92 Schüler erhalten Belohnung für super Laufleistung beim Einstein-Marathon
Ein Sieg auf ganzer Strecke: Insgesamt 92 Schüler des Anna-Essinger-Gymnasiums sind von der Sparkasse Ulm zu einem Kinobesuch in das Ulmer Xinedome eingeladen worden. Grund für diese Einladung war die in zweifacher Hinsicht besonders vorbildliche Leistung der Fünft- bis Siebtklässler beim Einstein-Marathon 2013: Die Schüler des Anna-Essinger-Gymnasiums schlossen nicht nur als laufbeste, sondern gleichzeitig auch als lauffreudigste weiterführende Schule den Wettbewerb ab.

Girls‘ Day jetzt auch bei der Bundeswehr: „Am besten war das Abseilen von der Brücke!“
Für den Girls‘ Day 2014 öffnete zum ersten Mal der Unterstützungsverband des Ulmer Kommandos seine Tore. 22 junge Frauen aus der Region um Ulm erhielten einen Einblick in den Alltag eines Bundeswehrsoldaten und konnten unter fachmännischer Anleitung von Soldatinnen und Soldaten verschiedene Tätigkeiten, die der Arbeitgeber Bundeswehr bietet, kennenlernen.

Schüler sammeln Geld für Natur- und Umweltschutz
Die Schülerinnen und Schüler verschiedener Ulmer Schulen sammeln im Rahmen der landesweiten Haus- und Straßensammlung der Deutschen Umwelthilfe Spenden für den Natur- und Umweltschutz. Unterwegs sind sie von Freitag, 28. März bis Sonntag, 6. April in Ulm und in einigen Umland-Gemeinden.

Berufswahl erfordert Leidenschaft
Die zwölfte Bildungsmesse future4you 2014 in Biberach war ein großer Erfolg. Die Gigelberghalle und die Stadthalle Biberach platzten mit ihren über 80 Ausstellern aus allen Nähten. „Das Organisationsgremium muss sich demnächst mit den Fragen auseinandersetzen, ob es weitere Möglichkeiten für Aussteller gibt und ob die Messe womöglich an zwei Tagen stattfinden soll“, sagte Christian Schmid vom Rotary Club "Weisser Turm" Biberach und Organisationsvorsitzender der future4you. Mit 3500 Besuchern war der Messe-Andrang wieder enorm.

Besser vorbereitet ins Technik-Abi - Hochschule Ulm erprobt Angebot von Abitur-Vorbereitungskursen
Die Hochschule Ulm unterstützt die Abiturientinnen und Abiturienten des Technischen Gymnasiums der Robert-Bosch-Schule Ulm im Fach Technik. An vier Vormittagen in den Faschingsferien hatte Franz Böhm, Prodekan der Fakultät Produktionstechnik und Produktionswirtschaft, einen Abi-Vorbereitungskurs für die Technik-Prüfung am 19. März angeboten.

Bayerische Degen-Meisterschaften zum 110. Jubiläum der Neu-Ulmer Fechter
Die Neu-Ulmer Fechter feiern 2014 ihr 110-jähriges Bestehen. In diesem Zusammenhang veranstaltet der TSV Neu-Ulm vom 15. bis 16. März die Bayerischen Degen-Meisterschaften in der Turnhalle des Schulzentrums in Pfuhl.

VR-Bank Neu-Ulm/Weißenhorn ehrt Sieger des 44. Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“
„Traumbilder: Nimm uns mit in deine Fantasie“ – unter diesem Motto haben die Volks- und Raiffeisenbanken im Oktober des vergangenen Jahres den 44. Internationale Jugendwettbewerb „jugend creativ“ ausgerufen. Bis Anfang Februar waren insgesamt über 2.000 Schülerinnen und Schüler der 1. bis 12. Jahrgangsstufe eingeladen, sich bei der VR-Bank Neu-Ulm/Weißenhorn mit ihren originellen Bildern am Wettbewerb zu beteiligen sowie spannende Quizfragen zu lösen.

Immer mehr Jugendliche mit Bandscheibenschäden
Immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 25 Jahren müssen wegen Kreuzschmerzen und Bandscheibenschäden im Krankenhaus behandelt werden. Am 15. März. ist Tag der Rückengesundheit.

Ende des Gesangsprojekt „Jedem Kind seine Stimme“ wird gefeiert
„Singen und Tanzen machen Riesenspaß“, mit dieser Selbsterkenntnis haben die Schüler der Grundschulen in Burlafingen, Pfaffenhofen und Weißenhorn Nord ihr Schulsingen verlassen. Es stand jeweils am Ende des Projekts „Jedem Kind seine Stimme“ (JEKISS) der Bildungsregion Landkreis Neu-Ulm, an dem die drei Grundschulen im ersten Schulhalbjahr 2013/14 teilgenommen haben. Das zusätzliche Sing- und Tanztraining ergänzte den Musikunterricht an den Grundschulen, ohne dass dafür etwas von den zwei regulären Wochenstunden verbraucht wurde.

Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im Landkreis Biberach: Greif zu – future4you!
Den richtigen Berufsweg finden können Jugendliche demnächst in Biberach. Dort findet mit der future4you bereits zum 12. Mal die erfolgreiche Bildungsmesse statt. Unter dem Motto „Greif zu – future4you!“ bieten rund 100 Betriebe, Hochschulen und Bildungseinrichtungen Informationen aus erster Hand – auf Augenhöhe direkt von den Azubis und Ausbildungsleitern der Unternehmen. Der Termin für die 12. Future4you ist am Freitag, 28. März 2014 von 9 bis 17 Uhr - in der Stadthalle und in der Gigelberghalle Biberach.







Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen

Wieder zuhause: vermisste 11-Jährige aus Memmingen ist wieder in der elterlichen Wohnung
Wie die Polizei heute mitteilt, ist die seit Montag vermisste 11-Jährige aus Memmingen wieder...weiterlesen