Touristische Unterrichtungstafeln an der A7 und A8 weisen auf das UNESCO-Welterbe hin
Das UNESCO-Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ ist nun für alle Reisenden, ob von nah oder sehr fern unübersehbar. Drei touristische Hinweisschilder an den Autobahnen A7 und A8 wurden in den letzten Tagen angebracht.

Neu-Ulmer Museumsfest fällt auch in diesem Jahr aus
Das Fest im Edwin Scharff Museum muss zum zweiten Mal in Folge aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie entfallen. Das teilt Dr. Helga Gutbrod, Leiterin des Edwin Scharff Museums, mit.

Neue Ausstellung in der Galerie Ärztliche Kunst in der Herzklinik Ulm
Ab 4. Mai stellt Julia Diana Dahm in der Galerie Ärztliche Kunst in der Herzklinik Ulm ihre Austellung "Biologicals" aus.

Albert Einstein Discovery Center: klares Besuchervotum in der Ausstellung
Der offizielle Architekturwettbewerb für das künftige Albert Einstein Discovery Center wird vorbereitet.

Installation "Mikromysterium" zeigt Viren und Bakterien übergroß als gehäkelte Kunstobjektea
Die Installation "Mikromysterium" von Katharina Krenkel ist ab Mittwoch Tag und Nacht von außen wie in einem Schaukasten durch das große Fenster des Stadthauses Ulm (zur Hirschstraße hin) zu sehen. Zu sehen sind Viren und Bakterien überlebensgroß als gehäkelte Kunstobjekte.

Neue Sonderausstellung im Edwin Scharff Museum
Die neue Sonderausstellung "Ziemlich beste Freunde: Hans Thuar und August Macke" wird vom 24. April bis 19. September 2021 im Edwin Scharff Museum zu besuchen sein. Die Eröffnung findet am 24. April 2021 um 18.30 Uhr statt.

"Lesen und Schreiben öffnet Welten"
Das Grundbildungszentrum Ulm präsentiert Info-Ausstellung zur Alphabetisierung.

Neue digitale Angebote des Edwin Scharff Museums
In Zeiten der wechselnden Inzidenzen und der sich immer wieder verändernden Besuchsbedingungen werden die digitalen Angebote der Museen immer wichtiger.

Letzte Chance zum Besuch der Ausstellung „Renée Sintenis. Pionierin der Bildhauerei“
Die umfassende Sonderausstellung mit mehr als 80 Werken von Renée Sintenis war Corona bedingt lange Zeit nicht zugänglich. Nun hat das Edwin Scharff Museum wieder geöffnet, aber der Countdown bis zum Ende dieser Ausstellung läuft.

Kindermuseum verlängert Ausstellung bis 2022
Die aktuelle „Architektierisch“- Ausstellung im Edwin Scharff Museum Neu-Ulm hat die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher von Beginn an begeistert. Leider war die die Ausstellung coronabedingt innerhalb des zurückliegenden Jahres ganze achteinhalb Monate geschlossen. Damit alle Interessierten die Möglichkeit zum Besuch haben, verlängert das Kindermuseum die Ausstellungsdauer um ein ganzes Jahr bis zum 18. September 2022.







Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen