Sporteln in der Au bei "ulm macht sport - umsonst und draußen"
"ulm macht sport - umsonst und draußen" ist ein offenes, kostenloses und unverbindliches Bewegungsangebot für alle. Egal ob Alt oder Jung, Groß oder Klein, Sportlerin oder Sportler, Anfängerin oder Anfänger, wer mag, ist eingeladen, in professionell geführten Kursen den Sommer in der Friedrichsau aktiv zu erleben, neue Sportarten kennenzulernen sowie eine Stunde Freude an der Bewegung und der Gemeinschaft an der frischen Luft zu haben.

Knapp 20 000 Impfungen im Impfzentrum Ulm - Start des digitalen Impfausweises
In der vergangenen Woche konnten aufgrund des Impfstoffmangels lediglich 19.154 Impfungen durch das Impfzentrum Ulm durchgeführt werden; zirka 14.000 im Impfzentrum selbst, ETWA 5.000 durch die mobilen Teams des Impfzentrums – hierfür war nur eine Halle notwendig und in Betrieb, was aber auch die Leistungsfähigkeit der geschaffenen Struktur aufzeigt. Auch im Impfzentrum Ulm wird nun der digitale Impfpass ausgegeben, teilt Prof. Dr. Bernd Kühlmuß, Leiter des Impfzentrums.

Bundesrat streicht Verbot von Glyphosat von Agenda - ÖDP fordert endlich wirksamen Insektenschutz
Es ist Juni, eigentlich die Zeit des Summens zahlloser Insekten. Doch in Deutschland summt nur noch wenig. Alleine seit 2009 sind ein Drittel aller Arten aus Wiesen und Wäldern verschwunden. Eine Hauptursache liegt in der intensiven industriellen Landwirtschaft, die oft ohne Rücksicht auf Verluste unter massivem Einsatz von Giften zur Unkraut-, Schädlings- und Pilzbekämpfung betrieben wird.

Europameisterschaft und Corona: Die Polizei passt auf
Fußballgenuss kann trotz Pandemie möglich sein. Mit Vorsicht. Das findet die Ulmer Polizei, die in der Stadt Präsenz zeigt und auch dabei ist, wenn die italienischen Fans ihren 3:0-Sieg gegen die Türkei im Eröffnungsspiel mit einem Autokorso in der Ulmer Innenstadt feiern und die türkischen Fans trotz Niederlage hupend mit ihren Autos durch die Stadt fahren.

Ulm und Alb-Donau-Kreis bei Inzidenz unter 35
Gute Nachrichten: Bei der 7 Tage-Inzidenz liegen sowohl der Alb-Donau-Kreis als auch die Stadt unter dem Grenzwert von 35. Der Stadtkreis Ulm war am Freitag bei 34,7, der Alb-Donau-Kreis bei 31,5. Diese guten Werte haben weitere Lockerungen zur Folge.

Kein Public Viewing: Euro 2021 schauen in Ulmer Lokalen drinnen und draußen gestattet
Was gilt für die öffentliche Übertragung von Fußballspielen während der EM 2021? In Ulm dürfen die Fans in den Lokalen mit ihrer Mannschaft mitfiebern - und inzwischen auch im Freien. Maßgabe ist: Es darf zu keinen Menschenansammlungen kommen.

Patientenbesuche an Universitätsklinik Ulm unter Auflagen wieder möglich
Aufgrund der aktuell sinkenden Infektionszahlen sind Patientenbesuche am Universitätsklinikum Ulm (UKU) ab Freitag, 11. Juni, unter bestimmten Auflagen und unter Berücksichtigung der neuen Besucherampel wieder gestattet.

2000 Euro Unterstützung für Arbeit mit trauernden Kindern
Die Johanniter in Ulm/Neu-Ulm freuen sich über eine Spende der Stiftung Neu-Ulm – Helfen mit Herz. Mit 2.000 Euro unterstützt die Stiftung die Arbeit mit trauernden Kindern.

Erstimpfung für 122 Bewohnerinnen und Bewohner in Gemeinschaftsunterkünften
Insgesamt 122 von 180 Personen, die für eine Corona-Impfung in Frage kamen, haben im Rahmen einer Aktion in verschiedenen Gemeinschaftsunterkünften im Alb-Donau-Kreis ihre Erstimpfung erhalten.

Alb-Donau-Kreis lockert: Ohne Test in Außengastronomie, Bäder und Geschäfte - Auch Sport-und Kulturveranstaltungen wieder möglich
Der Alb-Donau-Kreis hat - fünf Tage in Folge unter einer Inzidenz von 35 - die niedrigste Stufe des Öffnungskonzeptes des Landes Baden-Württemberg erreicht. Am Freitag treten deshalb unter anderem folgende zusätzliche Lockerungen in Kraft.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen