103-jährige Ulmerin als Erste gegen Coronavirus geimpft
Zuerst sollen die über 80-Jährigen gegen Corona geimpft werden und der Sonntag ist als Impfstart in Deutschland festgelegt worden. In Ulm hat die Vorbereitung perfekt geklappt und im Ulmer Pflegeheim Bethesda startete das mobile Impfteam mit der Impfung der 103-jährigen Hedwig Grubbauer.
Text/Foto: Thomas Heckmann

Start der Corona-Impfungen in Ulm im Pflegeheim Bethesda - Termine für Zentrales Impfzentrum Ulm (ZIZ) buchbar
Am Sonntag fanden die ersten Corona-Impfungen statt. Auch in Ulm. Als erste wurde im Ulmer Pflegeheim Bethesda die 103-jährige Hedwig Grubbauer geimpft. Unterdessen ist auch klar, dass ab sofort über die Impftermin-Servicehotline des Landes, die über die Rufnummer 116 117 zu erreichen ist, Termine für das Zentrale Impfzentrum Ulm (ZIZ) gebucht werden können. Derzeit ist der Impfstoff nur begrenzt verfügbar.

Corona-Impfung in Ulm startet am Sonntag im Agaplesion Bethesda Seniorenzentrum
Am Sonntag, 27. Dezember, wird ab 13 Uhr mit der Impfung gegen das Corona-Virus in Ulm begonnen. Den Anfang macht das mobile Impfteam des Deutschen Roten Kreuzes bei den Senioren der stationären Pflegeeinrichtung des Agaplesion Bethesda Seniorenzentrum am Zollernring in der Ulmer Oststadt.

AIDS-Hilfe Ulm: Karin Rueß geht in Ruhestand - Nachfolgerin ist Iris Henßler
Nach 26 Jahren in der Leitung der Geschäftsstelle des Selbsthilfevereins geht Karin Rueß in Ruhestand. Ihre Nachfolgerin ist Nachfolgerin ist Iris Henßler.

Landrat Heiner Scheffold: Weihnachten ist mehr als ein paar freie Tage in Corona-Zeiten
Heiner Scheffold, Landrat des Alb-Donau-Kreises, ist dankbar für Zeichen des Gemeinsinns und der Unterstützung Auch wenn in diesem Jahr vieles anders läuft als in der Vergangenheit.

OB Katrin Albsteiger: Gemeinsam die Stadt Neu-Ulm fit für die Zukunft machen
"Mit Zusammenhalt, Engagement und Gemeinschaftssinn hat die Stadt Neu-Ulm in der Vergangenheit bereits Vieles erreichen und bewegen können. Und so werden wir auch die Corona-Pandemie überwinden" und ergänzt: Zusammen können wir das Beste für Neu-Ulm herausholen und unsere Stadt auch fit für die Zukunft machen". So macht die Neu-Ulmer Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger Mut. Nachfolgend ihre Weihnachtsgrüße an die Bürgerinnern und Bürger m Wortlaut.

OB Gunter Czisch: Die Entwicklung der Impfstoffe macht uns Mut für das kommende Jahr
Die Corona-Pandemie hat uns dieses Jahr viel abverlangt. Und sie tut es noch immer, schreibt der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch in seinem Weihnachtsgruß an die Bürgerinnen und Bürger. Gleichzeitig lobt er den Aufbau des Impfzentrums in der Donauhalle und ergänzt: "Die Entwicklung der Impfstoffe macht uns Mut für das kommende Jahr.". 2020 sei aber viel Positives i geschehen. "Das ermuntert uns, gemeinsam an der Zukunft
unserer Stadt weiterzuarbeiten". Nachfolgend gibt es den Weihnachtsgruß des Ulmer Oberbürgermeisters im Wortlaut.

Weitere Corona-Tote in Ulmer Seniorenheimen
Es nimmt leider kein Ende: In den letzten Tagen sind weitere Bewohnerinnen und Bewohner in Ulmer Seniorenheimen im Zusammenhang mit dem Coronavoirus gestorben. Das teilt das Landratsamt Alb-Donau-Kreis mit.

Kundgebung in Weißenhorn "für unsere Grundrechte, unsere Freiheit und Impffreiheit“
Am Freitagabend fand in der Zeit von 19 bis 20:20 Uhr zum wiederholten Male eine angemeldete Versammlung unter dem Motto „Für unsere Grundrechte, unsere Freiheit und Impffreiheit“ mit etwa 80 Teilnehmenden auf dem Kirchplatz statt.

Weihnachtsbesuche möglich: 2200 Schnelltests für Schutz von Heimbewohnern
Das Sozialministerium Baden-Württemberg stellt in Zusammenarbeit mit verschiedenen Rettungsdiensten in einer landesweiten Aktion am 23. und 24. Dezember 2020 Antigen-Schnelltests bereit, um Risikopatienten vor einer Corona-Infektion zu schützen. Für den gesamten Alb-Donau-Kreis stehen maximal 2200 solcher Schnelltests zur Verfügung. Das teilt das Landratsamt des Alb-Donau-Kreises mit.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen