Tafelladen-Kunden werden geimpft
Auch wenn es Impfwillige gibt, die noch keinen Termin haben, so liegt dem Kreisverband Ulm des Deutschen Roten Kreuz (DRK) daran, möglichst alle Bevölkerungsgruppen zu erreichen und daher machten die ehrenamtlichen Helfer den Kunden des Tafelladen ein ganz besonderes Impfangebot.
Text/Fotos: Thomas Heckmann

Neu-Ulmer Hallenbad öffnet am Montag wieder
Das Neu-Ulmer Hallenbad in der Kantstraße öffnet nach der coronabedingten Schließzeit am kommenden Montag, 21. Juni, wieder seine Pforten für Badegäste.

NaturFreunde Ulm: Friedenswanderung von Friedrichhafen nach Lindau
Seit dem 12. Mai sind die NaturFreunde Deutschlands auf einer großen Friedenswanderung von Hannover bis nach Konstanz (4. Juli) am Bodensee unterwegs.

Digitaler Tag der Dialoge: Stadt Ulm lädt zum Digitaltag 2021 ein
Unter dem Motto "Digitaler Tag der Dialoge" lädt die Stadt Ulm am Freitag, 18. Juni , zum Digitaltag 2021 ein.

Ein Ausflug nach Karlsruhe lohnt sich immer
Nach langem Warten wurden die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus endlich gelockert und den Staatsbürgern werden mehr Freiheiten zugestanden.

Solarrechner gibt Orientierung, ob sich Photovoltaiknutzung rechnet
Der Solarrechner ist ein wichtiges Projekt des Integrierten Klimaschutzkonzeptes des Landkreises Neu-Ulm. Jetzt ist es im Internet freigeschaltet worden.

Auch Westbad öffnet wieder
Auch das Westbad in Ulm darf wieder für den öffentlichen Badebetrieb öffnen.

Ulm im E.ON Ranking „Grüne Energiemeister“ auf drittem Platz
Ulm hat im E.ON Ranking „Grüne Energiemeister“ den dritten Platz erreicht. Dem Energieanbieter zufolge schneiden im Vergleich aller 401 Landkreise und kreisfreien Städte nur die Städte Fürth und Kassel besser ab. Ulm sticht besonders mit seiner Dichte an E-Auto-Ladestationen hervor: Die Stadt belegt deutschlandweit Platz 14 mit rechnerisch 60,67 Ladestationen pro 100 Quadratkilometer.

„Good Vibes to go“: Gedanken tanken in den Ulmer Sedelhöfen
Mit positiven Botschaften gefüllte Schaufenster sorgen für gute Laune im Vorbeigehen in denen Ulmer Sedelhöfen, dem neuen Wohn-, Arbeits- und Shoppingquartier.

Keine weiteren Testzentren in Ulm und im Alb-Donau-Kreis - 100 Teststationen bei aktuellen Werten ausreichend
Nach einer Mitteilung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg sind keine neuen Anmeldungen von Testzentren für Bürgertestungen über die entsprechende Allgemeinverfügung des Landes mehr möglich. Das Land hat die Allgemeinverfügung Bürgertestung am 10. Juni aufgehoben, teilt das Landratsamt Alb-Donau mit.










Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen