Ulm News, 21.07.2020 23:05
Corona-Pandemie: Jugendherbergen in Baden-Württemberg akut in Not
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis besuchte zusammen mit dem SPD-Kreis- und Fraktionsvorsitzenden im Ulmer Stadtrat Martin Ansbacher am 17. Juli 2020 die Jugendherberge Ulm. Dort sprachen Sie mit Jörg Hoppenkamps, Geschäftsführer des DJH Baden-Württemberg sowie der Herbergsleitung Ursula und Klaus Lorenz über die aktuell angespannte Lage der Jugendherbergen in der Corona-Krise.
Aufgrund der Pandemie bezüglich Covid-19 (SARS-CoV-2) wurde die Geschwister-Scholl-Jugendherberge Ulm sowie alle 46 weiteren Jugendherbergen in Baden-Württemberg am 18. März 2020 geschlossen. Während einzelne Jugendherbergen im Land den Gästebetrieb wieder aufnehmen konnten, bleibt die Geschwister-Scholl-Jugendherberge voraussichtlich noch bis 1. März 2021 geschlossen.
Die Jugendherberge verfügt über 114 Betten in 28 Zimmer. „Von den drei Zweibettzimmern und den 21 Vierbettzimmern sind bislang nur jeweils zwei mit eigener Dusche und WC ausgestattet, damit lassen sich die geltenden Hygienerichtlinien an unserem Standort nur schwer umsetzen. Wir haben zwar viele Familien zu Gast. Aber ohne Buchungen von Schulklassen und größeren Gruppen lässt sich eine Jugendherberge kaum wirtschaftlich führen.“ erklärten die Herbergseltern Ursula und Klaus Lorenz. Die Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis sieht den Erhalt dieser gemeinnützigen Häuser und der Strukturen auch aus persönlichen Erfahrungen für zentral und wichtig an. Sie hat sich aus diesem Grunde auch im Bund und insbesondere bei den zuständigen Ministerien dafür eingesetzt, dass eine Lösung für die Jugendherbergen gefunden wird.
Jörg Hoppenkamps bedankte sich für diesen Einsatz und betonte auch noch mal die schnelle und gute Unterstützung durch das Land Baden-Württemberg. Die angekündigte Unterstützung von Bund und Land lindert die akute Not in den Jugendherbergen in Baden-Württemberg und macht Hoffnung auf ein Fortbestehen der Jugendherbergen in der Zukunft.
Über die Zukunft der Jugendherberge am Standort Ulm stand das DJH Baden-Württemberg bereits vor der Corona-Krise in Kontakt mit der Bürgermeisterin Iris Mann. Die SPD-Fraktion im Ulmer Gemeinderat hatte sich bereits in den letzten Jahren stark gemacht für eine zukunftsfähige Modernisierung der Jugendherberge. Martin Ansbacher betonte den großen Mehrwert der Jugendherberge für die Ulmer Stadtgesellschaft. „Durch die Jugendherberge kommt nicht nur eine große Zahl an jungen Gästen in unsere schöne Stadt. Wir sehen hier auch optimale Vernetzungsmöglichkeiten mit unseren Sport-, Musik- und Kulturvereinen. Daher unterstützen wir das DJH Baden-Württemberg gerne dabei, die Jugendherberge in Ulm fit zu machen für die Zukunft“.
Zum Ende des Besuches waren sich alle einig "Jugendherbergen sind gesellschaftlich relevant und unverzichtbar!"







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen