ver.di bricht Streik im Ulmer Nahverkehr ab - Busse verkehren wieder nach Plan wieder normal
Heute hat die Gewerkschaft ver.di die Fahrer und Fahrerinnen der Schwaben Mobil Nahverkehr Service GmbH im Betrieb Ulm ab 6:30 Uhr aufgerufen, die Arbeit einzustellen. Die Frühschicht ist dem Streikaufruf geschlossen gefolgt. Nach Auskunft der SWU haben sich an dem Streik allerdins nur 30 Prozent der Fahrer beteiligt. Um 10:10 Uhr hat die Streikleitung die Streikenden wieder an die Arbeitsplätze geschickt, nachdem, so Maria Winkler von ver.di, "von Arbeitgeberseite zahlreiche Streikbrucharbeiten angelaufen sind." Die Busse verkehren wieder nach Plan.

Geschäftsleitung von Schwaben Mobil hofft, dass die Fahrer die Streitigkeiten beilegen
Der Streit zwischen ver.di, der SWU und dem Unternehmen Schwaben Mobil geht weiter. "Der Auftraggeber der Schwaben Mobil ist hier an seine finanziellen Grenzen gegangen, um die Subunternehmerleistung weiterhin bezahlen zu können", heißt es in der Pressemitteilung der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm.

Keine Einigung – ver.di kündigt erneute Streiks im Ulmer Nahverkehr an
Die Fahrer und Fahrerinnen der Schwaben Mobil Nahverkehr Service GmbH im Betrieb Ulm wurden am Mittwoch in einer ver.di Mit- gliederversammlung informiert, dass die Tarifverhandlungen zwischen ver.di und Schwaben Mobil erneut gescheitert sind. Das berichtet Maria Winkler, Geschäftsführerin des ver.di Bezirk Ostwürttemberg-Ulm in einer Pressemitteilung.

Neuer Teilnehmerrekord bei „Jugend forscht“ in der Innovationsregion Ulm
Die Jungforscher aus der Region bescheren der Innovationsregion Ulm zum 10-jährigen Jubiläum als Ausrichterin des Regionalwettbewerbs „Jugend forscht“ wieder ein volles Haus: 66 Projekte wurden bis zur Meldefrist am 30. November eingereicht. Die 48. Wettbewerbsrunde steht unter dem Motto „Deine Idee lässt Dich nicht mehr los“.

IHK Ulm: Entscheidung für Bau der Ortsumgehung von Unlingen richtig
Die IHK Ulm begrüßt die Entscheidung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, den Bau der Ortsumgehung Unlingen aus dem Sonderprogramm des Bundes zu finanzieren. „Die Entscheidung für Unlingen ist konsequent und absolut richtig“, so IHK-Hauptgeschäftsführer Otto Sälzle.

"Ich kann es nicht in Worte fassen, wie ich mich heute fühle"
"Ich kann es gar nicht in Worte fassen, wie ich mich heute fühle!". Mit diesen Worten beendete Gerard Moss seine kurze Replik auf die Rede des Ulmer Oberbürgermeisters anlässlich des Empfangs von 55 jüdischen Gästen am vergangenen Samstag im Ulmer Rathaus. Kaum ein Satz könnte die Erlebnisse und persönlichen Begegnungen des viertägigen Besuchs anlässlich der Einweihung der neuen Synagoge besser beschreiben. Es waren ereignisreiche und fürwahr bewegende Tage - für Gäste und Gastgeber.

Neuer SpaZz - Prinz Marcus von Anhalt über Sex, Geld, Frauen und Neid
Ein ausführliches Interview mit dem Bordellkönig und Yellowpress-Liebling Prinz Marcus von Anhalt im Ulmer Stadtmagazin "SpaZz" sorgt derzeit für Gesprächsstoff. Der "SpaZz" ist in vielen Lokalen und öffentlichen Einrichtungen in Ulm und Umgebung kostenlos erhältlich.

Siemens spendet 5.000 Euro an den Förderkreis für tumor- und leukämiekranke Kinder
Die Siemens-Niederlassung Ulm unterstützt in der Vorweihnachtszeit wieder eine karitative Einrichtung aus der Region Ulm. Die diesjährige Jahresspende in Höhe von 5.000 Euro geht an den Förderkreis für tumor- und leukämiekranke Kinder Ulm.

Centermanager Jochen Weis verlässt das Donaubad Wonnemar
Centermanager Jochen Weis verlässt Ende Februar 2013 aus persönlichen Gründen das Donaubad Wonnemar. Die Trennung erfolgt im gegenseitigen Einvernehmen, betont Volker Kurz, Geschäftsführer der InterSpa-Gruppe, die das Ulm/Neu-Ulmer Erlebnisbad seit 2011 betreibt. Nachfolger von Weis wird Maximilian Haag, derzeit noch Badmanager in Sonthofen.

Wer rockt in der Schwörwoche auf dem Münsterplatz?
Ein großes Geheimnis ist bislang noch, wer das Schwörkonzert auf dem Münsterplatz im kommenden Jahr bestreitet. Ebenso noch nicht komplett ist die Liste der Stars, die auf der Bühne im Wiblinger Klosterhof auftreten werden.








Highlight
Weitere Topevents




Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen

Bürgerbeteiligung zum Neubau des Lessing-Gymnasiums startet
Der Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Neu-Ulm hat in seiner Sitzung am 15. Juli 2025 die Aufstellung...weiterlesen