Psychiatrie: Ärztemangel bei hohem Bedarf - Medizinernachwuchs zum Berufsfeld befragt
Nach Krankenkassenangaben waren psychische Probleme im vergangenen Jahr die zweithäufigste Ursache für Fehlzeiten von Arbeitnehmern. Gleichzeitig herrscht im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie sowie Kinderpsychiatrie Ärztemangel, belegt durch den überdurchschnittlichen Anteil entsprechender Stellenanzeigen in Fachzeitschriften.

Folsäurestoffwechsel: Ulmer Forscher identifizieren bislang unbekannten Gendefekt
Ulmer Forscher haben einen bisher unbekannten Gendefekt entdeckt, der den Folsäurestoffwechsel stört. Betroffene Kinder leiden unter Blutarmut, Epilepsie und Lernschwierigkeiten.

Uni-Präsident Ebeling: Dynamik der Wissenschaftsstadt ist ungebrochen
„Ich bin überzeugt, dass die ungebrochene Dynamik der Entwicklung der Wissenschaftsstadt auch in Zukunft anhalten wird“, sagte Universitätspräsident Professor Karl Joachim Ebeling am Freitag beim Festakt zum traditionellen „Dies academicus“ der Uni.

Neues Bibliothekssystem an der Universität Ulm - Landesweites System bringt Nutzern Vorteile
Die Universität Ulm erhielt jetzt ein neues Bibliothekssystem. Dabei handelt es sich um die erste Umstellung einer Universitätsbibliothek auf das System aDIS | BMS. Bei einer europaweiten Ausschreibung unter Federführung der Uni Ulm ist 2009 dieses integrierte System für alle baden-württembergischen Bibliotheken ausgewählt worden.

Realistische Perspektive: MRT in der Kariesdiagnostik
Professor Volker Rasche, Physiker in der Inneren Medizin des Universitätsklinikums Ulm, wird beim „Dies academicus“ der Universität am Freitag mit dem Kooperationspreis Wissenschaft-Wirtschaft der Uni ausgezeichnet.

Dies academicus der Universität:Wissenswertes über Chips und Zebrafische
Ganz im Zeichen von zwei Antrittsvorlesungen und verschiedener Auszeichnungen steht am Freitag, 4. Februar, der Festakt zum traditionellen „Dies academicus“ der Universität Ulm (Hörsaal Medizinische Klinik/Beginn 10 Uhr). Der Nachmittag ist den Promotionsfeiern der einzelnen Fakultäten vorbehalten.

Richtfest Forschungsbau Lebenswissenschaften: Wichtiger Meilenstein für Entwicklung der Wissenschaftsstadt
Auch in diesem Punkt waren sich beim Richtfest für den Forschungsbau Lebenswissenschaften der Universität Ulm am Mittwoch alle Redner einig: "Das Bauvorhaben ist ein weiterer wichtiger Meilenstein bei der Umsetzung des Masterplans für die Wissenschaftsstadt", erklärten Baden-Württembergs Sozialministerin Dr. Monika Stolz, Ulms Oberbürgermeister Ivo Gönner und Universitätspräsident Professor Karl Joachim Ebeling unisono.

Viel gefragter Experte:Prof. Holger Barth Vizepräsident der Toxikologen
Professor Holger Barth vom Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Universität Ulm hat sein Amt als Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Toxikologie (GT) angetreten.

Mobilfunk: Höhere Reichweiten durch winzigen Ulmer Chip
Das Institut für Mikroelektronik der Universität Ulm entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Ulmer Unternehmen Ubidyne einen neuartigen Chip, der die Empfangseigenschaften von Mobilfunkstationen deutlich verbessern soll. „Mit ganz entscheidenden Vorteilen für die Betreiber der Systeme“, sagt Professor Maurits Ortmanns, seit Sommer 2008 Direktor des Instituts.

Promotionskolleg "Pharmazeutische Biotechnologie" von Universität Ulm und Hochschule Biberach - Wichtige Stärkung der Forschungsarbeit
Mit insgesamt acht neuen kooperativen Promotionskollegs will das Land die angewandte Forschung an Hochschulen stärken und mit Universitäten vernetzen. Dazu werden in den nächsten drei Jahren 4,85 Millionen Euro bereitgestellt. An der Universität Ulm und der Hochschule Biberach wird das Kolleg „Pharmazeutische Biotechnologie“ zum 1. März 2011 eingerichtet.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen