Ulm News, 26.07.2022 16:22
Volksbank Ulm-Biberach schafft "Verwahrentgelt" ab
Die Volksbank Ulm-Biberach eG erhebt seit dem 22. Juli kein "Verwahrentgelt" , auch "Negativzinsen" genannt, mehr von ihren Kundinnen und Kunden. Das Geldinstitut reagiert somit umgehend auf die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB).
Am 21. Juli hat die Europäische Zentralbank die Anhebung des Leitzinses um 50 Basispunkte auf 0,5 Prozent beschlossen. Dies ist die erste Erhöhung seit elf Jahren. „Wir begrüßen die Entscheidung und geben diese Zinswende unmittelbar an unsere Privat- und Firmenkunden weiter. Mit Wirkung zum 22. Juli senken wir daher den Zinssatz des Verwahrentgelts für hohe Anlagebeträge auf aktuell null Prozent“, gibt Vorstandssprecher Ralph P. Blankenberg bekannt. Was heißt das für die Kundinnen und Kunden? Am Beispiel Privatkunden erläutert: Nach langer Abwägung hatte sich die Bank Anfang 2020 entschieden, für die Verwahrung hoher Giro- und Spareinlagen ab 100.000 Euro ein Entgelt in Höhe von 0,5 Prozent zu erheben. „Unsere Beraterinnen und Berater haben in den vielen persönlichen Gesprächen ihren Kundinnen und Kunden immer wieder alternative Anlagemöglichkeiten aufgezeigt, um ein solches Verwahrentgelt zu vermeiden und natürlich, um dafür zu sorgen, dass diese mit ihren Anlageportfolio jederzeit optimal aufgestellt sind. Wir raten seit jeher zu einer breiten Vermögensstreuung, die an den persönlichen Zielen und Wünschen ausgerichtet ist“, so der Vorstandssprecher. „Das ist das Grundprinzip unserer genossenschaftlichen Beratung“, betont er. Wird der Freibetrag dennoch überschritten, fällt mit Wirkung zum 22. Juli 2022 aktuell kein Verwahrentgelt mehr an, heißt es in der Mitteilung der Bank.






Highlight
Weitere Topevents




Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Ein Auto rauscht spektakulär in Garten und fährt dabei zwei Menschen um - Hintergründe unklar
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines Verkehrsunfall am Montagabend im Neu-Ulmer Stadtteil...weiterlesen