Tragfähig mit Vorbildfunktion - Akademie für Gesundheitsberufe feiert Start des neuen Hebammen-Studiums
In Deutschland herrscht ein spürbarer Mangel an Hebammen. Dringend müssen mehr junge Hebammen ausgebildet werden. Die Akademie für Gesundheitsberufe des Universitätsklinikums Ulm hat sich dieser Aufgabe angenommen und wird nicht nur die Zahl an Ausbildungsplätzen verdoppeln.

Kürzere Wartezeiten für Patienten - Neue Hochschulambulanz erfolgreich etabliert
Eine einfachere, einheitliche Anmeldestruktur und ein heller, freundlicher Wartebereich kennzeichnen die neue Hochschulambulanz der Chirurgischen Kliniken, die Anfang Juli am Universitätsklinikum Ulm eröffnet wurde. Sie befindet sich nun auf Ebene 2 und ist damit räumlich klar getrennt von der Aufnahme für Notfallpatient*innen auf Ebene 1. Nach knapp drei Monaten Betrieb kann nun ein erstes positives Fazit gezogen werden: Die Wartezeiten für Patienten und vor allem für Notfallpatienten haben sich – insbesondere auch durch die räumliche Trennung – drastisch verkürzt, teilt das Universitätsklinikum Ulm mit.

Kraft sammeln bei Krebs: Was kann ich für mich tun? - Patientinnen-Vorlesung für Betroffene, Angehörige und Interessierte
Ein Gefühl von Ohnmacht erfasst viele Patientinnen, wenn sie die Diagnose Krebs bekommen: Was kommt auf mich zu? Wer kann mir helfen? Wie wird die Krankheit mein Leben beeinflussen? Eine wichtige Frage sollte jedoch auch heißen: Was kann ich für mich tun, um die Erkrankung besser zu bewältigen? Bei der Patientinnen-Vorlesung der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Universitätsklinikums Ulm am Montag, 23. Oktober (Beginn 18:00 Uhr, Stadthaus Ulm), können betroffene Frauen mit Expert*innen diskutieren und alles fragen, was sie als Krebspatientin bewegt.

Bestimmt die Hirnstruktur eines Menschen darüber, ob er straffällig wird?
Bestimmt die Hirnstruktur eines Menschen darüber, ob er straffällig wird? Doch welche Konsequenzen haben solche Forschungsergebnisse für die Beurteilung von Straftätern? Diese und andere Fragen will Prof. Norbert Leygraf am Freitag, 20. Oktober, 18 Uhr, Stadthaus, anhand von Beispielen diskutieren.

Zeit an Patienten zu verschenken: Grüne Damen am Michelsberg begrüßt
Ein offenes Ohr, ein liebes Wort oder ein gemeinsamer Spaziergang: Diese Dinge kosten nichts außer Zeit und sind besonders für Patientinnen und Patienten, die im Krankenhaus sein müssen, oft sehr wertvoll. Viel von ihrer Zeit verschenken möchten die neuen ehrenamtlichen Helferinnen des Besuchs- und Begleitdienstes „Grüne Damen und Herren“, der Anfang Oktober am Universitätsklinikum angelaufen ist.

Einstein weckt den Forschergeist - 400 Jugendliche beim Jugend forscht-Tag der Innovationsregion Ulm
Ein spannendes und abwechslungsreiches Programm weckte kürzlich beim Jugend forscht-Tag der Innovationsregion Ulm bei rund 400 Schülerinnen und Schülern die Lust auf den Wettbewerb Jugend forscht, der unter dem Motto „Spring“ in die nächste Runde geht. Rund 400 Schülerinnen und Schüler aus der Region sowie ihre Lehrkräfte begrüßte Uni-Präsident Prof. Dr.-Ing. Michael Weber beim 6. Jugend forscht-Tag der Innovationsregion Ulm, der in diesem Jahr erstmals an der Universität Ulm stattfand.

50 Jahre Uni Ulm – und nun? - Zukunftsforum Uni-Topia im Kornhaus
Seit ihrer Gründung im Jahr 1967 hat sich die Universität Ulm von einer medizinisch-

Eine Zukunftstechnologie macht „Quantensprünge“ - IQST-Day an der Universität Ulm
Eine Zukunftstechnologie macht „Quantensprünge“ IQST-Day an der Universität Ulm Am Mittwoch, den 11. Oktober, geben Wissenschaftler des „Zentrums für integrierte Quantenwissenschaft und -technologie“ (IQST) an der Universität Ulm (Uni Ost, O25, Hörsaal 4/5) Einblicke in die faszinierende Welt der Quantenphysik.

Akademie für Gesundheitsberufe begrüßt 300 neue Schüler und Studierende
So viele Schülerinnen, Schüler, Studentinnen und Studenten wie noch nie sind heute an der Akademie für Gesundheitsberufe gestartet: In den nächsten Jahren werden die 300 Studienanfänger im ehemaligen Kloster in Wiblingen zum Beispiel zu Hebammen, Medizinisch-technischen Assistenten oder Gesundheits- und Krankenpflegern ausgebildet.

Neben dem Bachelor zum Wirtschaftsprüfer-Examen - Zehn Jahre Wirtschaftsprüferausbildung an Uni Ulm
Vor zehn Jahren hat die Universität Ulm als erste deutsche Hochschule das Erfolgsprojekt „13b-Bachelor“ gestartet. Dadurch können angehende Wirtschaftswissenschaftler bereits während des Studiums anrechenbare Leistungen für das Wirtschaftsprüfer-Examen erbringen. Am Freitag, 6. Oktober, feiern die Universität Ulm und das Ulmer Forum für Wirtschaftswissenschaften (UFW) das 10-jährige Bestehen der Zusatzqualifikation.









Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen