Ulm News, 17.10.2013 15:31
UWS feiert Richtfest für das Neubau-Wohnquartier „wohnen am Türmle“
Die UWS feierte am Donnerstag Richtfest für ihr Neubauprojekt wohnen am Türmle am Unteren Eselsberg. An den Feierlichkeiten nahmen neben Oberbürgermeister Ivo Gönner und Mitgliedern des Aufsichtsrates der UWS die Vertreter der am Bau Beteiligten Unternehmen, Handwerker, Architekten und Fachplaner teil. Zudem waren die Nachbarn eingeladen, die zahlreich erschienen. Die UWS investiert insgesamt 37,7 Millionen Euro in das Gesamtprojekt.
Derzeit werden insgesamt 183 Wohnungen mit ca. 15.000 m² Wohnfläche neu errichtet. Die Neu-bebauung war notwendig, da nach umfangreichen Voruntersuchungen klar wurde, dass die beste-henden Gebäude aus der Nachkriegszeit nicht mehr erhalten und modernisiert werden können. Im Frühjahr 2013 wurde mit dem Neubau von insgesamt 39 Reihenhäusern und 144 Geschosswohnun-gen begonnen, so dass das Richtfest gefeiert werden kann. Die ersten Wohnungen werden im Früh-jahr 2014 bezugsfertig sein, der Abschluss der Maßnahmen ist für Ende 2016 geplant. Das Richtfest ist in erster Linie das Fest der Bauarbeiter und Handwerker. Daher gilt der besondere Dank der UWS allen am Bau beteiligten Unternehmen, Handwerksbetrieben, Bauarbeitern, Hand-werkern, Polieren und Bauleitern. Es ist letztlich Ergebnis ihrer Arbeit, dass heute Richtfest gefeiert werden kann und dass die Baustellen mit hoher Qualität, im Zeit- und Kostenplan und unfallfrei ab-gewickelt werden. Ebenso ist es der stets konstruktiven Zusammenarbeit mit den Architekten, Pla-nern, Genehmigungsbehörden und den finanzierenden Kreditinstituten zu verdanken, dass das Bau-vorhaben jetzt bereits so weit fortgeschritten ist. Alle Wohnungen und Reihenhäuser verbleiben im Bestand der UWS und werden dauerhaft vermie-tet. Von den Geschosswohnungen werden insgesamt 35 Wohnungen mit Mitteln des Landeswohn-raumförderungsprogramms finanziert, so dass im Türmle auch ein Angebot für berufstätige Men-schen mit geringem Arbeitseinkommen geschaffen wird. Die Verteilung der Wohnungen über ver-schiedene Wohnungstypen, Häuser und Quartiere stellt den sozialen Mix sicher. Die Wohnungsbaudebatten im Ulmer Gemeinderat der vergangenen Jahre haben den Handlungs-bedarf aufgezeigt. Hier leistet die UWS einen erheblichen Beitrag, sowohl im mittleren Mietpreis-segment, als auch im geförderten Wohnungsbau ein zusätzliches Angebot in Ulm zu schaffen und die vom Gemeinderat gesteckten Ziele zu erreichen, den Bürgern der Stadt Ulm zusätzliche Woh-nungen anzubieten. Trotz der Debatten mit Teilen der Nachbarschaft hat die UWS in den letzten Jahren auch sehr viel positive Resonanz von Anwohnern und Nachbarn erfahren. Dies hat die Geschäftsleitung der UWS und den Aufsichtsrat in ihrem Vorhaben bestärkt, das Bauvorhaben umzusetzen. Mit einer Vielzahl von Änderungen gegenüber den ursprünglichen Plänen wurde verschiedenen Anliegen der Nach-barn Rechnung getragen. Leider hat dies nicht zur Übereinstimmung mit allen Nachbarn geführt. Nicht zuletzt ist gleichermaßen das Gemeinwohl aller Bürger der Stadt Ulm zu berücksichtigen, ins-besondere derjenigen, die dringend eine Wohnung im Stadtgebiet suchen. Nachhaltigkeit ist Programm im Türmle: Die Häuser werden im KfW-Standard „Effizienzhaus 55“ errichtet, die Energieversorgung erfolgt über die Fernwärme der FUG mit Kraft-Wärme-Kopplung zu einem großen Teil aus erneuerbaren Energien. Der damit erfolgte Anschluss des gesamten Wohnge-bietes Türmle an das Ulmer Fernwärmenetz ermöglicht es auch weiteren Nachbarn im Quartier, von der umweltfreundlichen Energieversorgung zu profitieren. Die Wohnungen sind zudem barrierefrei gem. DIN 18040 und somit für Menschen aller Generationen sehr gut geeignet. Die UWS investiert insgesamt 37,7 Millionen Euro in das Gesamtprojekt.






Highlight
Weitere Topevents




Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wenn der Münsterplatz erklingt: Wiener Symphoniker spielen Uraufführung: die Odessa Symphonie
Nach dem Erfolg des ersten Klassik-Open Air Konzertes auf dem Ulmer Münsterplatz im Sommer 2024 kommen...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen