leyds entstanden sind.







Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen