Auszeichnung für Ulms Oberbürgermeister Ivo Gönner
Im serbischen Novi Sad wurde Oberbürgermeister Ivo Gönner, Präsident des Rats der Donaustädte und -regionen, in Begleitung von Peter Langer, Koordinator des Rats und Donaubeauftragter Ulms und Neu-Ulms, von Parlamentspräsident István Pasztor die "Donaustatue" überreicht.

„Fegt alle hinweg, die die Zeichen der Zeit nicht verstehen wollen!“
Im Rahmen der Veranstaltungen zum Gedenken an die Reichspogromnacht 1938 und die Opfer des Nationalsozialismus eröffnen das Haus der Stadtgeschichte der Stadt Ulm, das Zentrum Medizin und Gesellschaft und das Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin (Universität Ulm) am Freitag, 9. November, um 20 Uhr im Schwörhaus die Ausstellung „Fegt alle hinweg, die die Zeichen der Zeit nicht verstehen wollen! – Ausstellung zum Approbationsentzug der jüdischen Ärztinnen und Ärzte 1938“.

130 SHS-Mitarbeiter sichern bei einem Bombenfund das Bahnhofsareal und die Ulmer City
Ob der verdächtige Gegenstand am Ulmer Hauptbahnhof eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg ist oder nur ein Ofenrohr, das wird sich am Donnerstag klären. Der Ulmer Bahnhof wird in der Zeit von 9.30 Uhr bis 14 Uhr komplett gesperrt. Hierzu sind unter anderem auch 130 Mitarbeiter der Ulmer Sicherheitsfirma SHS im Einsatz. Foto: Thomas Heckmann

C & A spendet 4000 Euro für Kinderpark Ulm und Projekt „Echt Stark“ der Stadt Ulm
Anlässlich der Eröffnung der bundesweit 500. C&A-Filiale haben Friedrich von der Haar, Leiter des Ulmer C & A- Standorts in der Friedrich-Ebert-Straße 12 und Sabine Egerer, C & A-Leiterin im Blautal-Center in Ulm zwei Spendenchecks der C & A Foundation von je 2000 €uro an Florian Fuchs von der Ulmer City- Werbegemeinschaft für den Verein „Kinderpark Ulm“ sowie an Helmut Hartmann-Schmid von „Echt Stark“ der Stadt Ulm ( Abteilung Familie, Kinder und Jugendliche) übergeben.

Mögliche Bombe könnte Bahnverkehr in Ulm lahmlegen
Eine auf dem Gelände des Ulmer Hauptbahnhofs vermutete Fliegerbombe könnte am Donnerstagmorgen den gesamten Zugverkehr und die Ulmer City stundenlang lahmlegen.Das ist dann der Fall, wenn es sich wirklich um eine scharfe Bombe handelt.Text/Fotos: Thomas Heckmann

Lokalradios machen sich mit Programm egoFM fit für digitale Zukunft
Sechs Lokalradios aus Baden-Württemberg haben am Donnerstag ein gemeinsames Programm an den Start geschickt. Zusammen mit LFK-Präsident Thomas Langheinrich drücken die Vertreter der Lokalradios den Startknopf für egoFM. Das Radioprogramm ist über den neuen digitalen Standard DAB+ in etwa 60 Prozent der Haushalte im Südwesten zu empfangen.

IHK Ulm kritisiert Verschärfung der Ulmer Umweltzone – Mindestens 10 000 Fahrzeuge betroffen
Die Entscheidung ist gefallen: In Ulm werden ab 1. Januar 2013 Kfz mit gelber Plakette ausgesperrt. Die gewichtigen Gründe der IHK Ulm, die gegen eine Verschärfung der Umweltzonenregelung gesprochen haben, seien vom Regierungspräsidium Tübingen nicht aufgenommen worden, heißt es in einer Pressemitteilung der IHK Ulm.

Mammut-Familie in der Einkaufsstraße - Große Mammut-Ausstellung und Eiszeit-Fundstücke im Blautal-Center
Eine große Mammut-Ausstellung verblüfft die Besucher im Blautal-Center in Ulm. Die lehrreiche Schau mit lebensgroßen Mammuts und vielen originalen Fundstücken in großen Vitrinen ist bis 17. November im großen Ulmer Einkaufszentrum aufgebaut.

Donaufahrer besuchen Berlin auf Einladung von Hilde Mattheis
50 Donaufahrer haben sich über die politische Arbeit in Berlin informiert. Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Hilde Mattheis besuchten sie das Reichstagsgebäude und politische Sehenswürdigkeiten in der Hauptstadt.

„Tanzrausch statt Vollrausch“ - Ulm tanzt am Welttanztag
ADTV-Tanzlehrer setzten Zeichen gegen Alkoholmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen “Dirty Dancing meets Tanzrausch statt Vollrausch“: In 200 Tanzschulen des Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverbandes (ADTV) tanzten junge Leute am 3. November in ganz Deutschland für einen guten Zweck.









Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen