ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 28.06.2021 17:05

28. June 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Handwerk bewertet grün-schwarzen Koalitionsvertrag als „vielversprechend“


Der Koalitionsvertrag der neuen Landesregierung weist viele für das Handwerk positive Vorhaben auf. „Die Betonung des Mittelstands zeigt, dass dessen Beitrag zur Stabilität von Wirtschaft und Arbeitsplätzen in der gerade zurückliegenden Zeit gewürdigt wird. Deshalb freuen wir uns auf die Zusammenarbeit und den Austausch mit der neuen Regierung und dem neuen Parlament – vor allem auch im Themenfeld Nachhaltigkeit“, betonte Rainer Reichhold, Präsident der Handwerkskammer Region Stuttgart, bei der Sommer-Vollversammlung am Montagnachmittag im Forum der Kammer.

Durch den dynamischen Wandel seien die Handwerksbetriebe gezwungen, die Arbeitsabläufe ständig zu hinterfragen. Professionelle Personalplanung und -entwicklung seien hierfür die richtigen Werkzeuge. „Erfreulich in dem Zusammenhang ist das Fortführen der Zukunftsinitiative Handwerk 2025 mit der Möglichkeit der Personalberatung.“
Das komme den Betrieben in Zeiten des Fachkräftemangels sehr zugute. Die über das Projekt realisierten Beratungen zu Personalentwicklung, Strategie und Digitalisierung tragen nachweislich zur gewünschten Fachkräftesicherung und Zukunftsfestigkeit der Handwerksbetriebe bei. Erfreulich sei zudem die Erweiterung des Projekts um das Themenfeld Nachhaltigkeit. Reichhold: „Das bestätigt uns in der Handwerkskammer in unseren eigenen Bemühungen, denn dieses zukunftsweisende Thema haben wir mit unseren Handwerksbetrieben schon seit vielen Jahren im Fokus.“ Der dem Gremium vorgelegte handwerkspolitische Bericht der Kammer bewertet die bildungspolitischen Akzente des Koalitionsvertrags zudem als besonders positiv.
„Die Fortführung der Meisterprämie sowie der Meistergründungsprämie, die Betonung der Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung sowie die finanzielle Förderung der Berufsbildungsstätten im Handwerk entsprechen vielen Forderungen der Handwerksorganisation“, erklärte Kammerpräsident Reichhold. Diese Investitionen dürften jedoch nicht einseitig als Haushaltsausgaben betrachtet werden. Gerade die Förderung von Mittelstand und Nachhaltigkeit seien im Gegenteil Investitionen in den Standort Baden-Württemberg und werden sich mittel- und langfristig positiv auf den Landeshaushalt auswirken. „Standortfördernde Investitionen werden sich künftig auch in einer positiven Steuerentwicklung niederschlagen und das Land krisenfester machen.“
Auch auf die existenzielle Bedeutung des lebenslangen Lernens wies Kammerpräsident Rainer Reichhold vor dem Handwerker-Parlament hin. Als notwendige Rahmenbedingungen hierfür nannte er das Beibehalten der Fachkursförderung des Landes sowie die langfristige nachhaltige Förderung von Digitalisierungsprojekten in den Bildungszentren des Handwerks.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Oct 24

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 20

Oct 20

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben