Gewerkschaft fordert: Mehr bauen - aber auch günstiger bauen
Mehr baggern – mehr bauen: Der „Wohnungsbau-Turbo“, den sich die neue Bundesregierung vorgenommen hat, muss schnell auch in Ulm ankommen. Das fordert die IG BAU Südwürttemberg. Und sie macht sich für einfacheres und damit günstigeres Bauen stark. Wie das gehen kann, erklärt der IG BAU-Regionalleiter.
Erfolgreiche Demonstration gegen die Veranstaltung der Rechten im Edwin-Scharff-Haus
141. Mahnwache »Solidarität mit der Ukraine« in Ulm und Neu-Ulm
Bald trauriges Jubiläum - bereits zum 141. Mal gibt es die Mahnwache »Solidarität mit der Ukraine« in Ulm und Neu-Ulm.
Die FWG Fraktionsgemeinschaft Ulm fordert mehr Fahrradstellplätze
- sie fehlen in der Doppelstadt eigentlich überall und die Boxen sind auch zu eng für zwei Räder, aber FWG Fraktionsgemeinschaft Ulm fordert mehr Fahrradstellplätze - genauer in der Schillerstraße in einem Antrag an die Stadtverwaltung.
Wohin mit dem Atom-Müll? Info-Mobil kommt nach Ulm
Jeder weiß, dass es ohne nicht geht - aber keiner will es haben: das Endlager für radioaktive Abfälle. Ein Info-Mobil klärt über das Auswahlverfahren auf - demnächst auch in Ulm.
Die Bürger sind gefragt: Ulm nimmt den Fußverkehr unter die Lupe
Wie gut und wie sicher sind Fußgänger in Ulm unterwegs? Der Fußverkehrs-Check des baden-württembergischen Verkehrsministeriums soll Aufschluss geben. Die Stadt hat sich erfolgreich für eine Teilnahme beworben.
4,7 Millionen Euro für den Städtebau: Kreis Neu-Ulm profitiert von Förderprogramm
Sechs Städte und Gemeinden aus dem Landkreis-Neu-Ulm dürfen sich über einen Geldsegen freuen: Sie erhalten für insgesamt acht Projekte Mittel aus der Städtebauförderung von Bund und Land.
Neuer Landesausbilderpreis: Drei Handwerksbetriebe aus der Region ausgezeichnet
Das Land Baden-Württemberg würdigt besonderes Engagement in der beruflichen Bildung. Auch Ausbilder aus dem Gebiet der Handwerkskammer Ulm setzen sich unter 180 Bewerbern landesweit durch.
Der Städtetag fordert mehr Kompetenzen für die Kommunen - Was das für Ulm bedeutet
Oberbürgermeister Martin Ansbacher sieht in der "Hannoverschen Erklärung" auch wichtige Impulse für Ulm. Er schließt sich den Forderungen den beim Deutschen Städtetag formulierten Forderungen an.
Wann ist der Baubeginn des Stadionumbaus? die FWG Fraktionsgemeinschaft will das geklärt haben
ulm-news hat am vergangenen Freitag Spatzen-Geschäftsführer Markus Thiele unverholen gefragt - und da kam nur ein Schulterzucken als Antwort. "Wann ist der Baubeginn des Stadionumbaus?" Die FWG Fraktionsgemeinschaft will das nun ebenfalls geklärt haben und hat an die Verwaltung und damit namentlich an Oberbürgermeister Martin Ansbacher einen entsprechenden Antrag gestellt.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen















