ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 28.06.2021 17:05

28. June 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Handwerk bewertet grün-schwarzen Koalitionsvertrag als „vielversprechend“


Der Koalitionsvertrag der neuen Landesregierung weist viele für das Handwerk positive Vorhaben auf. „Die Betonung des Mittelstands zeigt, dass dessen Beitrag zur Stabilität von Wirtschaft und Arbeitsplätzen in der gerade zurückliegenden Zeit gewürdigt wird. Deshalb freuen wir uns auf die Zusammenarbeit und den Austausch mit der neuen Regierung und dem neuen Parlament – vor allem auch im Themenfeld Nachhaltigkeit“, betonte Rainer Reichhold, Präsident der Handwerkskammer Region Stuttgart, bei der Sommer-Vollversammlung am Montagnachmittag im Forum der Kammer.

Durch den dynamischen Wandel seien die Handwerksbetriebe gezwungen, die Arbeitsabläufe ständig zu hinterfragen. Professionelle Personalplanung und -entwicklung seien hierfür die richtigen Werkzeuge. „Erfreulich in dem Zusammenhang ist das Fortführen der Zukunftsinitiative Handwerk 2025 mit der Möglichkeit der Personalberatung.“
Das komme den Betrieben in Zeiten des Fachkräftemangels sehr zugute. Die über das Projekt realisierten Beratungen zu Personalentwicklung, Strategie und Digitalisierung tragen nachweislich zur gewünschten Fachkräftesicherung und Zukunftsfestigkeit der Handwerksbetriebe bei. Erfreulich sei zudem die Erweiterung des Projekts um das Themenfeld Nachhaltigkeit. Reichhold: „Das bestätigt uns in der Handwerkskammer in unseren eigenen Bemühungen, denn dieses zukunftsweisende Thema haben wir mit unseren Handwerksbetrieben schon seit vielen Jahren im Fokus.“ Der dem Gremium vorgelegte handwerkspolitische Bericht der Kammer bewertet die bildungspolitischen Akzente des Koalitionsvertrags zudem als besonders positiv.
„Die Fortführung der Meisterprämie sowie der Meistergründungsprämie, die Betonung der Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung sowie die finanzielle Förderung der Berufsbildungsstätten im Handwerk entsprechen vielen Forderungen der Handwerksorganisation“, erklärte Kammerpräsident Reichhold. Diese Investitionen dürften jedoch nicht einseitig als Haushaltsausgaben betrachtet werden. Gerade die Förderung von Mittelstand und Nachhaltigkeit seien im Gegenteil Investitionen in den Standort Baden-Württemberg und werden sich mittel- und langfristig positiv auf den Landeshaushalt auswirken. „Standortfördernde Investitionen werden sich künftig auch in einer positiven Steuerentwicklung niederschlagen und das Land krisenfester machen.“
Auch auf die existenzielle Bedeutung des lebenslangen Lernens wies Kammerpräsident Rainer Reichhold vor dem Handwerker-Parlament hin. Als notwendige Rahmenbedingungen hierfür nannte er das Beibehalten der Fachkursförderung des Landes sowie die langfristige nachhaltige Förderung von Digitalisierungsprojekten in den Bildungszentren des Handwerks.



Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 20

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen


Aug 14

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen


Aug 15

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen


Aug 11

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen


Aug 24

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Aug 20

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen


Aug 15

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben