Petrus und Umliegendes unter die Lupe genommen
"Mehr Chancen als Risiken", übertitelt Bernd Rindle einen Essay, der entstanden ist, nachdem er mit "Wir in Neu-Ulm" einen zweistündigen "Stadtspaziergang" rund um das Herz Neu-Ulms, den Petrusplatz, mitgegangen war. Sein Fazit: "Der WIN-Stadtspaziergang zeigt Handlungsbedarf und weist Wege zur urbanen Qualitätsentwicklung." Mit Rindles freundlicher Erlaubnis posten wir seinen Beitrag hier auf ulm-news.

Das Grundwasser als Datenquelle
Zur hydrogeologischen Kartierung erfassen Mitarbeiter des Landesamts für Umwelt (LfU) im Laufe dieses und des nächsten Jahres unter anderem im Landkreis Neu-Ulm Daten über Brunnen, Grundwassermessstellen und Quellen, messen den Grundwasserstand und entnehmen Grundwasserproben.

Ungenehmigte Verlängerung der Schulferien kann teuer werden
Am 31. Juli 2013 beginnen die Sommerferien in Bayern. Vor dem Ferienstart weist der Fachbereich „Schule, Kindergarten, Sport, Kultur“ des Landratsamtes Neu-Ulm darauf hin, dass Eltern nicht eigenmächtig die Schulferien ihrer Kinder verlängern dürfen, sondern verpflichtet sind, ihre Kinder während der Unterrichtszeit zur Schule zu schicken. Ansonsten wird ein Bußgeld fällig.

Rektoren Rohner und Wagner in den Ruhestand verabschiedet
Zwei langjährige Rektoren von Schulen im Landkreis Neu-Ulm gehen mit Ende dieses Schuljahres in den Ruhestand.

Realschuldirektorin Elisabeth Schindele nimmt Abschied von Vöhringen
Direktorin Elisabeth Schindele verlässt mit Ende dieses Schuljahres die Realschule Vöhringen und wechselt nach Kempten an die Realschule an der Salzstraße.

American Football: Neu-Ulm Spartans rauben Augsburg Raptors die Punkte
Die Neu-Ulm Spartans haben das letzte Heimspiel ihrer ersten Saison in der Landesliga Bayern, Gegner waren die Augsburg Raptors, wieder mit einem grandiosen Sieg beendet. Am Schluss lautete der Spielstand 43:00. Jetzt stehen sie ganz unzweifelhaft in der Tabelle ganz oben (Fotoserie hier und hier)

American Football: Noch two steps to heaven
Gemessen an den letzten Ergebnissen machten es die Neu-Ulm Spartans im drittletzten Saisonspiel in der bayerischen Landesliga in Erding bei den dortigen Bulls gnädig: „Nur“ 0:41 stand es am Ende. Ihr allererstes Match überhaupt hatten die Neu-Ulmer gegen Erding mit 28:0 für sich entschieden. Seitdem haben die Spartans sich in allen Belangen zwar weiter gesteigert, dass die Bulls sich dennoch auch am vergangenen Sonntag im Heimspiel so klar geschlagen geben mussten, war nicht unbedingt zu erwarten – hatten die Erdinger sich doch zur Feier ihres 33-jährige Bestehens kurzfristig spektakulär verstärkt, während die Neu-Ulmer verletzungs- und berufsbedingte Ausfälle kompensieren mussten. Umso erfreulicher aus Neu-Ulmer Sicht: Mit diesem siebten Sieg im achten Spiel wird der direkte Aufstieg des Neulings in die Bayerliga immer wahrscheinlicher.

Schwerbehindertenausweis im neuen nutzergerechten Scheckkartenformat
Nach einem halben Jahr sind bereits 100.000 neue Schwerbehindertenausweise ausgegeben worden Seit Jahresanfang gibt es ihn, jetzt ein halbes Jahr später hat das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) den 100.000. neuen Schwerbehindertenausweis im Scheckkartenformat ausgegeben. Darüber informiert die Behindertenbeauftragte des Landkreises Neu-Ulm, Manuela Zanker.

"Hinein ins Nass"- Neuer Flyer informiert über alle Badeseen und Schwimmbäder im Landkreis Neu-Ulm
Der Sommer meldet sich zurück. Über die besten Badeplätze im Landkreis Neu-Ulm können sich Wasserratten im neuen, kostenlosen Flyer "Hinein ins Nass" informieren. In der Landkreis-Publikation sind alle Naherholungsseen - vom Unterelchinger See im Norden bis hin zu den Filzinger Seen im Süden - mit ihren Angeboten aufgelistet. Die Wasserqualität erreicht jeweils die Bestnote "ausgezeichnet" der Europäischen Union. Und der Sprung ins kühle Nass ist sogar kostenlos.

Neuer Rektor an der Mittelschule in Senden
Frank Hortig, Schulleiter der Werner-Ziegler-Mittelschule Senden, ist seit 1. Juli 2013 Rektor. In seiner Funktion als rechtlicher Leiter des Staatlichen Schulamts Neu-Ulm überreichte Landrat Erich Josef Geßner dem 48-jährigen Unterfranken im Landratsamt die Ernennungsurkunde. Dabei waren auch der fachliche Leiter des Staatlichen Schulamts, Erwin Schlecker, und sein Stellvertreter Dr. Ansgar Batzner.







Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen