Bildung, Energie und Infrastruktur bewegen nach wie vor die Wirtschaft in der Region Günzburg und Neu-Ulm
Die Vorsitzenden der IHK-Regionalversammlungen in Westschwaben geben einen Rückblick auf das ablaufende Jahr und blicken bereits auf die kommenden Monate. Dabei ziehen Hermann Hutter (IHK-Regionalvorsitzender Günzburg) und Gerd Stiefel (IHK-Regionalvorsitzender Neu-Ulm) eine positive Bilanz für 2013.
IHK-Veranstaltungen in Ulm und Biberach
Zum Jahreswechsel stehen zahlreiche Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht an. Dies sind die Neufassung des Außenwirtschaftsrechts, die Anwendung des zugelassenen bekannten Versenders und die Anwendung der Gelangensbestätigung.
Noerpel spendet für Hilfsprojekte in Süddeutschland und Afrika
Der Ulmer Logistikdienstleister Noerpel setzt sich in der Vorweihnachtszeit für den guten Zweck ein und unterstützt zum Jahresende drei soziale Projekte mit Spenden. Wie schon im Vorjahr erhält der Verein Freiburger StraßenSchule e.V. auch dieses Jahr 5000 Euro.
Jetzt „App“ zur Lehrstelle
Jetzt ist es noch einfacher Lehrstellen zu finden: mit der App zur IHK-Lehrstellenbörse. Verfügbar für Android- und iOS-Smartphones ermöglicht die App einen unkomplizierten Zugang zu aktuellen Lehrstellenangeboten auf www.ihk-lehrstellenboerse.de.
IHK-Bildungshaus Schwaben legt regionales Programm für Westschwaben auf
Die zunehmende Integration betrieblicher Funktionen und die Vernetzung spezifischer Aufgaben des technischen Bereichs in den betriebswirtschaftlichen Gesamtzusammenhang lässt den Schnittstellen zwischen den einzelnen Abteilungen eine immer größere Bedeutung zuwachsen. Der "Geprüfte Technische Fachwirt" stellt das Bindeglied zwischen den bislang getrennten kaufmännischen und technischen Weiterbildungen her. Start in Neu-Ulm ist der 13. März 2014.
Ulmer City Marketing zu Sedelhöfe-Plänen: Keine „Kleinlösung“ mit engem Zugang in die Bahnhofstraße
"Der Eingang in die Ulmer Innenstadt sollte keine „Kleinlösung“ mit einem engen Zugang in die Bahnhofstraße" sein, fordert der Verein Ulmer City Marketing in seiner Stellungnahmen zur künftigen Bebauung des Sedelhof-Areals. Der Verein argumentiere als "Interessenvertreter von 350 Mitgliedsbetrieben" - Handelsbetriebe in der ganzen Innenstadt, Gastronomen und Hoteliers sowie eine Mehrzahl Dienstleister jeder Art- , heißt es weiter in der Stellungnahme.
Neues Veranstaltungsprogramm für die Transportbranche veröffentlicht
Schnell, schneller, Transportbranche: Um am Markt bestehen zu können, müssen Unternehmen immer auf dem Laufenden bleiben. Das Kooperationszentrum Verkehr und Logistik (KVL) der IHKs Schwaben und Ulm informiert Verantwortliche und Fachkräfte daher auch 2014 wieder mit mehr als 70 Fachveranstaltungen über alle Aspekte des Transportprozesses.
Der nächste Schritt: Vertrieb 3.0 ist die Zukunft im Pharmaaußendienst
„Vertrieb 3.0“ heißt das zentrale Thema von MARVECS auf der Handelsblatt-Jahrestagung „Pharma 2014“ am 18. und 19. Februar 2014 in Frankfurt. Der Ulmer Spezialist für integrierte Vertriebs- und Marketinglösungen für die Health Care-Industrie zeigt im Rahmen seines Auftritts als Aussteller auf diesem zentralen Event der Pharma-Branche, wie sich die ganz unterschiedlichen Zielgruppen im Pharmamarkt individuell und bedarfsorientiert ansprechen lassen. Auf diese Weise können Pharmaunternehmen auf das völlig veränderte Kommunikationsverhalten reagieren und die zunehmend komplexer werdenden Beziehungsgeflechte im Pharmaaußendienst abbilden.
LogiMAT 2014: AIS bietet ihre Lösung ab sofort auch als Software-as-a-Service an
Die AIS GmbH stellt auf der LogiMAT ihre Komplettlösung für Telematik und Auftragsmanagement erstmals als Mietlösung vor. Spediteure wie auch Kurier- und Expressdienstleister können damit bereits ab 7 Euro pro Monat und Fahrzeug ins professionelle Auftragsmanagement einsteigen und sofort starten – das System erfordert keine weitere Investitionen und Installationen.
Exportschlager Bildung hält an: Brasilianische Bildungsdelegation wiederholt zu Gast im regionalen Handwerk
Die Berufliche Bildung ist weiterhin ein Exportschlager des Handwerks. Nach 2012 besuchte eine Ausbilderdelegation des brasilianischen SENAI-Instituts nun wiederholt die Bildungsakademie der Handwerkskammer Ulm, um sich über die Qualitätsstandards des deutschen Ausbildungssystems zu informieren und zu erlernen. Zielsetzung bleibt die Einführung der Grundzüge einer dual organisierten Ausbildung in Brasilien.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen






