Ulm News, 20.04.2011 09:09
Toxikologie-Nachwuchspreis für Dr. Jörg Fahrer
Dr. Jörg Fahrer, Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe von Professor Holger Barth am Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Universität Ulm, ist kürzlich bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie (DGPT) in Frankfurt mit dem Toxikologie-Nachwuchspreis 2011 ausgezeichnet worden.
Dabei teilte sich Fahrer den mit 2500 Euro dotierten und vom Pharma-Unternehmen Merck gestifteten „Young Scientist Toxicology Award“ mit einem Freiburger Kollegen, der ebenfalls über Bakterientoxine forscht. Der Ulmer Wissenschaftler erhielt den Preis für seine Arbeiten zur Entwicklung neuartiger molekularer Transportsysteme auf der Basis genetisch veränderter Bakterientoxine. Die Arbeitsgruppe kann ihre biotechnologisch hergestellten Transporter nutzen, um damit pharmakologisch wirksame Moleküle erfolgreich in menschliche Zellen, Tumorzellen beispielsweise, zu transportieren. Solche Systeme sind damit nicht nur attraktive molekulare Werkzeuge in der pharmakologischen und zellbiologischen Forschung, sondern könnten auch Grundlage für die Entwicklung zukünftiger Medikamente sein. „Die erneute Auszeichnung ist natürlich auch für mich eine schöne Bestätigung für die anhaltende Wertschätzung unserer Forschungsarbeit auf diesem neuen Gebiet“, freut sich Professor Holger Barth. Er war im Vorjahr mit dem Forschungspreis der Fachgesellschaft ausgezeichnet worden.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen







