Ulm News, 31.03.2014 11:44
Berufswahl erfordert Leidenschaft
Die zwölfte Bildungsmesse future4you 2014 in Biberach war ein großer Erfolg. Die Gigelberghalle und die Stadthalle Biberach platzten mit ihren über 80 Ausstellern aus allen Nähten. „Das Organisationsgremium muss sich demnächst mit den Fragen auseinandersetzen, ob es weitere Möglichkeiten für Aussteller gibt und ob die Messe womöglich an zwei Tagen stattfinden soll“, sagte Christian Schmid vom Rotary Club "Weisser Turm" Biberach und Organisationsvorsitzender der future4you. Mit 3500 Besuchern war der Messe-Andrang wieder enorm.
Über 150 Berufe und Studienmöglichkeiten von Unternehmen und Einrichtungen des gesamten Landkreises Biberach gab es bei der diesjährigen future4you zu erkunden. Unvermindert kommt diese Bildungsmesse bei Jugendlichen, Lehrern, Eltern und Ausstellern gleichermaßen an. Das Besondere: Die Berufs-Informationen gibt es auf Augenhöhe und damit direkt von den derzeitigen Auszubildenden der Betriebe. Außerdem legten sich alle Unternehmen an ihren Ständen mächtig ins Zeug: Es gab spannende Aktionen zum Mitmachen, die die Jugendlichen begeisterten. „Wer nicht kam, hat etwas verpasst“, sagte Christian Schmid, „deshalb war unser Slogan in diesem Jahr: future4you, greif zu! – und viele haben das in die Tat umgesetzt.“
Bei der offiziellen Eröffnung der Messe am Morgen stießen die Mitorganisatoren und politischen Vertreter ins selbe Horn. „Berufswahl erfordert Leidenschaft“, sagte Bundestagsabgeordneter Martin Gerster, „und wer später mit ebenso großer Leidenschaft seinen Beruf ausübt, wird auch erfolgreich sein“, fügte der gelernte Radio-Redakteur hinzu.
„Die Jugendlichen sollten Interesse und Motivation zeigen, das ist mindestens genauso wichtig wie gute Noten“, stellte Silvia Geppert von der IHK Ulm fest. „Der Landkreis Biberach bietet für die jungen Menschen beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft, tolle Betriebe und sehr gute Freizeitmöglichkeiten“, sagte Landrat Dr. Heiko Schmid. Bei den tollen Betrieben konnten Karin Schmid, Geschäftsführerin bei der Handwerkskammer Ulm, und Götz Maier, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbands der Metall- und Elektroindustrie, Südwestmetall Ulm, viele Beispiele nennen, die alle auf der Messe zu finden waren. Klaus Brauner vom Staatlichen Schulamt Biberach unterstrich, dass sich die Lehrer im Vorfeld noch zusätzliche Informationen beschafft und die Messe mit ihren Schülern ausgiebig besprochen hatten. Ergebnis: An vielen Ständen wurde ganz gezielt nachgefragt und auch die Vorträge in der Stadthallengastronomie „Weißer Turm“ waren in diesem Jahr gut besucht.
Die Eröffnungsveranstaltung der future4you bot eine gute Plattform für die erstmalige Verleihung des „Förderpreis des Rotary Clubs Biberach „Weisser Turm“ Biberach. Ausgezeichnet wurden die jeweils jahrgangsbesten Schüler der Maschinenbau- und Bautechniker der Karl-Arnold-Schule Biberach. Deren Schulleiterin Renate Granacher-Buroh und Andreas Denzel, Präsident des Rotary-Clubs „Weisser Turm“ Biberach, überreichten die Preise an Michael Schuster, Ehingen, der die Fachschule für Maschinentechnik mit einer Durchschnittsnote von 1,2 abschloss und an Alexandra Ries aus Ochsenhausen, die die Fachschule für Technik, Bereich Bautechnik, sogar mit einem Notenschnitt von 1,1 abgeschlossen hatte. Da sich Alexandra Ries auf Asienreise befand nahm stellvertretend ihre Mutter den Preis entgegen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen







