Sind unsere Städte Fahrrad-tauglich?
Wie fahrradfreundlich sind Ulm, Neu-Ulm, Ehingen, Senden, Langenau und die anderen Städte in der Region? Die Antwort können radelnde Bürgerinnen und Bürger jetzt selbst geben – beim ADFC-Fahrradklima-Test. Anhand von 27 Fragen ermittelt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club auf www.fahrradklima-test.de die Fahrradfreundlichkeit von Kommunen in ganz Deutschland und erstellt daraus eine Rangliste.

ulmesse-Aufsichtsrat entscheidet: Keine großen Open Air-Veranstaltungen in der Au
Es wird weiter reguliert in Ulm: Jetzt wurde festgelegt, dass es nur noch eine Musikveranstaltung in der Ulmer Friedrichsau im Sommer und unter freiem Himmel und bis 22 Uhr geben darf. Zudem bleibt der Sonntag tabu. Einen entsprechenden Beschluss des ulmesse-Aufsichtsrats meldet die Südwest Presse. Auslöser dafür waren DJ-Festivals in diesem Sommer, die für Beschwerden von Bewohnern in Böfingen und Offenhausen gesorgt haben. Auf dem Wiley-Gelände in Neu-Ulm sollen weiterhin zwei Großveranstaltungen im Jahr möglich. Absurd: Ein Konzert in der Friedrichsau muss nun früher beendet sein als das Open Air-Konzert am Schwörsonntag auf dem Münsterplatz mitten in der Stadt, ein Konzert im Klosterhof in Wiblingen oder im Wiley-Gelände in Neu-Ulm. Ein Konzert, etwa mit Elton John, ist nun in der Au nicht mehr möglich.

DAK schaltet Demenz-Hotline
In Baden-Württemberg erkranken jährlich 37.500 Menschen neu an Demenz. Derzeit gehen Experten von rund 184.000 Erkrankungen in Baden-Württemberg aus. Bis 2050 wird sich die Zahl der Erkrankten auf mehr als 368.000 verdoppeln. Mit Blick auf diese Prognosen der Deutschen Alzheimer Gesellschaft und die zum 1. Januar 2015 geplante Pflegereform schaltet die DAK-Gesundheit in Baden-Württemberg am 21. Oktober eine spezielle Demenz-Hotline. Experten beraten über die neuen, zusätzlichen ambulanten und stationären Betreuungsleistungen. Das kostenlose Angebot gilt für Versicherte aller Krankenkassen.

5. Internationaler Tag im Ulmer Museum und in der kunsthalle weishaupt
Bereits das fünfte Jahr in Folge laden das Ulmer Museum und das Forum Migration Ulm alle Mitbürger zum Internationalen Tag am Sonntag, 19. Oktober, von 14.30 bis 17 Uhr, ein. Die Rundgänge auf sieben verschiedenen Sprachen werden von Ulmern mit internationalen Wurzeln in ihrer Muttersprache organisiert.

Heinz Gassenmeier ist neuer Leiter der Musikschule
Die Musikschule der Stadt Ulm hat einen neuen Leiter: Der Gemeinderat wählte gestern den 45-jährigen Heinz Gassenmeier mit "sehr, sehr großer Mehrheit", wie Oberbürgermeister Ivo Gönner bei der Gratulation sagte.

Juniorenfirmenmesse im Blautal-Center Ulm
Am Fteitag und Samstag findet im Blautal-Center in Ulm eine Juniorenfirmenmesse statt. Im Rahmen dieser Messe, die am 17. Oktober um 10.00 Uhr im Zentrum des Centers eröffnet wird, werden Auszubildende und Schüler zum Teil selbst hergestellte Erzeugnisse verkaufen.

Gedenkfeier zum 90. Geburtstag von Siegfried Unseld
Zum 90. Geburtstag von Siegfried Unseld findet am 22. Oktober um 19.30 Uhr eine Gedenkfeier in der Stadtbibliothek statt. Der berühmte Leiter des Suhrkamp Verlags blieb bis zu seinem Tod im Jahr 2002 seiner Heimatstadt Ulm verbunden, wo mit Beginn seines Praktikums 1946 im Ulmer Aegis Verlag auch seine literarische und verlegerische Karriere ihren Anfang nahm.

Treffpunkt Frühkindliche Bildung und Erziehung: Vortragsreihen im Studio der Sparkasse Ulm
Im Studio der Sparkasse Ulm finden zwei offene Vorträge statt. Zum Thema "Mehrsprachiges Aufwachsen in früher Kindheit" findet am Dienstag, 21. Oktober 2014 von 19.30 bis 21.30 Uhr ein Vortrag von Eva Hammes-Di Bernardo aus Saarbrücken statt. Prof. Dr. Olga Pollatos von der Universität Ulm referiert am Dienstag, 18. November 2014 von 19.30 bis 21.30 Uhr über das Thema "Alternativen aufzeigen – neue Wege, Kindern gesunde Ernährung schmackhaft zu machen". Anmeldungen sind nicht erforderlich. Der Eintritt ist jeweils frei.

Bürgerforum zur Neugestaltung des Bahnhofsplatzes
Die Stadt lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch, 22. Oktober, zu einem Bürgerforum zur Neugestaltung des Bahnhofsplatzes ein. Das Forum tagt nichtöffentlich, daher ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Beginn ist um 18 Uhr im Kornhausfoyer.

Eingeschränkte Öffnungszeiten im Westbad
In den kommenden zwei bis drei Wochen schließt das Westbad in der Moltkestraße in Ulm allabendlich bereits um 18 Uhr. Grund für den eingeschränkten Badebetrieb ist eine defekte Sicherheitsbeleuchtungsanlage.







Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Verzaubernde Shows und eine ebensolche Küche – Frank Rosin ist in der Magicuisine von Florian Zimmer
Im Zuge der Dreharbeiten für das bekannte TV-Format „Rosins Restaurants“ sind die Profis in dieser...weiterlesen