Spitzenkonzert in der Petruskirche Neu-Ulm
Am kommenden Sonntag (23. Juni, 17 Uhr) gibt es im Rahmen von "Wohlfühlen in Neu-Ulm. 2013" ein ganz besonderes Konzert, wobei die bereits Anfang der 1990er Jahre geknüpften Bande zwischen Neu-Ulmer KünstlerInnen und KünstlerInnen aus Budapest wieder einmal eine Chance eröffnen. Gerade im Hinblick auf die aktuellen negativen Entwicklungen in Ungarn sollten mit Menschen aus Ungarn besondere Kontakte noch mehr gepflegt werden. Auch unter diesem Aspekt ist dieses Konzert geplant und organisiert worden. Aber auch, weil dieses Konzert eine besondere Facette von "Wohlfühlen in Neu-Ulm" darstellt.

700 erleben Football mit "Plötzlichem Tod"
Vergleichsweise Riesen-Interesse am American Football: An die 700 Besucher waren aus Neu-Ulm und Ulm ins Muthenhölzle gekommen, weil sie das vierte Liga-Spiel der Neu Ulm SPARTANS sehen wollten. Sie erlebten tatsächlich das erwartete Spitzenspiel der Landesliga Bayern, in das die Neu-Ulmer als Spitzenreiter gegangen waren. Aber nach einem bis in die Nachspielzeit äußerst spannenden Kampf mussten sie den "Sudden Death" hinnehmen, den Touchdown, der in der Nachspielzeit bei einem Gleichstand das Match entscheidet. Das Gäste-Team, die Bamberg Phantoms, hatten mit etwas Glück das bessere Ende für sich, siegten mit diesem "Golden Goal", durften die Punkte mit an die Regnitz nehmen und stehen nun ihrerseits in der Tabelle ganz vorn.

Enthüllungen aus dem Kellerloch
Heinz Kochs mutige Bühneninterpretation des 1864 von Fjodor Dostojewski geschriebenen Romans "Enthüllungen aus dem Kellerloch" (auch übersetzt als "Aufzeichungen aus dem Kellerloch" oder "Aufzeichnungen aus dem Untergrund") am Theater Neu-Ulm ist nichts anderes als "das geniale Vollbrett".

Baseball oder Football oder was?
Die etwa 100 Spartans aus Neu-Ulm, die mit dem eiförmigen Ball spielen und den in den USA beliebtesten Teamsport betreiben, American Football, sind höchst erstaunt, dass bislang ihr Engagement und doch bemerkenswerter Erfolg in der lokalen Presse nicht registriert wird. Noch erstaunter waren sie am Samstag.

Enthüllungen aus dem Kellerloch dürften interessieren
Das Theater Neu-Ulm spielt Freitag, am 31. Mai um 20 Uhr die siebte (!) und letzte Premiere der ersten Spielzeit im neuen Theater am Theaterplatz. Gezeigt wird „Enthüllungen aus dem Kellerloch“. Zu erleben sind russische Großmeister des Literarischen (Fjodor Dostojewski) sowie des Musikalischen Genres (diverse). Für Schulen gibt es spezielle Angebote.

American Football: Spartans sensationell Spitzenreiter
Das war so längst nicht von allen vorausgesagt worden. Das American Football-Team aus Neu-Ulm, die Spartans, steht auch nach dem dritten Spieltag an der Tabellenspitze der Landesliga Bayern. Und da bahnt sich (ähnlich wie im Basketball mit Bamberg / Ulm auch) ein Duell mit Bamberg an. Die Phantoms haben wie die Spartans 8:0 Punkte, aber das schlechtere Punkteverhältnis. Im Heimspiel am Samstag, 8. Juni wollen die Spartans auf zehn Punkte aufstocken und die Phantoms sollen zwei Verlustpunkte verbuchen "dürfen".

Theater Neu-Ulm spielt letztmals "Über Männer" am Freitag - Aufführung am Samstag entfällt wegen des CL-Endspiels
Das Theater Neu-Ulm beugt sich "König Fußball" und annociert die damit nun zur letzten regulären Vorstellung avancierte Show "Über Männer" für kommenden Freitag, 24. Mai um 20 Uhr. Die Aufführung am Samstag, dem Tag des CL-Finales zwischen Bayern München und Borussia Dortmund entfällt ersatzlos.

American Football: Bärenstarke Spartaner knocken Augsburger Räuber aus
Die Neu-Ulm Spartans, Neuling in der bayerischen Football-Landesliga, machen weiter Furore. Am Pfingstsonntag gelang ihnen der dritte Sieg im dritten Spiel ihrer ersten Saison. Diesmal mussten die Augsburg Raptors auf ihrem eigenen Platz eine 37:6-Schlappe (0-15/6-0/0-14/0-8) hinnehmen. Einen Eindruck vermittelt dieser Internet-TV-Bericht.

Auslöseverhandlungen für Maibaum scheitern - Polizei muss eingreifen
Bereits vor einer Woche wurde der 25 Meter lange Maibaum der freiwilligen Feuwewehr Herrenstetten aus dem Wertstoffhof in Altenstadt entwendet. Es kam zwar zu Auslöseverhandlungen, dennoch musste die Polzei eingreifen.

Aliens, Romanzenschrott und beißfreudige Witwen
Freunde der satirischen Spitze, des frechen Wortes und Liedes kommen am Sonntag, 5. Mai auf ihre Kosten. Da ist Gast beim "Literatur-Frühschoppen" im Theater Neu-Ulm (Beginn 11 Uhr) Florian L. Arnold, Schriftsteller, Wortsommelier und Künstler. In seinen Werken finden sich "Aliens, Romanzenschrott und beißfreudige Witwen".











Highlight
Weitere Topevents




Kein Glanzlicht der Woche: Unhaltbare Zustände am Karlsplatz in Ulm - Anwohner sind verzweifelt
In einem Post auf Facebook wenden sich die Anwohner des Ulmer Karlsplatzes an die Behörden wie an die...weiterlesen

Kein schönes Glanzlicht der Woche: Schwerer Motorrad-Unfall: Sozia stürzt bei Blaustein 20 Meter einen Abhang hinunter
Schwere Verletzungen erlitt eine Motorrad-Mitfahrerin am Mittwochabend bei einem Unfall bei Blaustein. Sie...weiterlesen

Wieder tragischer Unfall an Bahntrasse - Radfahrer wird in Senden von Zug erfasst - nun ist die Identität des Mannes bekannt
Lebensgefährliche Verletzungen erlitt ein Mann am Dienstagabend bei einem Unfall in Senden. Nun steht...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Horror in der Nacht: Hausbewohner von vier Unbekannten überfallen
Nächtlicher Horror in Illereichen: Vier Täter drangen in ein Wohnhaus ein, raubten die Anwesenden aus...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen