Ulm News, 15.10.2013 10:54
Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm müssen Strompreis erhöhen
Die Betreiber der deutschen Übertragungsnetze haben heute bekannt gegeben, dass sich die Erneuerbare-Energien-Umlage (EEG-Umlage) ab dem 1. Januar 2014 von 5,277 Cent auf 6,240 Cent pro Kilowattstunde erhöhen wird. Dieb SWU müssen deswegen den Strompreis erhöhren. Das gab die SWU jetzt bekannt.
Die Betreiber der deutschen Übertragungsnetze haben heute bekannt gegeben, dass sich die Erneuerbare-Energien-Umlage (EEG-Umlage) ab dem 1. Januar 2014 von 5,277 Cent auf 6,240 Cent pro Kilowattstunde erhöhen wird.
Mit der EEG-Umlage wird die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien, wie beispielsweise Photovoltaik, Wasserkraft und Windenergie, staatlich gefördert. Anlagenbetreiber erhalten eine festgelegte Einspeisevergütung für ihren erzeugten Strom. Die SWU hat auf die EEG-Umlage und deren Höhe keinen Einfluss, wie SWP-Marektingchef Marc Fuchs betont.
Folgende regulierte gesetzliche Stromumlagen werden aller Voraussicht nach ebenfalls in den nächsten Wochen erhöht:
Offshore-Haftungsumlage
KWK-Zuschlag
StromNEV-Umlage (Regelung für stromintensive Unternehmen)
Umlage Abschaltverordnung
Die Stadtwerke kommen nicht umhin, diese Anpassungen weiterzugeben. Wie sich die Erhöhung der EEG-Umlage und der anderen oben genannten Preisbestandteile konkret bei den SWU-Stromkunden auswirkt, wird in der Aufsichtsratssitzung am 23. Oktober 2013 beschlossen.
Betroffen sind Kunden in den Verträgen SWU Strom (Grundversorgung), SWU NaturStrom, SWU SchwabenStrom, Stromheizung sowie die leistungsgemessenen Geschäftskunden.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen