Ulm News, 11.03.2014 16:57
Immer mehr Jugendliche mit Bandscheibenschäden
Immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 25 Jahren müssen wegen Kreuzschmerzen und Bandscheibenschäden im Krankenhaus behandelt werden. Am 15. März. ist Tag der Rückengesundheit.
Spätestens mit dem Schulanfang beginnt für Kinder die Zeit des Stillsitzens: auf der Schulbank, bei den Hausaufgaben, vor dem Fernseher, am Computer – schon Grundschulkinder verbringen bis zu neun Stunden am Tag im Sitzen. Laut der Techniker Krankenkasse (TK) in Baden-Württemberg hat die Zahl der Behandlungsfälle in Deutschland seit dem Jahr 2000 um 30 Prozent zugenommen.
Schon in jüngeren Jahren hat fast jedes zweite Kind Haltungsschäden, jedes Dritte klagt gelegentlich über Rückenschmerzen, und nahezu jeder fünfte Grundschüler ist übergewichtig. Deshalb muss die Prävention von Rückenproblemen schon früh ansetzen: "Kinder brauchen täglich mehrere Stunden Bewegung, um sich gesund zu entwickeln", sagt Uwe-Folker Haase, Sportwissenschaftler bei der TK. Sein Rat: "Runter vom Stuhl und ab nach draußen!"
Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang. Eigentlich laufen, springen und toben sie am liebsten den ganzen Tag. "Wichtig ist, dass Eltern ihren Kindern den Raum dafür schaffen, sich auszutoben", rät Haase. Auf dem Spielplatz, im Sportverein, im Schwimmbad oder auf dem Hof – Möglichkeiten zum Spielen gibt es überall. Manchmal ist Gelassenheit gefragt, wenn die Kleinen in Bäumen baumeln oder auf Geländern balancieren. Haase rät, die Kinder beim Spielen im Auge zu behalten, ihnen aber die Gelegenheit zu geben, sich selbst auszuprobieren.
An Regentagen können eine Sprossenwand im Kinderzimmer, eine Matraze zum Hüpfen oder ein Hula-Hoop-Reifen für Abwechslung sorgen. Eltern sollten ihr Kind bei seinen vielfältigen Spielideen und in seinem Bewegungsdrang unterstützen und so oft es geht einfach selbst mitmachen. Ein kleiner Spaziergang im Wald oder am Fluss, ein Besuch auf dem Spielplatz, eine Runde Fußball im Garten – damit verschaffen sich Eltern und ihre Kinder gemeinsam Spaß und Bewegung. In der Schule sind bewegte Pausen und aktives Sitzen angesagt. "In Schulen, die Bewegung gezielt fördern, lernen Kinder besser und sind zufriedener", sagt Haase.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen