Ulm News, 15.10.2013 10:54
Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm müssen Strompreis erhöhen
Die Betreiber der deutschen Übertragungsnetze haben heute bekannt gegeben, dass sich die Erneuerbare-Energien-Umlage (EEG-Umlage) ab dem 1. Januar 2014 von 5,277 Cent auf 6,240 Cent pro Kilowattstunde erhöhen wird. Dieb SWU müssen deswegen den Strompreis erhöhren. Das gab die SWU jetzt bekannt.
Die Betreiber der deutschen Übertragungsnetze haben heute bekannt gegeben, dass sich die Erneuerbare-Energien-Umlage (EEG-Umlage) ab dem 1. Januar 2014 von 5,277 Cent auf 6,240 Cent pro Kilowattstunde erhöhen wird.
Mit der EEG-Umlage wird die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien, wie beispielsweise Photovoltaik, Wasserkraft und Windenergie, staatlich gefördert. Anlagenbetreiber erhalten eine festgelegte Einspeisevergütung für ihren erzeugten Strom. Die SWU hat auf die EEG-Umlage und deren Höhe keinen Einfluss, wie SWP-Marektingchef Marc Fuchs betont.
Folgende regulierte gesetzliche Stromumlagen werden aller Voraussicht nach ebenfalls in den nächsten Wochen erhöht:
Offshore-Haftungsumlage
KWK-Zuschlag
StromNEV-Umlage (Regelung für stromintensive Unternehmen)
Umlage Abschaltverordnung
Die Stadtwerke kommen nicht umhin, diese Anpassungen weiterzugeben. Wie sich die Erhöhung der EEG-Umlage und der anderen oben genannten Preisbestandteile konkret bei den SWU-Stromkunden auswirkt, wird in der Aufsichtsratssitzung am 23. Oktober 2013 beschlossen.
Betroffen sind Kunden in den Verträgen SWU Strom (Grundversorgung), SWU NaturStrom, SWU SchwabenStrom, Stromheizung sowie die leistungsgemessenen Geschäftskunden.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen