Sabbatical – Ausstieg auf Zeit Aussteigen
Urlaub ist fast immer zu kurz zum Abschalten. Kaum ist man zu Hause, hat der Alltag einen wieder. Dem Berufsleben und dem Alltag einmal so richtig lang zu entkommen, davon träumen viele. Einige wenige setzen diesen Traum um und steigen komplett aus. Oder legen ein Sabbatical ein. Ein Sabbatical heißt aussteigen auf Zeit, mit der Option wieder zum alten Arbeitgeber zurückzukehren. Das Jobonlineportial jobs-ulm hat die verschiedenen Fakten für ein sabbatical zusammengstellt.
IHK Ulm fordert mehr Zurückhaltung bei der Anordnung von Tempo 30 auf Durchgangsstraßen
Die Vollversammlung der IHK Ulm kritisiert die zunehmenden Tempo 30-Beschränkungen auf innerörtlichen Hauptverkehrs- und Durchgangsstraßen. Gründe und Alternativen solcher Anordnungen müssen aus Sicht der Wirtschaft mehr als bisher auf den Prüfstand. Nach geltender Straßenverkehrsordnung liegt die Regelgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften grundsätzlich bei 50 km/h. Tempo 30-Anordnungen auf innerörtlichen Bundes-, Landes- und Kreisstraßen sind nur in begründeten Ausnahmefällen vorgesehen.
Zusammenführung der Wirtschaftsjuniorenkeise Ulm und Neu-Ulm: Fahrplan einstimmig beschlossen
Die Wirtschaftsjunioren Ulm wählten Alexander Kulitz bei der ersten gemeinsamen Hauptversammlung der beiden Kreise Ulm und Neu-Ulm erneut zum Vorstandssprecher. Erfreut über den einstimmigen Vertrauensbeweis, appellierte der Ulmer Rechtsanwalt und Gesellschafter der ESTA Apparatebau in Senden an alle Anwesenden, sich aktiv einzubringen. Bestätigt in ihrem Amt wurden Andreas Riethmüller und Mike Fiedler sowie Jens Gassner als Kreissprecher der Wirtschaftsjunioren Neu-Ulm zusammen mit Andreas Kull und Bettina Seidl.
"Gutes von hier" überzeugt beim Elevator Pitch in Ulm
Mit ihrer Geschäftsidee „Gutes von hier – Regionale Lebensfreude schenken“ setzte sich die „reg.io UG“ beim „Elevator Pitch BW“ in Ulm durch. Die regionale Ausscheidung des landesweiten Gründerwettbewerbs fand während des Gründertags 2015 der IHK Ulm statt. Zehn Unternehmensgründer aus der Region hatten die Gelegenheit, innerhalb von drei Minuten (sozusagen während einer Fahrstuhlfahrt) eine Fachjury und das 150-köpfige Publikum von ihren Projekten zu begeistern.
Zukunftsthema Fachkräftesicherung: Den Mittelstand in der Region sensibilisieren und informieren
In Vorträgen, Workshops und in einer Diskussionsrunde konnten sich Unternehmensvertreter beim ersten Forum „Fachkräfte für den Mittelstand“ im Haus der Wirtschaft informieren. Die von der Agentur für Arbeit Ulm, der Handwerksammer Ulm, Südwestmetall und der Industrie- und Handelskammer Ulm gemeinsam durchgeführte Veranstaltung ermöglichte einen Erfahrungsaustausch über praktische Ansätze zur Lösung des Fachkräftemangels.
Beschäftigte an Uni und Hochschule am Donnerstag im Warnstreik
Nach der zweiten Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der Länder geht ver.di seit Wochenbeginn im ganzen Land in die Öffentlichkeit. Am Donnerstag werden in Ulm Beschäftigte der Universität, der Hochschule und des Studierendenwerks am Donnerstag ganztägig der Arbeit fern bleiben.
Versteckte Funktionen der Fritzbox
Das Internet nimmt einen immer größeren Teil unseres Lebens ein. Dennoch kennen sich viele mit dem Netzwerk in ihren vier Wänden nur wenig aus. Die Berichterstattung über den NSA-Skandal und andere Datenschutzverletzungen sollten gezeigt haben, dass Internetsicherheit ein Thema ist, das jeden berührt.
Beratungsstelle für internationale Fachkräfte und Unternehmen: Ministerium setzt Unterstützung des Welcome Centers Ulm/Oberschwaben fort
Das bei der IHK Ulm angesiedelte Welcome Center Ulm/Oberschwaben ist Anlauf-, Erstberatungs- und Informationsstelle für internationale Fachkräfte und Unternehmen. Nach der Eröffnung im letzten Jahr wird das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg das Welcome Center auch in den nächsten zwei Jahren unterstützen.
Grenzüberschreitende Abfalltransporte schon bald papierlos - Fritz & Macziol unterstützt die elektronische Notifizierung
Im Rahmen der Bemühungen zum Bürokratieabbau in der EU soll in den kommenden Jahren der papierlose Austausch von Transportbelegen auch für die grenzüberschreitende Verbringung von Abfällen eingeführt werden. Für Unternehmen, die sich aktiv an den anstehenden Pilotprojekten der Länder beteiligen wollen, stellt Fritz & Macziol dazu nun das neue eTFSportal zur Verfügung.
Gartenträume voller Inspirationen
Manchmal spitzelt der Frühling durch das Ulmer Grau. Die Sonne jedenfalls macht Lust auf Natur und Garten. Vom 27. Februar bis zum 1. März bietet die Messe „Gartenträume“ in der Ulm-Messe alles, damit es im grünen Daumen richtig anfängt zu jucken.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen
Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen
Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen












