Neuer Landesausbilderpreis: Drei Handwerksbetriebe aus der Region ausgezeichnet
Das Land Baden-Württemberg würdigt besonderes Engagement in der beruflichen Bildung. Auch Ausbilder aus dem Gebiet der Handwerkskammer Ulm setzen sich unter 180 Bewerbern landesweit durch.
Der Städtetag fordert mehr Kompetenzen für die Kommunen - Was das für Ulm bedeutet
Oberbürgermeister Martin Ansbacher sieht in der "Hannoverschen Erklärung" auch wichtige Impulse für Ulm. Er schließt sich den Forderungen den beim Deutschen Städtetag formulierten Forderungen an.
Wann ist der Baubeginn des Stadionumbaus? die FWG Fraktionsgemeinschaft will das geklärt haben
ulm-news hat am vergangenen Freitag Spatzen-Geschäftsführer Markus Thiele unverholen gefragt - und da kam nur ein Schulterzucken als Antwort. "Wann ist der Baubeginn des Stadionumbaus?" Die FWG Fraktionsgemeinschaft will das nun ebenfalls geklärt haben und hat an die Verwaltung und damit namentlich an Oberbürgermeister Martin Ansbacher einen entsprechenden Antrag gestellt.
Erneut Spitzenposition für Iris Mann im Städtetags-Ausschuss
Der Ausschuss für Schule, Kultur
und Sport des Städtetags Baden-Württemberg bestä-
tigte Ulms Bürgermeisterin Iris Mann als seine Vorsit-
zende. Zu neuen stellvertretenden Vorsitzenden des
Ausschusses wurden Villingen-Schwenningens Ober-
bürgermeister Jürgen Roth und Tauberbischofsheims
Bürgermeisterin Anette Schmidt gewählt.
CSU-Ortsverband Neu-Ulm mit neuem Vorsitzenden
Der CSU-Ortsverband Neu-Ulm hat einen neuen Vorsitzenden - und: Rosen-Muttertags-Aktion auf dem Petrusplatz Neu-Ulm.
Ulmer Schachtel für den Bayerischen Landtag - Gastbesuch mit Geschenk
Das Gastgeschenk war etwas Besonderes, nämlich eine Ulmer Schachtel. Das Modell des geschichtsträchtigen, schwarz-weiß gestreiften Wasserfahrzeugs, das seit Jahrhunderten auf der Donau unterwegs ist, übergab Anton Gugelfuß als Vertreter der Schachtelfahrer dem Neu-Ulmer Landtagsabgeordneten Thorsten Freudenberger. Mit dabei: Landtagspräsidentin Ilse Aigner, von der die Besuchergruppe aus Elchingen begrüßt wurde.
Grüne in Ulm setzen Silvesterfeuerwerk auf den Prüfstand
Die Fraktion der Grünen im Ulmer Gemeinderat wollen das Silvesterfeuerwerk dringend auf den Prüfstand stellen - oder gerne abgeschafft haben.
Gute Resonanz bei erster Markt-Bürgersprechstunde des Ulmer OBs - weitere Termine und in den Ortsteilen
Premiere auf dem Münsterplatz: Am vergangenen Samstag hat Oberbürgermeister Martin Ansbacher seine erste Bürgersprechstunde mit dem Titel "OB auf dem Wochenmarkt" veranstaltet. Nach einer Runde über den Markt mit Messechef Jürgen Eilts, bei der er auch die Marktbeschicker besuchte, stand Oberbürgermeister Martin Ansbacher bis zum Mittag für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Der Landtagsabgeordnete der AfD gewinnt den Prozess gegen die Stadt Neu-Ulm und darf ins Edwin-Scharff-Haus
Die Stadt Neu-Ulm wird verpflichtet, dem Landtagsabgeordneten und Kreisvorsitzenden der AfD Neu-Ulm, Franz Schmid, das städtische Edwin-Scharff-Haus für eine Veranstaltung am 7. Juni 2025 zur Verfügung zu stellen. Dies hat das Verwaltungsgericht Augsburg heute entschieden und gab damit dem Kläger vollumfänglich Recht. Hintergrund des Streits waren Anfragen von Schmid an die Stadt Neu-Ulm Anfang des Jahres, zuletzt direkt an CSU-Oberbürgermeisterin Albsteiger persönlich, ob er die Halle mieten könne.
OB im Talk - Bürgersprechstunde auf dem Ulmer Wochenmarkt
Am kommenden Samstag, den 26. April 2025, möchte Ulms Oberbürgermeister Martin Ansbacher auf dem Wochenmarkt vor dem Stadthaus mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Das neue Format "OB auf dem Wochenmarkt" startet um 9.00 Uhr. Wie lange es geht, konnte die Stadt noch nicht vorhersagen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen


















