Zwei Demos für Grundrechte in Ulm: "Nabada statt Corona" und für "Frieden, Freiheit, Menschlichkeit"
Gleich zwei Demonstrationen für Grundrechte sind am Samstag in Ulm geplant. Ab 14.30 Uhr geht es auf dem Marktplatz "für unsere Grundrechte" und "Nabada ohne Corona" und ab 15.30 Uhr auf dem Münsterplatz "für Grundrechte, Frieden, Freiheit, Menschlichkeit" und die "Beendigung des Lockdowns".

Ulmer Grünen-Stadträtin Lena Christin Schwelling mit Helene-Weber-Preis ausgezeichnet.
Lena Christin Schwelling, Ulmer Grünen-Stadträtin und Spitzenkandidatin bei der Kommunalwahl im vergangenen Jahr, ist mit dem Helene-Weber-Preis ausgezeichnet worden.

Städtische Kitas in Ulm für fast 50 Prozent der Kinder in Betrieb
In Baden-Württemberg dürfen Kindertageseinrichtungen derzeit für maximal 50 Prozent aller Kinder des Regelbetriebs geöffnet sein. Die Ulmer Kitas in städtischer Trägerschaft schöpfen diese Möglichkeit im Sinne der Eltern fast vollständig aus: Von insgesamt 1.720 Kindern betreuen sie aktuell 814 Kinder, was 47 Prozent entspricht. Das teilt die Stadt Ulm mit. Gute Nachrichten für die Eltern gibt es auch hinsichtlich der Sommerferien.

Landwirte mit über 70 Traktoren demonstrieren vor SPD-Büro in der Ulmer Weststadt
Ein ungewöhnliches Bild in der Ulmer Weststadt: Mit rund 70 Traktoren demonstrierten am Donnerstagvormittag Landwirte vor dem SPD-Büro in der Söflinger Straße und kritisierten die Politik von Bundesumweltministerin Svenja Schulze. Ihr werfen sie „Bauernbashing“ und „Schuldzuweisungen an die deutsche Landwirtschaft“ vor. Die Landwirte hatten der SPD ihren Protestbesuch erst am Tag zuvor angekündigt, teilen die Ulmer Genossen in einer Pressemeldung mit. Weitere Fotos von der Demo gibt es hier.

B10-Brücke in Neu-Ulm nach 17 Jahren endlich eröffnet
Die B 10-Brücke in Neu-Ulm ist jetzt feierlich eröffnet worden. Zwei Jahre dauerte die bauzeit. Die Kosten liegen bei 14 Millionen Euro. Für die neue Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger war es nach rund vier Wochen Amtszeit der erste öffentliche Auftritt. Sie bezeichnete die B 10 als eine verkehrstechnische Herzschlagader für die Stadt und den Landkreis.
.Text/Fotos: Thomas Heckmann

Drei Verletzte nach Unfall auf Bundesstraße
Am Samstagnachmittag verletzten sich bei einem Verkehrsunfall nördlich von Ulm drei Personen.
Text/Foto: Thomas Heckmann

Wenige Demonstranten für Grundrechte auf dem Münsterplatz
Deutlich weniger Teilnehmer als in der vergangenen Woche gab es diesen Samstag bei der Demonstration für Grundrechte auf dem Ulmer Münsterplatz. Dafür zeigte die Polizei eine größere Präsenz.

Rechercheteam dokumentiert rechte Umtriebe in Ulm und Umgebung - "Hygienedemos" auch in Ulm
Rechte Gewalt sei nicht nur ein Problem in entfernten deutschen Regionen, sondern finde auch in Ulm und Umgebung statt, schreibt ein Ulmer Recherche-Kollektiv, das extrem rechte und rechte Veranstaltungen, Übergriffe und Angriffe in Ulm und Umgebung dokumentiert. Die Chronik der Übergriffe im Jahr 2019 ist nun fertiggestellt und veröffentlich. In den Blickpunkt rücken auch in Ulm so genannte "Hygiene-Demonstrationen", an denen Menschen mit unterschiedlicher Motivation teilnehmen. Diese Demos werden mittlerweile sehr kritisch gesehen, aufgrund der mangelnden Abgrenzung gegenüber Rechten Gruppen, Fake-News und Verschwörungsideologien zu Corona. Bei den zurückliegenden Hygiene-Demonstration auf dem Münsterplatz waren auch AFD-Stadtrat Markus Mössle und der AFD-Kreisvorsitzende Eurgen Ciresa sowie Mitglieder der Ulmer Hooligan-Szene anwesend.

Stadt Neu-Ulm sucht Betreiber für Biergarten auf Barfüßergelände
Die Stadt Neu-Ulm stellt den Außenbereich des ehemaligen Barfüßergeländes an der Augsburger Straße kurzfristig für eine Biergartennutzung zur Verfügung. Um der Bevölkerung schnellstmöglich in dieser Saison noch Biergartenbesuche auf dem beliebten Gelände an der Donau zu ermöglichen, ist die Verwaltung jetzt auf der Suche nach einem Betreiber. "Unser Hauptziel ist es, den Neu-Ulmerinnen und Neu-Ulmern und auch Gästen aus der Region hier schnellstmöglich wieder einen gemütlichen Biergarten anbieten zu können“, betont die Neu-Ulmer Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger.

Rund 400 Teilnehmer bei Demo für Grundrechte auf Münsterplatz
Gegen die "Einschränkung der Bürgerrechte" und für die Bewahrung der Grundrechte und des Grundgesetzes demonstrierten am Samstag rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Mehrfach hieß es, sie seien weder links noch rechts, noch blau, rot oder grün, sondern „einfach Mensch“. Zur Demonstration hatte die Gruppe „Grundrechte Ulm/Neu-Ulm Querdenken 731“ aufgerufen, aber auch die AFD, die auch diesmal prominent im Publikum mit dem Kreisvorsitzenden Eugen Ciresa, dem Ulmer AFD-Stadtrat Markus Mössle und dem Ulmer AFD-Landtagsabgeordneten Daniel Rottmann vertreten war.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen