Ulmer Stadträte wünschen Videoaufzeichnung von Beratungen des Gemeinderats
Die Ulmer SPD-Fraktion und der Liberale Erich Wischmann bitten in einem gemeinsamen Antrag die Stadtverwaltung, ein Konzept für die Videoaufzeichnung und freien Veröffentlichung inklusive Downloadmöglichkeit von Gemeinderatssitzungen zu erstellen und dem Gemeinderat vorzulegen.

Darf noch jemand rein? citysens sorgt für Transparenz
Im Feneberg-Supermarkt in der Ulmer Frauenstraße hat der Marktleiter jederzeit den Überblick, wie viele Menschen sich im Laden aufhalten. Mit der neuen Personenzählanlage, die vom Ulmer Smart-City-Spezialisten citysens – ein Gemeinschaftsunternehmen der SWU TeleNet GmbH, der eXXcellent solutions Gmbh, der systemzwo GmbH und der cortex Media GmbH – installiert wurde, wird zuverlässig festgehalten, wie viele Menschen den Laden betreten und wieder verlassen.

Konzert von Xavier Naidoo in Wiblingen: Finanzministerium prüft Vertrag für Klosterhof
Das Konzert des umstrittenen Popstars Xavier Naidoo in Wiblingen im Klosterhof wurde auf den 5. Juni 2021 verschoben. Das Finanzministerium des Landes als Vermieter des Klosterhofs prüft nun aber die Vertragsbestimmungen mit Veranstalter Provinztour und dem Sänger. Das hatte Ulmer SPD-Landtagsabgeordnete Martin Rivoir angeregt. Außerdem fordert Rivoir: „Ich erwarte vom Veranstalter, dass er einem Rassisten und Faschisten keine Bühne bietet“.

Werbeanhänger nicht geduldet
Verkehrsgünstig gelegene Parkplätze locken auch immer wieder Werbetreibende an, um dort Aufmerksamkeit zu bekommen.
Text/Fotos: Thomas Heckmann

Ausgangsbeschränkung in Bayern entfällt: Kein triftiger Grund mehr für Fahrten nach Ulm notwendig
Die allgemeine Ausgangsbeschränkung in Bayern entfällt: Seit Montag ist damit auch Kein triftiger Grund mehr notwendig für Fahrten beispielsweise nach Ulm zum Einkaufen oder ins Autokino. Die bestehende Kontaktbeschränkung und das Distanzgebot in Bayern bleiben jedoch weiter bestehen

Mechthild Destruelle ist die neue Justitiarin der Stadt Neu-Ulm
Mechthild Destruelle ist die neue Justitiarin der Stadt Neu-Ulm und übernimmt die Leitung der Stabsstelle Justitiariat, die direkt Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger zugeordnet ist.

Was hilft der Gastronomie jetzt? Stadt plant Runden Tisch mit DEHOGA und IHK
Tourismuswirtschaft, Hotellerie und Gastronomie sind von den Auswirkungen der Corona-Pandemie besonders betroffen. Oberbürgermeister Gunter Czisch schlägt daher einen Runden Tisch für Ulm vor, um ein gemeinsames Vorgehen zu planen, wie diese Wirtschaftsbereiche im Rahmen der Vorgaben des Landes wieder hochgefahren werden können. Eine Möglichkeit, die Umsätze der Betriebe zu verbessern, kann die Ausweitung der Außenplätze der Lokale in diesem Sommer sein. Das könnte die Stadt mit Ausnahmegenehmigungen unterstützen, stellt der OB in Aussicht.

Wissenschaftsminister Bernd Sibler informiert sich über Studieren in Corona-Zeiten und Zukunft der Pflege
Sämtliche Lehrveranstaltungen an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) finden derzeit online statt, das Erstsemesterplanspiel wird virtuell angeboten und fast 90 Prozent des Print-Bestandes der Bibliothek sind als E-Book zugänglich: Darüber informierte sich der bayerische Wissenschaftsminister Bernd Sibler am Donnerstag in der HNU.

Corona trifft Ulmer Arbeitsmarkt – Kurzarbeit greift
Im April färbte Corona zum ersten Mal auf die Arbeitsmarktzahlen ab. Die Arbeitslosigkeit stieg im Bezirk der Agentur für Arbeit Ulm signifikant an. Im April waren 9 297 Frauen und Männer arbeitslos, 1478 oder 18,9 Prozent mehr als im März und 2317 oder 33,2 Prozent mehr als im April des vergangenen Jahres. Die Arbeitslosenquote sprang von 2,6 Prozent auf 3,1 Prozent. Im Vorjahresmonat lag sie bei 2,3 Prozent. Einen kräftigeren Aufwuchs der Arbeitslosigkeit gab es zuletzt im Januar 2009.

Komplettes ÖPNV-Angebot zur Wiederöffnung der Schulen am Montag für Abschlussklassen
In Bayern sind die Schulen bereits seit dem 27. April wieder teilweise geöffnet, am kommenden Montag zieht Baden-Württemberg nach und lässt zunächst den Unterricht für Abschlussklassen wieder zu.








Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen