Ulmer Weihnachtsmarkt öffnet
Der Ulmer Weihnachtsmarkt gilt als einer der schönsten Weihnachtsmärkte Süddeutschlands. Daher werden erneut über eine Millionen Besucher aus dem In-und Ausland erwartet. Die leuchtende Holzhüttenstadt ist ein besonderer Publikumsmagnet. Von 26. November bis 22. Dezember können die Besucher täglich von 10 bis 20.30 Uhr – am Sonntag von 11 – 20.30 Uhr – in der festlichen Budenstadt bummeln, einkaufen und naschen. Der Ulmer Weihnachtsmarkt wird am Montag, 26. November, um 18 Uhr, feierlich von Oberbürgermeister Ivo Gönner feierlich eröffnet.

Ulmer Haushalt 2013: Finanzbürgermeister Gunter Czisch rechnet mit neuerlichem Plus
Finanz- und Staatsschuldenkrise zum Trotz: Ulm steht bei den Finanzen gut da. Das bekräftigte Finanzbürgermeister Gunter Czisch bei der Haushaltseinbringung für das Jahr 2013 in der Gemeinderatssitzung.

Ulm kleinster Weihnachtsmarkt - zugunsten krebskranker Kinder
Der Förderkreis für tumor- und leukämiekranke Kinder Ulm e.V. lädt am 1.Dezember zum Weihnachtsmarkt der Herzenswünsche ein. Gleichzeitig bietet sich die Gelegenheit, das Hartmut-Blauw Elternhaus zu besichtigen, Anregungen und Präsente für den Gabentisch finden und dabei etwas Gutes tun.

Erwachsenengeschichten in der Märchenjurte
In der Jurte auf dem Weihnachtsmarkt werden den Kindern untertags Märchen und Weihnachtsgeschichten erzählt. Abends lesen dann Schauspieler Geschichten für Erwachsene. Die Jurte hat einen neuen Standort: Auf dem Wittlinger Plätzle zwischen dem Stadthaus und der Polizeidirektion Ulm Alle Vorstellungen beginnen um 19:30 Uhr. Einlass ist ab 19 Uhr.

Bahnchef Grube steht zur Südbahn - Hilde Mattheis: Bundesregierung ist jetzt gefordert
Die Ulmer SPD-Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis ruft die Bundesregierung auf, die Elektrifizierung der Südbahn endlich zu finanzieren. An der Bahn werde das Vorhaben nicht scheitern, sagt die Abgeordnete nach einem Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn, Rüdiger Grube, heute in Berlin.

90s Pop-Party mit Liveband "E.Z. Pieces" im Theatro
Bei der nächsten "90s Pop"-Party im Theatro am 7. Dezember unterhält mit "E.Z. Pieces" auch eine Liveband die Besucher. Die Party startet um 22 Uhr.

Schau mal – Erlebnisse in der Region
Das Medienhaus SÜDWEST PRESSE kann bereits auf eine Reihe erfolgreicher Projekte im Bereich Magazine, Bildbände und Freizeitführer zurückblicken. Ziel der Aktivitäten ist die Verknüpfung und der Transfer der Zielgruppen des Hauses auf neue Produkte. „Schau mal – Erlebnisse in der Region“ ergänzt dies insbesondere noch um die Anforderung der „Regionalität“.

Schieflage des Strommarkts wirkt sich auf das SWU-Geschäft: Weniger Gewinn aus Beteiligungen
Frühzeitig haben sich die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm auf die Liberalisierung des Energiesektors eingestellt. Sie haben vor etlichen Jahren schon die Möglichkeiten angepackt, die Stromerzeugung als neues Standbein aufzubauen und die traditionellen Geschäftsfelder Netzbetrieb und Stromvertrieb zu ergänzen. „Es ging darum, langfristig Erträge zu sichern, um den Fehlbetrag der Verkehrssparte ausgleichen zu können und dabei noch die Ausschüttungen an unsere städtischen Gesellschafter zu sichern“, beschreibt SWU- Chef Matthias Berz die Zielrichtung dieser Strategie.

Bundespräsident Joachim Gauck, Vize-Premier Silvan Shalom und Winfried Kretschmann kommen zur Einweihung der Synagoge nach Ulm
Bundespräsident Joachim Gauck, der israelische Vize-Premier Silvan Shalom und der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann kommen am Sonntag, 2. Dezember, zur Eröffnung der neuen Synagoge am Weinhof in Ulm. Die Ulmer Bürger können den Festakt in einem Zelt neben der Synagoge live auf Leinwand verfolgen. Wegen der prominenten Gäste werden an diesem Tag strengste Sicherheitsbestimmungen in Ulm herrschen.

Hilde Mattheis: Niemand ist gerne arbeitslos
Zu den aktuellen Berichten über den Anstieg der Sanktionen für Arbeitssuchende erklärt die Ulmer SPD-Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis: "Niemand ist gerne arbeitslos".








Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen

Re-Start im Silberwald - Kult-Ausflugslokal mach theute wieder auf
Nach einer kleinen persönlichen Auszeit öffnet Henry Glinka und sein Team wieder seine Gaststätte...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen