Ulm News, 31.12.2024 18:15
Glanzlichter des Jahres - Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, irgendwann - oder auch demnächst - das Prädikat „Höchste Kirchturm der Welt“ für sich zu reklamieren, wird der Turm des Ulmer Münsters – nach Recherchen von ulm-news - dennoch der höchste seiner Art bleiben – mit allergrößter Wahrscheinlichkeit und auf immer und ewig.
Aus unserer Serie - Glanzlichter des Jahres 2024:
Ja, der Christus-Turm der Sagrada Familia wird hoch – sehr hoch – und wohl 2026 fertig sein mit seinen wohl 172,50 Metern – offenbar rechtzeitig zum 100. Todestages von Antonio Gaudi. Und damit wäre fast 11 Meter höher als der Turm des Ulmer Münsters – 161,53 m. Doch die Tücke liegt wie üblich im Detail, denn ulm-news liegen Informationen vor, die von einer Geschichte schon vor zwei Jahren direkt aus der Münsterbauhütte stammen. Darin hkieß es:
„Auch den Titel höchster Kirchturm der Welt werde das Ulmer Münster weiterhin behalten, auch wenn bekanntermaßen der Kirchenbau der Sagrada Familia in Barcelona auf 172,50 Meter Höhe hinauswill. Der Ulmer Münsterturm ist 161,53 Meter hoch, aber der höchste seiner Art ganz aus Naturstein, so ein Mitarbeiter der Münsterbauhütte. Das Pendant in Barcelona werde lediglich mit Fertigbetonteilen gebaut, und nur die sichtbare Verkleidung sei aus Natursteinelementen oder mit Fliesen. Der Superlativ für Ulm bleibt dank der Steinmetze der Münsterbauhütte erhalten.“
Das heißt, der Turm des Ulmer Münsters ist der höchste Kirchturm der Welt aus Naturstein!
Nur ist die Frage: werden die Stadtoberen und Bürger*innen darauf weiterhin stolz sein?
Nicht dass man mit dem ursprünglichen Weltrekord-Titel bislang in Ulm groß hausieren gegangen sei. An den braunen Autobahnschildern heißt es schlicht: „Ulmer Münster“. Da scheute man wohl die hohen Schilder-Kosten von rund 18.000 Euro, wenn man statt höchstem Kirchturm der Welt dann „der höchste aus Naturstein“.
Und auch auf Google heißt es schlicht zu Ulm:
„Ulm ist eine mittelalterliche Stadt im süddeutschen Bundesland Baden-Württemberg. In der Stadtmitte befindet sich das imposante Ulmer Münster, eine jahrhundertealte Kirche im gotischen Baustil. Ihr Kirchturm bietet Blick auf die Stadt und bei klarem Wetter lassen sich sogar die Alpen erkennen.“
Die Veränderung des Google-Eintrags hätte jetzt keine 16.000 Euro gekostet, sondern lediglich 5 Minuten.
Übrigens: wenn´s den Katalanen passt, können die noch nachlegen. Die Sagrada Familia hat gleich deren 18 Türme! Wo die nur das Geld herhaben. Und wenn Ulm jetzt dicke Naturstein-Backen macht, dann werden die alle auch noch höher. Das ist aber tatsächlich nur eine Gaudi.
Fact bleibt: Das Ulmer Münster bleibt der höchste Kirchturm der Welt – aus Naturstein.
Test und Fotos: Thomas Kießling




Highlight
Weitere Topevents
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen









