Antrag im Gemeinderat: SPD-Fraktion fordert Verbesserungen beim Bahnhofssteg
Die SPD-Fraktion im Ulmer Gemeinderat fordert Verbesserungen beim Bahnhofssteg am Ulmer Hauptbahnhof. Einen entsprechenden Antrag mit Vorschlägen hat die Fraktion jetzt eingereicht.

Neu-Ulms Finanzen offenbar auf einem guten Weg: Konsolidierungs- und Haushaltsklausur bringt Klarheit
Am vergangenen Wochenende hat die Neu-Ulmer Stadtver-
waltung gemeinsam mit dem Stadtrat bei einer Konsolidie-
rungs- und Haushaltsklausur die strategische Weichenstel-
lung für die anstehenden Haushaltsberatungen diskutiert.

Sie kommt, sie koooomt: Angela Merkel besucht die Ausstellung über sich in Ulm
Ende 2024 zur Vorstellung des Jahresprogramms des Stadthauses hatten wir noch gescherzt, dass zu Herlinde Koebls Ausstellung über die Portraits von Angela Merke die Protagonistin ja vielleicht selber kommen könnte, und jetzt ist es tatsächlich der Fall: am Mittwoch, 21. Mai 2025 wird Dr. Angela Merkel - Ex-Bundeskanzlerin im Rahmen des Forums der Kollegen von der Südwestpresse nicht ins Stadthaus, aber wegen größerer Besucherkapazität ins Neu-Ulmer Edwin-Scharff-Haus kommen. Im Stadthaus wird "ihre" Ausstellung extra bis dahin verlängert.

Surfwelle im Ulmer Blaupark? Vorbild Münchner Eiskanal
Seit mehreren Jahren ist es ein Wunsch von Liebhaber*innen des Surfsports, eine von der Stärke der Wasserausschüttung unabhängige stehende Surfwelle oberhalb der Blauinsel zu verwirklichen, so ein Antrag der Grünen-Fraktion im Ulmer Gemenderat an die Verwaltung und namentlich Oberbürgermeister Martin Ansbacher.

Ärger mit der AfD – sie will ins Edwin-Scharff-Haus – die Stadt Neu-Ulm ist wohl dagegen
Für den Kreisvorsitzenden der rechtsextremistischen Partei, Franz Schmid, ist der Vorfall ein Unding. Er geht gerichtlich gegen die Stadt in Vertretung von Oberbürgermeisterin Katrin Albsteigers vor, weil sie die Überlassung der städtische Halle verweigere.

Wie Diktatoren stürzen und Demokratien gewinnen
Wie Diktatoren stürzen und Demokratien gewinnen, darum geht es in einer Lesung und anschließenden Diskussion mit dem Politikwissenschaftler Dr. Marcel Dirsus am 2. April 2025, 19 Uhr im EinsteinHaus der Volkshochschule Ulm. Der Eintritt ist frei und das Thema könnte nicht besser in unsere Zeit passen.

Poser und Raser in der Blaubeurer Straße aufhalten
In den vergangenen Monaten hab sich gezeigt, dass die Blaubeurer Straße zunehmend, insbesondere an den Wochenenden, von sogenannten „Autoposern“ frequentiert wird, die durch übermäßigen Lärm
und sehr riskantes Fahrverhalten auffallen, so die CDU-Fraktion im Ulmer Gemeinderat in einem Antrag an die Stadtverwaltung unter OB Martin Ansbacher. Sie fordert, dass den Posern Einhalt geboten wird.

Sanierung des Blautopf-Areals: Land Baden-Württemberg fördert das Projekt mit Millionen-Zuschuss
Die Stadt Blaubeuren erhält eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die umfassende Sanierung des Blautopf-Areals. Das Land Baden-Württemberg stellt 2,4 Millionen Euro zur Verfügung. Das teilte das zuständige Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus am Mittwoch in Stuttgart mit. Ziel der Programmförderung ist es, das Tourismusangebot in Baden-Württemberg zu stärken.

Konstituierende Sitzung des 21. Bundestags: Marcel Emmerich freut sich auf die Arbeit
Dienstag war die Konstituierende Sitzung des 21. Bundestags. Als erster der beiden Ulmer Bundestagsabgeordneten meldet sich Marcel Emmerich, Die grünen, zu Wort: Er freue sich, auch in Zukunft Dinge voranzubringen und die Region Ulm vertreten zu können.

SSV-Ultras sollen laut SPD an der Aktion „Let´s Putz“ teilnehmen
Die SPD im Ulmer Gemeinderat fordert vom SSV Ulm 1846 Fußball, an der Aktion „Let´s Putz“ teilzunehmen. Grund: überall in der Stadt hätten die Ultras Aufkleber angebracht.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen