„create ulm“ – Schüler konstruieren Ulmer Gebäude in 3D
16 Siebtklässler des Kepler-Gymnasiums Ulm haben im Rahmen des von der IHK Ulm finanzierten Projekts „create ulm“ Gebäude mit Hilfe eines CAD-Programms nachmodelliert. Die Schülerin- nen und Schüler lernen gleichzeitig die Möglichkeiten des 3D-Drucks kennen und stellen ihre Ergebnisse auf Google Earth ein.

Gymnasien im Landkreis Neu-Ulm nehmen Druck von ihren Schülern
Die fünf Schulleiter stellen ein gemeinsames Konzept für eine „angstfreie Lernatmosphäre“ vor – Exen werden jetzt angesagt

“Jugend forscht”: Sechs Schulen erhalten den IHK-Sonderpreis
Die Sieger des diesjährigen Regionalwettbewerbs „Jugend forscht“ stehen fest. Am vergangenen Samstag wurden die jungen Forscherinnen und Forscher des elften Regionalwettbewerbs der Innovationsregion Ulm mit Preisen ausgezeichnet. Neben den Jungforschern haben auch besonders aktive Schulen Auszeichnungen erhalten.

Elf Jahre Regionalwettbewerb „Jugend forscht“: Sieben Regionalsieger von zwei Ulmer Schulen
18 Preisträger, darunter sieben Regionalsieger: Die Ulmer Schulen räumten beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ der Innovationsregion Ulm mächtig ab. Am erfolgreichsten war die Robert-Bosch-Schule mit vier Erstplatzierten, dicht gefolgt vom Albert-Einstein- Gymnasium, das drei erste Plätze errang.

Komasaufen: Landesregierung und DAK-Gesundheit starten Kampagne „bunt statt blau“ in Baden-Württemberg
Trinken, bis der Arzt kommt. In den vergangenen Jahren landeten bundesweit immer mehr Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus. Im Kampf gegen das „Komasaufen“ startet die Krankenkasse DAK-Gesundheit deshalb ihre Kampagne „bunt statt blau“ in Baden-Württemberg bereits zum fünften Mal. Wie in den vergangenen Jahren übernimmt Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Schirmherrschaft beim Plakatwettbewerb für Schüler zwischen 12 und 17 Jahren. Im Südwesten wurden mehr als 2.000 Schulen zur Teilnahme eingeladen.

Insgesamt 6000 Euro für drei Schulen in der Region: Bauunternehmen Matthäus Schmid spendet an Bildungspartner
In diesem Jahr feierte das Bauunternehmen Matthäus Schmid sein 50-jähriges Bestehen. Zum Ende des Jubiläumsjahres hat der Mittelständler aus Baltringen seinen drei Bildungspartnern aus der Region insgesamt 6.000 Euro gespendet. Die drei Spendenschecks über je 2.000 Euro wurden am heutigen Dienstag am Firmensitz von Schmid symbolisch übergeben. Die Leiter der Friedrich-Uhlmann-Schule Laupheim, der Werkrealschule Mietingen-Schwendi und der Mühlbachschule Schemmerhofen zeigten sich dankbar und freuten sich sichtlich über die Spende des Familienunternehmens.

Advent in der Montessori-Schule Neu-Ulm
Am 29. November findet ein großer Adventsbazar in der Montessori Schule in Neu-Ulm statt.
Von 16-20 Uhr locken viele Aktionen und Angebote, für alle die sich ein Bild von der Schule machen möchten.

Tüftler schrauben, löten und programmieren: Zweite Runde des Schulwettbewerbs „Technik und ich“
In den ersten Schulwochen ist an neun weiterführenden Schulen im Landkreis Neu-Ulm der Startschuss für die zweite Runde des Projekts „Technik und ich“ gefallen. Die Bildungsregion Landkreis Neu-Ulm hat diesen Schulwettbewerb zusammen mit der Freiwilligenagentur „Hand in Hand“ des Landkreises Neu-Ulm und dem Staatlichen Schulamt Neu-Ulm konzipiert. Neben Mittelschulen sind dieses Mal auch Realschulen dabei.

IT-Ausstattung an Grundschulen - Computer helfen beim Lernen
Im Rahmen der Weiterentwicklung des IT-Konzepts für Ulmer Schulen stattet die Stadt Ulm vier städtische Grundschulen mit jeweils einem Klas-sensatz tragbarer Tablet-PCs aus. In einem dreijährigen Pilotprojekt soll erprobt werden, wie die kleinen, schreibtafelgroßen Computer in Grund-schulbereich sinnvoll eingesetzt werden können.

Arbeitgeber Baden-Württemberg: Mitsprache der Wirtschaft bei Neuordnung der Schulstandorte
„Ein regionaler Schulentwicklungsplan hilft, Schulen an den richtigen Standorten aufzubauen oder zu erweitern“, hebt Götz Maier hervor, Geschäftsführer der Geschäftsstelle Ulm der Landesvereinigung Baden-Württembergischer Arbeitgeberverbände. Eine Neuordnung der Schulstandorte im Land werde von ihrer Seite aus ganz klar unterstützt.







Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen

Wieder zuhause: vermisste 11-Jährige aus Memmingen ist wieder in der elterlichen Wohnung
Wie die Polizei heute mitteilt, ist die seit Montag vermisste 11-Jährige aus Memmingen wieder...weiterlesen