Ulm News, 26.07.2022 16:22
Volksbank Ulm-Biberach schafft "Verwahrentgelt" ab
Die Volksbank Ulm-Biberach eG erhebt seit dem 22. Juli kein "Verwahrentgelt" , auch "Negativzinsen" genannt, mehr von ihren Kundinnen und Kunden. Das Geldinstitut reagiert somit umgehend auf die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB).
Am 21. Juli hat die Europäische Zentralbank die Anhebung des Leitzinses um 50 Basispunkte auf 0,5 Prozent beschlossen. Dies ist die erste Erhöhung seit elf Jahren. „Wir begrüßen die Entscheidung und geben diese Zinswende unmittelbar an unsere Privat- und Firmenkunden weiter. Mit Wirkung zum 22. Juli senken wir daher den Zinssatz des Verwahrentgelts für hohe Anlagebeträge auf aktuell null Prozent“, gibt Vorstandssprecher Ralph P. Blankenberg bekannt. Was heißt das für die Kundinnen und Kunden? Am Beispiel Privatkunden erläutert: Nach langer Abwägung hatte sich die Bank Anfang 2020 entschieden, für die Verwahrung hoher Giro- und Spareinlagen ab 100.000 Euro ein Entgelt in Höhe von 0,5 Prozent zu erheben. „Unsere Beraterinnen und Berater haben in den vielen persönlichen Gesprächen ihren Kundinnen und Kunden immer wieder alternative Anlagemöglichkeiten aufgezeigt, um ein solches Verwahrentgelt zu vermeiden und natürlich, um dafür zu sorgen, dass diese mit ihren Anlageportfolio jederzeit optimal aufgestellt sind. Wir raten seit jeher zu einer breiten Vermögensstreuung, die an den persönlichen Zielen und Wünschen ausgerichtet ist“, so der Vorstandssprecher. „Das ist das Grundprinzip unserer genossenschaftlichen Beratung“, betont er. Wird der Freibetrag dennoch überschritten, fällt mit Wirkung zum 22. Juli 2022 aktuell kein Verwahrentgelt mehr an, heißt es in der Mitteilung der Bank.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen