Ulm News, 28.06.2021 17:05
Handwerk bewertet grün-schwarzen Koalitionsvertrag als „vielversprechend“
Der Koalitionsvertrag der neuen Landesregierung weist viele für das Handwerk positive Vorhaben auf. „Die Betonung des Mittelstands zeigt, dass dessen Beitrag zur Stabilität von Wirtschaft und Arbeitsplätzen in der gerade zurückliegenden Zeit gewürdigt wird. Deshalb freuen wir uns auf die Zusammenarbeit und den Austausch mit der neuen Regierung und dem neuen Parlament – vor allem auch im Themenfeld Nachhaltigkeit“, betonte Rainer Reichhold, Präsident der Handwerkskammer Region Stuttgart, bei der Sommer-Vollversammlung am Montagnachmittag im Forum der Kammer.
Durch den dynamischen Wandel seien die Handwerksbetriebe gezwungen, die Arbeitsabläufe ständig zu hinterfragen. Professionelle Personalplanung und -entwicklung seien hierfür die richtigen Werkzeuge. „Erfreulich in dem Zusammenhang ist das Fortführen der Zukunftsinitiative Handwerk 2025 mit der Möglichkeit der Personalberatung.“
Das komme den Betrieben in Zeiten des Fachkräftemangels sehr zugute. Die über das Projekt realisierten Beratungen zu Personalentwicklung, Strategie und Digitalisierung tragen nachweislich zur gewünschten Fachkräftesicherung und Zukunftsfestigkeit der Handwerksbetriebe bei. Erfreulich sei zudem die Erweiterung des Projekts um das Themenfeld Nachhaltigkeit. Reichhold: „Das bestätigt uns in der Handwerkskammer in unseren eigenen Bemühungen, denn dieses zukunftsweisende Thema haben wir mit unseren Handwerksbetrieben schon seit vielen Jahren im Fokus.“ Der dem Gremium vorgelegte handwerkspolitische Bericht der Kammer bewertet die bildungspolitischen Akzente des Koalitionsvertrags zudem als besonders positiv.
„Die Fortführung der Meisterprämie sowie der Meistergründungsprämie, die Betonung der Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung sowie die finanzielle Förderung der Berufsbildungsstätten im Handwerk entsprechen vielen Forderungen der Handwerksorganisation“, erklärte Kammerpräsident Reichhold. Diese Investitionen dürften jedoch nicht einseitig als Haushaltsausgaben betrachtet werden. Gerade die Förderung von Mittelstand und Nachhaltigkeit seien im Gegenteil Investitionen in den Standort Baden-Württemberg und werden sich mittel- und langfristig positiv auf den Landeshaushalt auswirken. „Standortfördernde Investitionen werden sich künftig auch in einer positiven Steuerentwicklung niederschlagen und das Land krisenfester machen.“
Auch auf die existenzielle Bedeutung des lebenslangen Lernens wies Kammerpräsident Rainer Reichhold vor dem Handwerker-Parlament hin. Als notwendige Rahmenbedingungen hierfür nannte er das Beibehalten der Fachkursförderung des Landes sowie die langfristige nachhaltige Förderung von Digitalisierungsprojekten in den Bildungszentren des Handwerks.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen