Ulm News, 14.10.2014 09:00
Bürgerforum zur Neugestaltung des Bahnhofsplatzes
Die Stadt lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch, 22. Oktober, zu einem Bürgerforum zur Neugestaltung des Bahnhofsplatzes ein. Das Forum tagt nichtöffentlich, daher ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Beginn ist um 18 Uhr im Kornhausfoyer.
Im April dieses Jahres wurde der Realisierungswettbewerb zur Umgestaltung des Bahnhofsplatzes in Ulm durch ein Preisgericht entschieden: Sieger des Wettbewerbs wurde die Arbeitsgemeinschaft Hummert Architekten BDA (Dortmund) mit Hullak Rannow Architekten (Ulm). Der Fachbereichsausschuss Stadtentwicklung, Bau und Umwelt schloss sich dem Votum der Jury an und erteilte einen Planungsauftrag. Der Entwurf sieht eine grundlegende Neugestaltung des Bahnhofsplatzes sowie die Neuordnung des öffentlichen Verkehrs unter einer großzügig über die Haltestelle gespannten Überdachung vor. Im Bürgerforum haben Interessierte nun die Möglichkeit, an der Fortentwicklung der Planung mitzuwirken und ihre Vorstellungen einzubringen. Beispielsweise geht es um die Gestaltung der Freiflächen, die Art der Bepflanzung und die Radwegeführung. Im Rahmen des Forums Citybahnhof finden nach der Sommerpause eine ganze Reihe von Veranstaltungen zur Diskussion dieses Projektentwurfs statt. Den Anfang macht nun das Forum, das allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern offensteht. Anmeldungen sind möglich entweder über E-Mail (citybahnhof@ulm.de) oder über Anmeldungsflyer, die an öffentlichen Stellen der Stadt zum Mitnehmen ausliegen. Auch eine formlose schriftliche Anmeldung, adressiert an die Abteilung Städtebau und Baurecht I, Münchner Straße 2, 89073 Ulm (Betreff "Forum Citybahnhof"), ist möglich.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen