Gottesdienst und Festakt zum Wechsel im Amt des Landesbischofs von Dr. h.c. Frank Otfried July zu Ernst-Wilhelm Gohl
In einem festlichen Gottesdienst in der Stuttgarter Stiftskirche wird am heutigen Sonntag Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried July in den Ruhestand verabschiedet. Zugleich wird sein Nachfolger, der Ulmer Dekan Ernst-Wilhelm Gohl, feierlich ins Amt eingeführt.

Steinberggruppe meldet Engpass – Lage bei anderen 25 Wasserversorgern bislang unkritisch
Der Zweckverband Wasserversorgung Steinberggruppe, der die Gemeinden Hüttisheim, Illerkirchberg, Schnürpflingen und Staig mit Trinkwasser versorgt, hat das Landratsamt Alb-Donau-Kreis auf eine Mangellage hingewiesen. Demnach ist einer der vier Brunnen des Verbands, aus denen das Trinkwasser gefördert wird, trockengefallen. Ein zweiter könnte in Kürze ebenfalls ausfallen.

Ministerpräsident Söder: Landkreis Neu-Ulm ist ein ganz starkes Stück Bayern
Gemeinsam mit rund 200 Vertreterinnen und Vertretern des öffentlichen Lebens hat der Landkreis Neu-Ulm seinen 50. Geburtstag gefeiert. Besonderer Ehrengast war Ministerpräsident Dr. Markus Söder. „Der Landkreis Neu-Ulm ist eine Perle Bayerns, in der Mitte Europas“, so Söder zu Beginn seiner Ansprache.

Neue Allgemeinverfügung der Stadt Ulm - OB Gunter Czisch: Wir erwarten, dass sich die Spaziergänger endlich an rechtsstaatliche Spielregeln halten
Die Stadt erlässt eine neue Allgemeinverfügung, die die Versammlungen
der "Spaziergänger" auf den Freitag und auf einen festgelegten
Innenstadtbereich beschränken, weil sie die öffentliche Sicherheit gefährdet sieht. Damit reagiert das Rathaus auf die seit Monaten stattfindenden "Spaziergänge", die in Ulm - im Gegensatz zu vielen anderen Städten - weiterhin nicht bei der Versammlungsbehörde angemeldet werden. Die neue Allgemeinverfügung gilt ab Freitag, 22. Juli, und ist -vorläufig- befristet bis Ende des Jahres. Stadt und Polizei sind entschlossen, ihre Einhaltung mit robusten Kräften durchzusetzen.

Digital Hub in Ulm vom Land gefördert
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am Mittwoch die Auswahl von zwölf regionalen Digital Hubs bekanntgegeben. Das Digitalisierungszentrum Ulm, Alb-Donau und Biberach mit dem zentralen Sitz direkt am Weinhof in Ulm gehören weiterhin dazu.

Vollsperrung der Friedrich-Ebert-Straße am Ulmer Hauptbahnhof bis Ende August
Von Dienstag, 26. Juli , mit Betriebsbeginn des Öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) um ca. 4 Uhr morgens wird die Friedrich-Ebert-Straße bis voraussichtlich Mittwoch, 31. August 2022, voll gesperrt. Das bedeutet, dass auch die verbliebene Fahrtrichtung von Süden (Neue Straße/Ehinger Tor) nach Norden (Olgastraße/Theater) gesperrt wird. Lediglich Anwohner*innen, Rettungsfahrzeuge, Anlieferfirmen, Dauerparker im Parkhaus Deutschhaus und Baufirmen sind zur Durchfahrt an der Schranke auf Höhe des C&A-Gebäudes berechtigt.

OB Gunter Czisch: Das gesamte Schwörwochenende war grandios
Auch im Ulmer Rathaus freut man sich über den gelungenen Schwörmontag. Mehr noch: "Das gesamte Schwörwochenende war grandios", sagt ein strahlender Oberbürgermeister Gunter Czisch, dem auch die Erleichterung darüber, dass niemand zu Schaden gekommen ist, anzumerken ist. Die Mitarbeiter der Entsorgungsbetriebe mussten 25 Tonnen Abfälle, die die Feiernden hinterlassen, aufräumen. Auch das ist ein Rekord. In der Au wurden nach dem Nabada rund 100 Schlauchboote, Einhorn, Flamingo und Co von ihren Besitzern einfach liegen gelassen. Auch sie wandern in den Müll.

Schwörrede von OB Gunter Czisch: Ulmer Tugenden sind unser soziales Kapital und die Stärke unserer Stadt
Die Pandemie und der Krieg in der Ukraine waren die großen politischen Themen der Schwörrede des Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch. In der Münsterstadt könne man diesen Krisen begegnen mit den Ulmer Tugenden. "Es ist Zeit für Innovationskraft, Zuversicht und Mut. Zeit für Solidarität, Gemeinsinn und Selbstverantwortung. Das sind Ulmer Tugenden. Sie sind unser soziales Kapital, sie machen die Stärke unserer Stadt aus", sagte Gunter Czisch unter Beifall der Ehrengäste und mehreren tausend Bürgern, die trotz goßer Hitze, auf den Weinhof gekommen waren. "Ich glaube, dass wir auch im Hinblick auf die Zukunft zuversichtlich sein können. Nicht bange sein vor der Zukunft, nicht die Hände in den Schoss legen, Vertrauen auf unsere Ulmer Tugenden und den Mut, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen - das ist unser Rüstzeug auch für die nächsten Jahre", blickte Gunter Czisch in seiner Schwörrede, die immer wieder durch den Krach übender Düsenjets gestört wurde, optimistisch nach vorn.

55.Jahrestag der Universität Ulm Festakt, Preisvergaben und Experimentalshow zum Geburtstag
Die Universität Ulm hat ihr 55. Jubiläum am Freitag, 15. Juli, mit einem Festakt und Preisverleihungen gefeiert. Anschließend waren alle Interessierten zum Langen Abend der Wissenschaft eingeladen: Auf dem Campus wurden Experimente, Mitmachaktionen und Vorträge geboten.

"Hitler. Ein Hundeleben" - Jetzt besonders günstig im Stadthaus Ulm
Im Stadthaus Ulm gab es vor drei Jahren die große Ausstellung "Hitler - Ein Hundeleben" des Aktionskünstlers Flatz. Das begleitende Ausstellungsbuch in zweiter Auflage ist noch bis Schwörmontag, 18. Juli, im Stadthaus Ulm zum Sonderpreis von regulär 18 €uro zum Super-Sonderpreis von nur 5 Euro erhältlich.










Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen