Zum Tanzen in den Kulturbiergarten in die Au - Veranstalter Schmidt: Das war so nicht geplant
Der erste temporäre Ulmer Kulturbiergarten im Liederkranz in der Friedrichsau ist eröffnet. Am ersten Abend trommelte sogar der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch in einer Jazz-Combo mit. Aber auch ein DJ machte Musik. Und dann war das möglich, was bei Hochzeiten, Geburtstagsfeiern, Vereinsfesten und in Clubs in Corona-Zeiten nirgendwo erlaubt ist: Tanzen. Raphael Schmidt vom Veranstalter Gleis 44 sagte entschuldigend, dass man vom Publikum "überrannt" worden sei und alles "so nicht geplant" war. Konzipiert sei das Elektro Musik-Konzert des DJ für ein sitzendes Publikum gewesen.

2000 Teilnehmer bei Kundgebung gegen Rassismus und Hass auf dem Münsterplatz
Rund 2000 Teilnehmer demonstrierten nach Angaben der Polizei am Samstagnachmittag gegen Rassismus, Ausgrenzung und Hass auf dem Münsterplatz in Ulm. Mehrere Redner sprachen über alltäglichen Rassismus in Deustchland. Mit zwei Flashmobs wurde an den Tod des Afroamerikaners George Floyd erinnert.

"Wir wollen Freiheit" - Mehrere hundert Teilnehmer bei Demonstration gegen Corona-Auflagen in Ulm
Mehrere hundert Teilnehmer protestierten am Samstagnachmittag in der Friedrichsau in Ulm gegen Auflagen und Verordnungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie. Die Veranstaltung war von der Ulmer Gruppe "Querdenken 731 - Grundrechte für Ulm und Neu-Ulm als "Großdemo" angekündigt und überregional beworben worden.

Neue Schutzstreifen für Radverkehr in Ludwigsfeld
In der Breslauer Straße im Stadtteil Ludwigsfeld werden seit vergangener Woche neue Schutzstreifen für Radfahrer angebracht.

Demo für "Aufhebung der Grundrechtsbeschränkungen" und gegen "Coronaimpfung" in der Friedrichsau
Eine Demonstration unter anderem zu den Themen "Aufhebung der Grundrechtsbeschränkungen" und "Coronaimpfung" findet am Samstag, 13. Juni, von 15 bis 18 Uhr, in der Friedrichsau in Ulm statt. Veranstalter ist die Gruppe "Querdenken 731 - Grundrechte in Ulm und Neu-Ulm".

Kundgebung "Nein zu Rassismus" auf dem Münsterplatz in Ulm
Eine Kundgebung unter dem Motto "Nein zu Rassismus - Gemeinsam sind wir stark" findet am Samstag, 13. Juni, auf dem Münsterplatz in Ulm statt. Die Kundgebung beginnt um 15.30 Uhr.

Mahnwache für George Floyd in Ulm: Mehrere hundert Teilnehmer bei Kundgebung gegen Rassismus in Ulm
Mehrere hundert Teilnehmer gedachten am Dienstagabend auf dem Ulmer Münsterplatz dem in Amerika von einem Polizisten getöteten Afroamerikaner George Floyd.

IHK Ulm begrüßt Urteil: Gericht erlaubt mehr Kunden im Geschäft
Nachdem der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg die Beschränkung von nur einer Person auf 20 Quadratmeter Verkaufsfläche aufgrund der Coronavirus-Pandemie aufgehoben hat, bessert nun die Landesregierung in Stuttgart nach. Die IHK Ulm ist über das gefällte Urteil erfreut. „Das ist ein weiterer Schritt zur Normalität“, so Max-Martin W. Deinhard, Hauptgeschäftsführer der IHK Ulm.

In Neu-Ulm wird für den Klimaschutz geradelt - Stadtradeln vom 15. Juni bis 5. Juli
Die Stadt Neu-Ulm beteiligt sich vom 15. Juni bis 5. Juli am Stadtradeln. Alle, die in der Stadt Neu-Ulm wohnen, hier arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim Stadtradeln mitmachen und Kilometer sammeln. Die Teilnehmer können in Neu-Ulm, aber auch außerhalb der Stadtgrenzen radeln.

120 Teilnehmer demonstrieren gegen Querfront auf dem Münsterplatz
Etwa 120 Personen haben am Samstagnachmittag auf dem Ulmer Münsterplatz demonstriert. Die "Kundgebung gegen Querfront" richtete sich gegen Rechte, Verschwörungstheoretiker und Impfgegner.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen