Ulm News, 30.06.2020 15:19
Ulmer Kommando ist bereit für EU-Aufgaben
Das Multinationale Kommando Operative Führung aus Ulm (MN KdoOpFü)
steht ab dem 1. Juli für sechs Monate der Europäischen Union (EU) zur
Verfügung, um als militärstrategisches Hauptquartier die schnelle EU-
Eingreiftruppe (EU-Battlegroup, EUBG) zu führen. „Deutschland übernimmt eine besondere Verantwortung in der EU in einer Zeit, in der diese großen Herausforderungen gegenübersteht,“ erklärte Generalleutnant Jürgen Knappe.
Das Ulmer Kommando hat sich intensiv auf diese Aufgabe unter Führung des stellvertretenden Befehlshabers, dem ungarischen Generalmajor Sandor Fucsku, vorbereitet und ist ab dem 1. Juli für sechs Monate in Bereitschaft, um im Fall eines politisch beschlossenen Einsatzes die EUBG auf einer militärstrategischen Ebene zu führen. Es führt somit aus Deutschland heraus einen Einsatzstab in einem Krisengebiet, der für die unmittelbare Truppenführung vor Ort verantwortlich ist.
Wird das Ulmer Kommando in einer Krise durch die politisch Verantwortlichen der EU aktiviert und stimmt der Deutsche Bundestag dem Einsatz zu, untersteht es direkt dem zuständigen Führungsgremium der EU, dem Politischen und Sicherheitspolitischen Komitee (PSK). Die Hauptaufgabe besteht darin, die politischen Beschlüsse der EU in militärisches Handeln umzusetzen. Die Vorbereitungen für die EU-Aufgabe begannen bereits im Jahr 2017, nach einem entsprechenden Auftrag des Bundesministeriums der Verteidigung.
Auf dieser Grundlage waren die Angehörigen des MN KdoOpFü in mehrere multinationale und nationale Übungen sowie Konferenzen eingebunden. Das Ulmer Kommando hat diese Rolle als militärstrategisches Hauptquartier der EU schon mehrfach übernommen und kann auf eine langjährige Erfahrung zurückgreifen.
Die erneute Übernahme der Verantwortung durch Deutschland, als Rahmen- nation die EUBG und das militärstrategische Hauptquartier zu stellen, fällt im zweiten Halbjahr 2020 zusammen mit der Übernahme der Ratspräsidentschaft in der Europäischen Union. Der Befehlshaber des Ulmer Kommandos Generalleutnant Jürgen Knappe betonte: „Deutschland übernimmt eine besondere Verantwortung in der EU in einer Zeit, in der diese großen Herausforderungen gegenübersteht.“








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen