Ulm News, 20.07.2020 02:21
Schwörfeier in Ulm live im Internet
Die Corona-Pandemie wird in diesem Jahr den Schwörmontag, das Ulmer Verfassungsfest, deutlich beeinflussen: kein Volksfest, keine Klingende Schwörwoche, kein Open-Air auf dem Münsterplatz, keine Lichterserenade, kein Nabada, keine Riesen-Party in der Innenstadt, der Au. Das große Ulmer Fest wird reduziert auf seine wesentlichen Elemente, vor allem die Schwörfeier auf dem Weinhof. Die Schwörfeier findet ab 11 Uhr vor 250 Gästen auf dem abgesperrten Weinhof statt. Die Fier wird im Internet auf www.ulm.de live übertragen. Die Lokale in der Innenstadt sind geöffnet - aber im üblichen Betrieb wie an normalen Tagen. "Wir verbieten niemandem, in die Stadt zu gehen und zu feiern, aber das Ausmaß vergangener Jahre darf es in diesem Jahr nicht geben," sagt Rainer Türke von den Bürgerdienstenübertragen
Anders als sonst, wenn sich tausende Ulmerinnen und Ulmer um 11 Uhr auf dem Weinhof und in den umliegenden Gassen versammelten, um die Schwörede des Oberbürgermeisters zu hören, wird Oberbürgermeister Gunter Czisch in diesem Jahr am 20. Juli nur vor einer handverlesenen Schar von 250 geladenen Gästen seinen fünften Rechenschaftsbericht abgeben nd schwören. Neben den Gemeinderatsmitgliedern und weiteren Mandatsträgern werden auch150 Bürgerinnen und Bürger, die vorgeschlagen und ausgelost wurden, dabei sein.
- Die Gäste erhalten eine persönliche Einlasskarte für den Weinhof. Aus Infektionsschutzgründen ist der Weinhof an der Kronengasse, am Eingang der Mohrengasse und der Sattlergasse aus Richtung der Neuen Straße kommend ab 8 Uhr gesperrt. Um größere Menschenansammlungen an den Absperrungen zu vermeiden, wird die Sicht auf das Schwörhaus nicht möglich sein.
- Als Vertreterin der Landesregierung wird Staatsministerin Theresa Schopper nach der Schwörrede, die kurz vor 12 Uhr beim Klang der Schwörglocke vom Münster traditionell mit dem Schwur „Reichen und Armen ein gemeiner Mann zu sein ...“ endet, ein Grußwort an die Anwesenden richten.
- Die Schwörfeier wird musikalisch umrahmt von einem Ensemble der Stadtkapelle Ulm unter Leitung von Franco Hänle. Die Musikstücke sind: "Festmusik der Stadt Wien" von Richard Strauss, "The Chimes of Liberty" von John Philip Sousa und die „Europahymne“ aus dem Finale der 9. Symphonie von Ludwig van Beethoven.
- Auf dem gesamten Platz besteht ab 8 Uhr Parkverbot. Außerdem werden sogenannte Fahrzeugblockiersysteme an der Einfahrt Sattlergasse aufgestellt.
- Die Schwörfeier wird live ab 11 Uhr im Internet über www.ulm.de übertragen. Zusätzlich wird sie dieses Jahr erstmalig auch auf den städtischen Facebook- und Youtube-Kanälen gestreamt.
- Für Menschen mit Hörbehinderung wird eine Gebärdendolmetscherin eingeblendet, die die gesamte Schwörrede simultan in Gebärdensprache übersetzt.
- Für den „Fall der Fälle“, sprich Regenwetter, gilt die Regelung: Die Schwörfeier wird ins Münster verlegt, was durch rote Signalkörbe am Viereckkranz des Münsters angezeigt wird. Außerdem ist die Telefonzentrale der Stadtverwaltung bis 13 Uhr besetzt (161 –0) und es gibt eine Meldung auf www.ulm.de, auf der städtischen Facebook-Seite sowie in den lokalen Radiosendern.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen










