Berufswahl erfordert Leidenschaft
Die zwölfte Bildungsmesse future4you 2014 in Biberach war ein großer Erfolg. Die Gigelberghalle und die Stadthalle Biberach platzten mit ihren über 80 Ausstellern aus allen Nähten. „Das Organisationsgremium muss sich demnächst mit den Fragen auseinandersetzen, ob es weitere Möglichkeiten für Aussteller gibt und ob die Messe womöglich an zwei Tagen stattfinden soll“, sagte Christian Schmid vom Rotary Club "Weisser Turm" Biberach und Organisationsvorsitzender der future4you. Mit 3500 Besuchern war der Messe-Andrang wieder enorm.

Besser vorbereitet ins Technik-Abi - Hochschule Ulm erprobt Angebot von Abitur-Vorbereitungskursen
Die Hochschule Ulm unterstützt die Abiturientinnen und Abiturienten des Technischen Gymnasiums der Robert-Bosch-Schule Ulm im Fach Technik. An vier Vormittagen in den Faschingsferien hatte Franz Böhm, Prodekan der Fakultät Produktionstechnik und Produktionswirtschaft, einen Abi-Vorbereitungskurs für die Technik-Prüfung am 19. März angeboten.

Bayerische Degen-Meisterschaften zum 110. Jubiläum der Neu-Ulmer Fechter
Die Neu-Ulmer Fechter feiern 2014 ihr 110-jähriges Bestehen. In diesem Zusammenhang veranstaltet der TSV Neu-Ulm vom 15. bis 16. März die Bayerischen Degen-Meisterschaften in der Turnhalle des Schulzentrums in Pfuhl.

VR-Bank Neu-Ulm/Weißenhorn ehrt Sieger des 44. Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“
„Traumbilder: Nimm uns mit in deine Fantasie“ – unter diesem Motto haben die Volks- und Raiffeisenbanken im Oktober des vergangenen Jahres den 44. Internationale Jugendwettbewerb „jugend creativ“ ausgerufen. Bis Anfang Februar waren insgesamt über 2.000 Schülerinnen und Schüler der 1. bis 12. Jahrgangsstufe eingeladen, sich bei der VR-Bank Neu-Ulm/Weißenhorn mit ihren originellen Bildern am Wettbewerb zu beteiligen sowie spannende Quizfragen zu lösen.

Immer mehr Jugendliche mit Bandscheibenschäden
Immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 25 Jahren müssen wegen Kreuzschmerzen und Bandscheibenschäden im Krankenhaus behandelt werden. Am 15. März. ist Tag der Rückengesundheit.

Ende des Gesangsprojekt „Jedem Kind seine Stimme“ wird gefeiert
„Singen und Tanzen machen Riesenspaß“, mit dieser Selbsterkenntnis haben die Schüler der Grundschulen in Burlafingen, Pfaffenhofen und Weißenhorn Nord ihr Schulsingen verlassen. Es stand jeweils am Ende des Projekts „Jedem Kind seine Stimme“ (JEKISS) der Bildungsregion Landkreis Neu-Ulm, an dem die drei Grundschulen im ersten Schulhalbjahr 2013/14 teilgenommen haben. Das zusätzliche Sing- und Tanztraining ergänzte den Musikunterricht an den Grundschulen, ohne dass dafür etwas von den zwei regulären Wochenstunden verbraucht wurde.

Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im Landkreis Biberach: Greif zu – future4you!
Den richtigen Berufsweg finden können Jugendliche demnächst in Biberach. Dort findet mit der future4you bereits zum 12. Mal die erfolgreiche Bildungsmesse statt. Unter dem Motto „Greif zu – future4you!“ bieten rund 100 Betriebe, Hochschulen und Bildungseinrichtungen Informationen aus erster Hand – auf Augenhöhe direkt von den Azubis und Ausbildungsleitern der Unternehmen. Der Termin für die 12. Future4you ist am Freitag, 28. März 2014 von 9 bis 17 Uhr - in der Stadthalle und in der Gigelberghalle Biberach.

„create ulm“ – Schüler konstruieren Ulmer Gebäude in 3D
16 Siebtklässler des Kepler-Gymnasiums Ulm haben im Rahmen des von der IHK Ulm finanzierten Projekts „create ulm“ Gebäude mit Hilfe eines CAD-Programms nachmodelliert. Die Schülerin- nen und Schüler lernen gleichzeitig die Möglichkeiten des 3D-Drucks kennen und stellen ihre Ergebnisse auf Google Earth ein.

Gymnasien im Landkreis Neu-Ulm nehmen Druck von ihren Schülern
Die fünf Schulleiter stellen ein gemeinsames Konzept für eine „angstfreie Lernatmosphäre“ vor – Exen werden jetzt angesagt

“Jugend forscht”: Sechs Schulen erhalten den IHK-Sonderpreis
Die Sieger des diesjährigen Regionalwettbewerbs „Jugend forscht“ stehen fest. Am vergangenen Samstag wurden die jungen Forscherinnen und Forscher des elften Regionalwettbewerbs der Innovationsregion Ulm mit Preisen ausgezeichnet. Neben den Jungforschern haben auch besonders aktive Schulen Auszeichnungen erhalten.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen