Ulm News, 30.06.2020 15:19
Ulmer Kommando ist bereit für EU-Aufgaben
Das Multinationale Kommando Operative Führung aus Ulm (MN KdoOpFü)
steht ab dem 1. Juli für sechs Monate der Europäischen Union (EU) zur
Verfügung, um als militärstrategisches Hauptquartier die schnelle EU-
Eingreiftruppe (EU-Battlegroup, EUBG) zu führen. „Deutschland übernimmt eine besondere Verantwortung in der EU in einer Zeit, in der diese großen Herausforderungen gegenübersteht,“ erklärte Generalleutnant Jürgen Knappe.
Das Ulmer Kommando hat sich intensiv auf diese Aufgabe unter Führung des stellvertretenden Befehlshabers, dem ungarischen Generalmajor Sandor Fucsku, vorbereitet und ist ab dem 1. Juli für sechs Monate in Bereitschaft, um im Fall eines politisch beschlossenen Einsatzes die EUBG auf einer militärstrategischen Ebene zu führen. Es führt somit aus Deutschland heraus einen Einsatzstab in einem Krisengebiet, der für die unmittelbare Truppenführung vor Ort verantwortlich ist.
Wird das Ulmer Kommando in einer Krise durch die politisch Verantwortlichen der EU aktiviert und stimmt der Deutsche Bundestag dem Einsatz zu, untersteht es direkt dem zuständigen Führungsgremium der EU, dem Politischen und Sicherheitspolitischen Komitee (PSK). Die Hauptaufgabe besteht darin, die politischen Beschlüsse der EU in militärisches Handeln umzusetzen. Die Vorbereitungen für die EU-Aufgabe begannen bereits im Jahr 2017, nach einem entsprechenden Auftrag des Bundesministeriums der Verteidigung.
Auf dieser Grundlage waren die Angehörigen des MN KdoOpFü in mehrere multinationale und nationale Übungen sowie Konferenzen eingebunden. Das Ulmer Kommando hat diese Rolle als militärstrategisches Hauptquartier der EU schon mehrfach übernommen und kann auf eine langjährige Erfahrung zurückgreifen.
Die erneute Übernahme der Verantwortung durch Deutschland, als Rahmen- nation die EUBG und das militärstrategische Hauptquartier zu stellen, fällt im zweiten Halbjahr 2020 zusammen mit der Übernahme der Ratspräsidentschaft in der Europäischen Union. Der Befehlshaber des Ulmer Kommandos Generalleutnant Jürgen Knappe betonte: „Deutschland übernimmt eine besondere Verantwortung in der EU in einer Zeit, in der diese großen Herausforderungen gegenübersteht.“








Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen