Ulm News, 16.06.2021 11:34
Ein Ausflug nach Karlsruhe lohnt sich immer
Nach langem Warten wurden die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus endlich gelockert und den Staatsbürgern werden mehr Freiheiten zugestanden.
Das Strahlen der Sonne und die hohen Temperaturen locken die Menschen ins Freie und laden zu Exkursionen und Ausflügen ein. Während manche Deutsche noch immer Menschenmassen scheuen und sich in die Natur flüchten, haben andere die ständigen Wanderungen gründlich satt. Man sehnt sich nach Kultur, sozialen Kontakten und außergewöhnlichen Erlebnissen. Im Allgemeinen zieht es die Ulmer vor allem nach Augsburg und Stuttgart, wenn sie Großstadtluft schnuppern möchten. Doch warum nicht von den Gewohnheiten abweichen und einen ganz besonderen Citytrip planen? Zwischen Ulm und Karlsruhe liegen nur knapp 150 km und die baden-württembergische Stadt hat einiges zu bieten!
Karlsruhe ist direkt an der französischen Grenze gelegen und hat mit 315.000 Einwohnern die perfekte Größe. Die Gründung geht auf das Jahr 1715 zurück und noch heute wird die Stadt als barocke Planstadt bezeichnet. Im Herzen der Stadt sitzt das Karlsruher Schloss, was der Ausgangspunkt für 32 Straßen ist, die sich in Strahlenform ausstrecken. Aus diesem Grund wird mit Karlsruhe auch häufig der Name Fächerstadt in Verbindung gebracht. Stolz sind die Karlsruher außerdem auch auf die Bezeichnung Residenz des Rechts, denn schließlich befinden sich der deutsche Bundesgerichtshof und das Bundesverfassungsgericht in der baden-württembergischen Stadt. Karlsruhe bietet Anwohnern und Besuchern ein breites Spektrum an Verkehrsmitteln. Neben dem eigenen Pkw, Bussen, S-Bahnen und dem Fahrrad ist es auch möglich, ein Taxi zu nehmen. Dies kann sich als schnelle und komfortable Lösung erweisen. Auf https://www.taxi-karlsruhe.de/ sind Besucher in der Lage, einen Chauffeur zu engagieren, eine Limousine anzufordern und sogar den Firmen-Service in Anspruch zu nehmen.
Sehenswürdigkeiten der Fächerstadt
Karlsruhe versprüht einen ganz besonderen Charme. Hier fühlen sich kreative Köpfe, Studenten, Familien, Touristen, Geschäftsmänner und Naturverbundene wohl. Vor allem kommen allerdings Kulturinteressierte voll auf ihre Kosten, denn die Sehenswürdigkeiten der Fächerstadt sind so außergewöhnlich wie einzigartig.
Pyramide am Marktplatz
Im Zentrum des Marktplatzes wurde zwischen 1823 und 1825 eine Sandsteinpyramide errichtet, die eine Höhe von 6,81 Metern besitzt. Sie ist keinesfalls das Pendant zum Pariser Louvre und soll auch nicht die ägyptischen Königsgräber imitieren. Stattdessen birgt sie die Gruft des ehemaligen Markgrafen Karl-Wilhelm und steht somit sinnbildlich für die Geschichte von Karlsruhe. Heute gilt die Pyramide als offizielles Wahrzeichen der Stadt.
Das Karlsruher Schloss und Schlossgarten
Früher fungierte das Karlsruher Schloss als Residenz der Markgrafen, Kurfürsten und Großherzöge, mittlerweile wurde es zum Badischen Landesmuseum umfunktioniert. Besucher können die Kunstwerke und Gegenstände aus vergangenen Tagen bestaunen und somit tief in die Geschichte der Stadt eintauchen.
Zoologische Stadtgarten
Ein Highlight für Groß und Klein stellt der zoologische Stadtgarten dar. Jährlich zieht es rund eine Million Besucher in den Karlsruher Zoo, um die bunte Mischung aus Tieren zu beobachten. Auf einer unglaublichen Fläche von 22 Hektar versammeln sich rund 3000 Tiere, die 240 verschiedener Arten angehören. Wem das Tierwohl besonders am Herzen liegt, kann außerdem eine Spende tätigen oder eine Tierpatenschaft übernehmen.
Die Innenstadt
Direkt am Marktplatz findet sich das Einkaufszentrum am Ettlinger Tor. Es ist das größte Shoppingcenter der Stadt und lädt Shoppingqueens und Schnäppchenjäger zum Verweilen ein. Wer es bevorzugt durch die Straßen und Gassen von Karlsruhe zu schlendern, sollte die Kaiserstraße anvisieren. Das ist die Shoppingmeile Karlsruhe, die eine Vielzahl an Geschäften, Restaurants und Boutiquen beinhaltet. Es lohnt sich allerdings auch mal vom Weg abzukommen. In den Seitengässchen und versteckten Passagen stößt man an eine bunte Mischung an Boutiquen, die wahre Schätze bergen.
Turmberg Durlach
Einen beeindruckenden Blick über die Stadt bietet der Turmberg Durlach. Der Hausberg, der eine Höhe von 256 besitzt, liegt im Stadtteil Durlach und wird gleichermaßen von Einheimischen und Touristen genutzt.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen