ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 23.04.2013 15:36

23. April 2013 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Götz Maier: Tarifpolitik muss verlässlich sein


 „Das Angebot der Arbeitgeber von 2,3 Prozent wird der konjunkturellen Entwicklung gerecht“, betont Götz Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall in Ulm anlässlich der zweiten Tarifverhandlungen in Baden-Württemberg vergangene Woche.

 Diese Erhöhung liege deutlich über dem erwarteten Produktivitätszuwachs. Eine Differenzierung und stärkere Berücksichtigung der konjunkturellen Lage seien nötig. Die Erhöhung um 4,3% aus dem Abschluss von 2012 wirkt noch in 2013 hinein. Damit sind die Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie dieses Jahr mit einer Kostenvorbelastung von 1,3% gestartet. „Dies müssen wir bei den laufenden Tarifverhandlungen im Hinterkopf behalten“, führt Maier aus. Bei einer Konjunkturumfrage unter den regionalen Metall- und Elektrobetrieben von Südwestmetall mit einem Repräsentationsgrad von 62% der Beschäftigten befindet sich der Großteil der Betriebe in einer seitwärst gerichteten Lage. „Wie auch in den vergangenen sechs Monaten sehen die meisten Unternehmen keine Verbesserung der wirtschaftlichen Aussichten“, bekräftigt Maier. Die restlichen Betriebe sind sehr heterogen und verteilen sich gleichmäßig auf eine negative wie positive Erwartung hinsichtlich Aufträgen und Umsatz. In wechselhaften Zeiten könne und müsse die Tarifpolitik Stabilitätszeichen setzen. Eine Lohnforderung der IGMetall von 5,5 Prozent sei nicht nachvollziehbar. „Wir brauchen einen vernünftigen Abschluss, der den Betrieben genügend Flexibilität bietet“, so Maier. Bei der Einschätzung der Entwicklung verschiedener Märkte in den vergangenen sechs Monaten haben das Inland und Westeuropa am Schlechtesten abgeschnitten. 38,1% der Betriebe sagen, dass sich der inländische Markt in den vergangenen sechs Monaten verschlechtert hat. Bei Westeuropa sind es 42,9% der Unternehmen. Für die kommenden sechs Monate gehen 19% der Betriebe für das Inland von einer Verschlechterung des Marktes aus. 23,8% schätzen ein, dass sich der westeuropäische Markt in den nächsten sechs Monaten verschlechtern wird. In 2012 haben die Metall- und Elektro-Betriebe mehr Mitarbeiter eingestellt als die Konjunktur hergab, was einen Rückgang der Produktivität zu Folge hatte. „Sie sind damit in eine Vorleistung gegangen, die berücksichtigt werden muss“, sagt Maier. Der Tarifabschluss sollte mithelfen, diese Rekordbeschäftigung zu halten. Zumal der Arbeitsmarkt nur dann in guter Verfassung bleibe, wenn die Betriebe ihre Wettbewerbsfähigkeit erhalten könnten. SÜDWESTMETALL ist der Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg. Er ist kompetenter Ansprechpartner für Arbeitgeber in arbeits- und sozialrechtlichen, tarifvertraglichen und sozialpolitischen Fragen. SÜDWESTMETALL ist Sprachrohr für seine Mitgliedsbetriebe gegenüber Gewerkschaft, Staat und Öffentlichkeit. Zusammen mit dem Sozialpartner vereinbart SÜDWESTMETALL in Tarifverträgen die Bedingungen der Arbeitsverhältnisse. Die Bezirksgruppe Ulm von SÜDWESTMETALL und des tarifungebundenen Unternehmensverbands Südwest betreut in der Region Ulm, Biberach, Alb-Donau und dem südöstlichen Teil Sigmaringens 116 Betriebe mit 48.525 Mitarbeitern.



Paul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sep 10

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen


Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Sep 15

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen


Sep 08

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben