Verstärkte Polizeipräsenz beim Politischen Aschermittwoch der Grünen zu Stunde in Biberach
Letztes Jahr noch Ausschreitungen und "Bauernproteste" und die kurzfristige Absage des schon traditionellen Politischen Aschermittwoch der Grünen in der Biberacher Stadthalle, morgen will die Polizei gewappnet sein, wie sie berichtet.

Cem Özdemir in Biberach beim 27. Politischen Aschermittwoch der Grünen: „Wir leben in unsicheren und schwierigen Zeiten – aber wir packen das“
Ganz schwäbisch kommt er als letzter Redner, obwohl noch nicht,, aber quasi als Hauptredner nach dem Ministerpräsidenten Kretschmann: Und er macht Mut: „Wir leben in unsicheren und schwierigen Zeiten – aber wir packen das“: Cem Özedemir.

Hohe Fördersumme: Ulm und der Alb-Donau-Kreis erhalten 7.5 Mio. Euro für Elektro-Busse
Die Landesregierung setzt auch 2025 auf nachhaltige Mobilität und fördert die Anschaffung neuer Linien- und Bürgerbusse. Ulm profitieren erheblich von dieser Förderung: 23 Gelenkbusse sowie vier Solobusse für die Stadt Ulm mit insgesamt 7.553.000 Euro werden gefördert; der Alb-Donau-Kreis erhält für einen Solobus eine Förderung in Höhe von 43.000 Euro. Das gab das Ministerium für Verkehr am Freitag in Stuttgart bekannt.

Sozialverband VdK Baden-Württemberg fordert dringend Reform der Rentenversicherung
Der Druck auf das gesetzliche Rentenversicherungssystem wächst: Im Jahr 2040 kommen auf 100 Personen im erwerbsfähigen Alter 45 Über 65-jährige, sagt der VdK. Der Sozialverband fordert eine Reform der Rentenversicherung.

Impulse für Bildung und Kultur im Stimmkreis Neu-Ulm
Mit Fraktionsinitiativen von mehr als 90 Millionen Euro setzen die Landtagsfraktionen von CSU und FREIEN WÄHLERN eigene Schwerpunkte im Haushalt des Freistaates. Auch der Stimmkreis Neu-Ulm profitiert mit drei Projekten von den Initiativen, die Landtagsabgeordneter Thorsten Freudenberger eingebracht hat.
Insgesamt fließen 287.500 Euro in den Stimmkreis Neu-Ulm.

Kommendes Jahr ist Schluss – SPD-Urgestein Martin Rivoir tritt nicht mehr für den Landtag an
Wohl keine einfache Entscheidung: aber nach 25 Jahren im Landtag kandidiert der Ulmer SPD-Abgeordnete Martin Rivoir nicht mehr bei der Landtagswahl.

Die Bundestagswahl 2025 - aus der Region Ulm nur noch drei Abgeordnete in Berlin
Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 werden von der Bundeswahlleiterin heute vorläufig bekanntgegeben. Für die Region Ulm / Neu-Ulm gehen nur ncoh drei Abgordnete nach Berlin: Ronja Kemmer für die CDU aus Ulm (Wohnsitz ERbach - und Marcel Emmerich für Die Grünen. Auf Neu-Ulmer Seite wird Alexander Engelhardt, CSU der MdB - alles drei waren und sind Mitglieder des Bundestages. Die Grüne Ekin Deligöz war aus privaten Gründen nicht mehr angetreten. Alle anderen Kandidaten hatten bei ihren Parten zu schlchte Listenplätze und damit keine Chance auf den Einzug ins Parlament.

Endspurt noch bis 18.00 Uhr: Wahlaufruf von Landrat Heiner Scheffold zur Bundestagswahl 2025
In einem offiziellen Wahlaufruf zur Bundestagswahl 2025 am kommenden Sonntag (23. Feb. 2025) wendet sich Landrat Heiner Scheffold (Alb-Donau-Kreis) an die Wahlbevölkerung:

Auffahrunfall mit Porsche und Personenschaden auf der A 8
Am Freitagnachmittag gegen 14:00 bemerkte ein 25-jähriger VW-Fahrer auf der Autobahn A8 in Richtung München die vor ihm bremsenden Fahrzeuge zu spät und fuhr auf einen Porsche auf.

600 demonstrieren bei Fridays for Future
Gestern demonstrierten 600 Menschen unter dem Motto “Recht auf Zukunft” in Ulm und Neu-Ulm für Klimagerechtigkeit. In ganz Deutschland rief Fridays for Future im Vorfeld zur Bundestagswahl zu Demonstrationen auf.







Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen