"Kleine Botanik-Stunde" mit Cora Carmesin im Stadthaus Ulm
Die Biologin und BUND-Hochschulgruppen-Sprecherin Cora Carmesin gibt in ihrer "Kleinen Botanik-Stunde" am Sonntag, 1. August, ab 14.00 Uhr, Einblicke in die Pflanzungen auf der Stadthaus-Terrasse und zeigt Kniffe der Pflanzenbestimmung.

Fotos und Bühnenkostüme: Neue Ausstellung "on stage - behind stage. 20 Jahre Strado Compagnia Danza" im Stadthaus Ulm
Im Stadthaus Ulm ist die neue Ausstellung "on stage - behind stage. 20 Jahre Strado Compagnia Danza" eröffnet worden. Sie läuft bis zum 12. September.

Ulmer Kultursommer belebt Stadt mit Musik und Tanz nach langer Pandemiepause
Unter dem Titel „Kultursommer 2021“ lässt die Stadt Ulm gemeinsam mit verschiedenen Akteurinnen und Akteuren die lokale Kunst- und Konzertbranche in den kommenden Monaten aufleben. Die Stadt Ulm weckt so mit einem neuen Konzept und einer großen Bundesförderung die Kultur aus dem Corona-Schlaf. Außerdem erobert die Kultur neue Orte in der Stadt.

Steinzeitwerkstatt rund ums Thema Leder
Das Urgeschichtliche Museum Blaubeuren bietet samstags und sonntags zwischen 11 und 16 Uhr ein Familienprogramm. Es geht ums " Handwerken wie vor 40.000 Jahren".

Museen und Archiv öffnen
Lange Zeit mussten die Museen und das Stadtarchiv in Langenau schließen, nun stehen die Türen wieder für Besucherinnen und Besucher offen am Sonntag, den 4. Juli von 14 bis 16 Uhr.

Verlängerte Ausstellungen im Stadthaus Ulm nur noch bis 20. Juni
Die von der Corona-bedingten Schließung des Stadthauses betroffenen Ausstellungen "Zeiten Bilder" der großen Fotojournalistin Barbara Klemm (im Kabinett) und "This will change your life FOREVER" des österreichischen Fotografen Klaus Pichler (auf den Ebenen 2 und 3 des Westflügels)
gehen nun in ihren Endspurt.

Anmeldung für „Ferien rund ums Museum“ startet
Auch in diesem Sommer bietet das Edwin Scharff Museum wieder sein beliebtes Ferienprogramm „Ferien im Museum“ an. Ab jetzt läuft die Anmeldung.

Restart der Kultur im Pfleghof Langenau
Nach einem gefühlt ewig dauernden Stillstand erwacht das kulturelle Leben nun langsam und Schritt für Schritt aus seinem monatelangen erzwungenen Tiefschlaf. Und auch die Langenauer hauptamtlichen Kulturmacher, Buchhandlung Mahr, KulturBüro, StadtBücherei und vh Ulm starten in eine zweite Runde eines Kultursommers unter Corona-Bedingungen. Dieses Mal mit einem noch größeren und abwechslungsreicheren Angebot. Das Ganze findet im Freien im Pfleghof statt, da so die einschlägigen Hygiene- und Abstandsregeln leichter umzusetzen sind.

Edwin Scharff Museum ab Fronleichnam wieder geöffnet
Willkommen zurück im Edwin Scharff Museum: ab Donnerstag, 3. Juni , kann das gesamte Haus seine Türen wieder öffnen.

Internationaler Museumstag am 16. Mai
Der 44. Internationale Museumstag findet am 16. Mai 2021 in Ulm und Neu-Ulm digital statt.







Highlight
Weitere Topevents




Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Ein Auto rauscht spektakulär in Garten und fährt dabei zwei Menschen um - Hintergründe unklar
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines Verkehrsunfall am Montagabend im Neu-Ulmer Stadtteil...weiterlesen