Neue digitale Angebote des Edwin Scharff Museums
In Zeiten der wechselnden Inzidenzen und der sich immer wieder verändernden Besuchsbedingungen werden die digitalen Angebote der Museen immer wichtiger.

Letzte Chance zum Besuch der Ausstellung „Renée Sintenis. Pionierin der Bildhauerei“
Die umfassende Sonderausstellung mit mehr als 80 Werken von Renée Sintenis war Corona bedingt lange Zeit nicht zugänglich. Nun hat das Edwin Scharff Museum wieder geöffnet, aber der Countdown bis zum Ende dieser Ausstellung läuft.

Kindermuseum verlängert Ausstellung bis 2022
Die aktuelle „Architektierisch“- Ausstellung im Edwin Scharff Museum Neu-Ulm hat die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher von Beginn an begeistert. Leider war die die Ausstellung coronabedingt innerhalb des zurückliegenden Jahres ganze achteinhalb Monate geschlossen. Damit alle Interessierten die Möglichkeit zum Besuch haben, verlängert das Kindermuseum die Ausstellungsdauer um ein ganzes Jahr bis zum 18. September 2022.

Thema Esotherik: Stadthaus Ulm eröffnet Foto-Ausstellung "This will change your life FOREVER!"
Die Fotografien des Österreichers Klaus Pichler können seit heute im Stadthaus angesehen werden. Die gerade auch in Corona-Zeiten hoch aktuelle Ausstellung "This will change your life FOREVER" läuft - voraussichtlich - bis 16. Mai.

Edwin Scharff Museum öffnet wieder
Nach mehreren Monaten Lockdown ist es endlich soweit – die Museen dürfen wieder öffnen! Auch im Neu-Ulmer Edwin Scharff Museum sind ab Dienstag, den 16. März 2021, alle Abteilungen wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Durch die aktuell niedrige Inzidenz ist derzeit keine Anmeldung vor dem Besuch nötig, wird jedoch für das Kindermuseum erbeten.

Kunst macht das Leben bunt
Kunst ist ein Begriff, der sehr weitläufig ist. Kreativität wird hier mit Lebensfreude verbunden. Ein Bild an der Wand, eine Statue im Garten oder besondere Objekte im Raum. Es gibt viele Möglichkeiten, die Kunst zum Ausdruck bringen kann.

Stadthaus Ulm öffnet seine Ausstellungen
Die Ausstellung "Thomas Kahl, der unbekannte Forscher", die von beiden Shutdowns betroffen war, ist ab sofort bis inklusive Sonntag, 14. März, für angemeldete Besucher:innen zu sehen - inklusive der beliebten Brotmaschinen-Installation "Die große Kumpanei". Zugleich hat das Stadthaus am Montag die Türen geöffnet zu der Ausstellung der großen Fotojournalistin Barbara Klemm im Kabinett, "Zeiten Bilder", die die wichtigen und großen Augenblicke deutsch-deutscher Geschichte und Politik zeigt.

Digitale Besuche bei Renée Sintenis
Das Edwin Scharff Museum wird digitaler – und stellt neue Videos zur Sonder-ausstellung „Renée Sintenis. Pionierin der Bildhauerei“ ins Netz.

Bewerbungsstart Förderpreis Junge Ulmer Kunst 2021
Bis zum 30.April 2021 können sich Nachwuchskünstlerinnen und - künstler auf die mit insgesamt 12.000 €uro dotierten Förderpreise der Stadt Ulm bewerben.

Von Schwimmbadleitern und fliegenden Teppichen - Das Stadthaus Ulm für Kinder und Jugendliche
Seit nunmehr zwei Jahren steht die vom New Yorker Architekten Richard Meier entworfene architektonische Sehenswürdigkeit Stadthaus im Denkmalbuch des Landes Baden-Württemberg. Nun ist ein Architekturführer, der Kindern und Jugendlichen die Stadthaus-Architektur nicht einfach trocken erklärt, sondern der zum Erfahren der Bauskulptur und ganz viel auch zum Ausprobieren anregen soll, erschienen.







Highlight
Weitere Topevents




Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Ein Auto rauscht spektakulär in Garten und fährt dabei zwei Menschen um - Hintergründe unklar
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines Verkehrsunfall am Montagabend im Neu-Ulmer Stadtteil...weiterlesen