Für Katastrophenfall gut vorbereitet - Erfolgreiche Übung an der Uniklinik Ulm
Verrauchte Gänge, schrillende Alarmglocken und schutzbedürftige Patientinnen und Patienten – So könnte es aussehen, wenn es tatsächlich in einem Großklinikum brennt. Bei einer Evakuierungsübung des Universitätsklinikums am Standort Oberer Eselsberg ist am Dienstag auf der Anästhesiologischen Intensivstation G1 gemeinsam mit der Feuerwehr simuliert worden, wie intensivpflichtige Patienten im Brandfall schnell und sicher aus dem Gefahrenbereich evakuiert werden können.
Quantenmechanik bei ultrakalten chemischen Prozessen - Physikern gelingt beispiellose Vermessung auf Quantenniveau
Einer deutsch-amerikanischen Forschergruppe ist es gelungen, chemische Prozesse mit einer nie dagewesenen Auflösung auf Quantenniveau zu vermessen. Dadurch können sie erstmals die Produktzustandsverteilung über alle Quantenzustände hinweg unmittelbar nach der Molekülbildung nachvollziehen. Die Forschungsergebnisse tragen zu einem vertieften Verständnis ultrakalter chemischer Prozesse bei und könnten in Zukunft die gezielte Steuerung von Reaktionen auf Quantenniveau ermöglichen.
Die Behandlung von Lymphdrüsenkrebs verbessern - Studiengruppe „German Lymphoma Alliance“ trifft sich erstmals
Unter Leitung von Prof. Christian Buske (Direktor des Instituts für Experimentelle Tumorforschung) findet vom 15. bis 18. November das erste jährlich geplante Studientreffen der „German Lymphoma Alliance“ (GLA e.V.) in Ulm mit über 200 Teilnehmern statt. Am Freitag, 17., und am Samstag, 18.11., ist die Veranstaltung für alle Interessierten geöffnet.
"Glück im Unglück, sie zu haben" - Bundesverdienstkreuz für Professor Matthias Helm
Der Ulmer Notfallmediziner Professor Matthias Helm wurde am Dienstag mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Im Rahmen der Umbau-Einweihungsfeiern im Bundeswehrkrankenhaus (BwK) wurde der Orden durch den Ministerialdirigenten Hermann Schröder aus dem baden-württembergischen Innenministerium verliehen.
Text/Fotos: Thomas Heckmann
Kraftzentrum Wissenschaftsstadt - UUG-Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen und OB-Vortrag
Am Donnerstag, 16. November, findet um 18 Uhr im Studio der Sparkasse Ulm in der Neuen Mitte die Mitgliederversammlung der Ulmer Universitätsgesellschaft (UUG) statt. Universitätspräsident Professor Michael Weber wird über die erfolgreiche Entwicklung der Universität im Jubiläumsjahr berichten und Oberbürgermeister Gunter Czisch spricht in seinem Gastvortrag zum Verhältnis zwischen der Stadt Ulm und ihrer Wissenschaftsstadt.
Fit für digitale Zukunft: Software an der Uniklinik Ulm digitalisiert sämtliche Prozesse bei Verarbeitung von Patientendaten
Die Digitalisierung ergreift alle Branchen und macht auch vor dem Gesundheitswesen nicht Halt. Den daraus resultierenden, neuen Herausforderungen hat sich auch das Universitätsklinikum Ulm gestellt: Gemeinsam mit der Living Business AG, einem IT-Dienstleister aus Leinfelden-Echterdingen, hat es eine Gesamtlösung für den digitalen Datentransport zwischen Klinikum, Medizinischem Dienst der Krankenkassen (MDK) und weiteren Akteuren des Gesundheitswesens entwickelt. Nach nur sechsmonatiger Projektphase konnte die neue Software „3D centrexX“ vor kurzem eingeführt werden.
Nanuuu Night an Uni Ulm: Lehre 4.0 zwischen Tafel und Tablet
Die Zukunft der Lehre ist digital! Schon jetzt experimentieren Ulmer Studierende im virtuellen Labor oder lernen den dreidimensionalen Aufbau des menschlichen Herzens durch die VR-Brille kennen. Formen des Lernens und der Lehre zum Anfassen und Mitmachen – unter anderem aus Medizin, Informatik, Physik und aus den Ingenieurwissenschaften – stellt die Universität Ulm am Mittwoch, 15. November (Begrüßung 18:00 Uhr, Uni-Forum), bei der Nanuuu Night vor.
Wenn das Stofftier nicht loslässt - Kuscheltiere weisen bei Borderline-Patientinnen auf Bindungsängste hin
Kuscheltiere haben eine schützende und zugleich heilsame Wirkung: Sie spenden Wärme, Trost und Nähe. Und das nicht nur bei Kindern. Wissenschaftler der Universität Ulm haben nun herausgefunden, dass insbesondere Borderline-Patientinnen eine intensive emotionale Bindung zu Kuscheltieren aufbauen. Diese helfen den Betroffenen dabei, ihre Gefühle zu regulieren.
Uni Ulm: Online-Computerspiele verändern das Gehirn - Test mit beliebtem Spiel „World of Warcraft“
Das Internet verändert die Welt – und auch das menschliche Gehirn. Die sogenannte Computerspielabhängigkeit oder Internet Gaming Disorder ist ein weltweit wachsendes Gesundheitsproblem. In einer neuen Studie haben Forscher um Professor Christian Montag, Leiter der Abteilung Molekulare Psychologie an der Universität Ulm, untersucht, wie das Spielen eines populären Online-Computerspiels über einen Zeitraum von sechs Wochen hinweg die Hirnstruktur beeinflusst.
Patientenveranstaltung über Verdauung und Stoffwechsel im Alter an der Uniklinik
Bei der Patientenveranstaltung des universitären Darmzentrums Ulm und der Klinik für Innere Medizin I am Universitätsklinikum Ulm am Samstag, den 11. November (9:00 – ca. 12:00 Uhr, Großer Hörsaal Medizinische Klinik), geben Expertinnen und Experten Auskunft zu Themen wie der richtigen Ernährung und Medikamenteneinnahme im Alter sowie auch zu Beschwerden des Magen-Darm- Trakts wie Verstopfung und möglichen Therapien. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Magen-Darm- Tags 2017 statt. Der Eintritt ist frei.




Highlight
Weitere Topevents
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen












