Nachwuchswissenschaftler am Rednerpult
Eine Brücke zwischen Medizin und Naturwissenschaft, zwischen gestandenen Wissenschaftlern und ambitionierten Nachwuchsforschern schlägt der diesjährige Tag der Molekularen Medizin. Am Samstag, den 16. April, bieten Ulmer Studierende ihren Kommilitonen aus ganz Deutschland ein abwechslungsreiches Programm.

181 Erstsemester begrüßt: Semestereröffnung an der Universität
Ulm Mit insgesamt rund 7700 Studenten ist die Universität Ulm in das Sommersemester gestartet. Bei der traditionellen Semestereröffnung am Montagmorgen hieß Professor Ulrich Stadtmüller, Vizepräsident für die Lehre, vor allem 181 Erstsemester verschiedener Bachelorstudiengänge willkommen.

ratiopharm Ulm geht in Bayreuth mit 65:84 Punkten unter
Die Ulmer Basketballer verloren heute Abend ihr Spiel beim abstiegsbedrohten BBC Bayreuth klar mit 65:84 Punkten. Bester Werfer bei Ulm war John Bryant mit 14 Punkten.

Frühjahrsakademie eröffnet: Online-Journal Lerncafé ausgewählter Ort im Land der Ideen
Der Ulmer Oberbürgermeister Ivo Gönner und der Vizepräsident der Universität Ulm für die Lehre, Professor Ulrich Stadtmüller, haben am Montag die Frühjahresakademie 2011 eröffnet.

Weniger Stress für lebende Zellen - Neues Mikroskopiezentrum am ILM
Mit einem internationalen Symposium ist dieser Tage ein neues Mikroskopiezentrum für die biomedizinische Forschung am Institut für Lasertechnologien in der Medizin und Messtechnik an der Universität Ulm (ILM) in Betrieb genommen worden.

Schumacher löst Grünert ab - Wechsel bei Uni-Akademie
Die Akademie für Wissenschaft, Wirtschaft und Technik an der Universität Ulm hat eine neue Führungsspitze: Bei der Mitgliederversammlung des eingetragenen Vereins ist Professor Hermann Schumacher zum Präsidenten gewählt worden.

Ehrung in der Knesset: Wolf-Preis an Prof. Harald Rose - Der Physiker ist am Ulmer SALVE-Projekt beteiligt
Große Ehre für Professor Harald Rose: Der als Senior-Gastprofessor am Ulmer SALVE-Projekt beteiligte Physiker ist mit dem „Wolf-Preis“ für seine Leistungen auf dem Gebiet der Elektronenmikroskopie ausgezeichnet worden. Der mit 100 000 US-Dollar dotierte Preis gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen für Naturwissenschaftler.

42 und was war die Frage? - 2. Ausgabe des Magazins „Breitseite“ der HNU
Die Zahl 42 ist die Antwort auf die Frage „nach dem Sinn des Lebens, dem Universum und dem ganzen Rest“. Das errechnete zumindest der Computer „Deep Thought“ in „Per Anhalter durch die Galaxis“. Douglas Adams Science-Fiction-Klassiker inspirierte Studierende im Studiengang Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation“ der Hochschule Neu-Ulm bei der 2. Auflage des Magazins „Breitseite“.

Ulmer Spatz gewinnt Carolo-Cup der Roboterfahrzeuge
Angehende Ingenieure der Universität Ulm haben als Team „Spatzenhirn“ den Sieg beim Carolo-Cup in Braunschweig eingefahren.

Management für Gesundheits- und Pflegefachkräfte an der HNU
250 Milliarden Euro wurden in Deutschland 2008 für Medizin, Therapie und Pflege ausgegeben, rund 10,5 Prozent des Bruttoinlandprodukts. Aufgrund steigender Lebenserwartung wächst der Bedarf an Gesundheits- und Pflegedienstleistungen und mit ihm der Bedarf an Fach- und Führungskräften in diesem Bereich. Deshalb starten die Hochschule Neu-Ulm (HNU) und das Paritätische Bildungswerk Baden-Württemberg ab April 2011 die Weiterbildung „Management für Gesundheits- und Pflegeberufe“.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen