Drei Ausstellungen im Stadthaus enden am Wochenende
Am Sonntag, 5. Dezember, enden drei Ausstellungen im Stadthaus in Ulm.

Zum Tod von Eyke Volkmer: Der Weltraum, die Sportschau und türkischer Tee
Der Grafiker Eyke Volkmer breits im Oktober verstorben sei. 2014 hat Kurator Tommi Brem eine Ausstellung im Stadthaus Ulm organisiert, die die Buch-Cover zeigte, die Volkmer für den Goldmann-Verlag gestaltet hatte. Der Kurator von damals hat einen Nachruf auf Eyke Volkmer geschrieben

Förderpreis Junge Ulmer Kunst: Auszeichnungen für Künstlerinnen und Künstler im Stadthaus
Die Preisverleihung des Förderpreises Junge Ulmer Kunst findet am Freitag, 29. Oktober, um 19 Uhr im Stadthaus Ulm statt und wird von den Preisträger*innen aktiv mitgestaltet. Bereits um 17 Uhr lädt das Museum Ulm zur Eröffnung der Ausstellung "Rohspanbilder" von Dean Annunziata, Preisträger des Förderpreises in der Sparte Bildende Kunst, und der Ausstellung "Postkartenbilder" von Luise Reinholz, Ehrenpreisträgerin in der Sparte Bildende Kunst, ein. Die Stadtbibliothek Ulm organsiert am 4. November um 19.30 Uhr eine Lesung mit der Literatur-Preisträgerin Laura Winter. Nachfolgend die

HfG-Archiv widmet Designklassiker "Ulmer Hocker" eine große Ausstellung
Kaum ein Gegenstand ist unscheinbarer als dieser und doch hat keiner mehr Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Die Rede ist vom sogenannten „Ulmer Hocker“, dem jetzt eine Ausstellung im HfG-Archiv gewidmet ist. Die Ausstellung läuft bis zum 27. Februar 2022.

Edwin Scharff Museum gewinnt „DigAMus-Award“
Das Edwin Scharff Museum hat den “DigAMus-Award” für die digitale Vermittlung zur Ausstellung “Architektierisch” in der Kategorie “Kleines Budget” gewonnen. Nominiert waren in dieser Kategorie 28 weitere Beiträge, auf die Shortlist schafften es fünf digitale Angebote anderer Museen.

Industriedenkmäler in Europa
Fällt der Begriff Industriedenkmäler oder Industriekultur, dann denken viele sicherlich zuallererst an Nordrhein-Westfalen, im Speziellen sicherlich an das Ruhrgebiet. Doch nicht nur der Westen hat diesbezüglich jede Menge zu bieten.

Ausstellung 2.0: Museum Ulm besticht mit interaktiver Ausstellung
1971 startete der Kunstsammler Kurt Fried ein spannendes Projekt, bei dem Museumsbesucher und Kunstliebhaber die Bilder aus ihrem eigenen Zuhause ausstellen konnten. Ziel war es dabei, die Werke zu sehen, mit denen sich Menschen tagtäglich umgeben. Anlässlich des 40. Todestages von Fried ließ das Museum Ulm, diese Idee wieder aufleben zu lassen.

Büschelmücke megagroß: Fotoausstellung "Metamorphosen" im Stadthaus Ulm zeigt Larven und Insekten hundertfach vergrößert
Die Ausstellung "Metamorphosen" der Diplombiologin Nicole Ottawa und des Fotografen Oliver Meckes ist von 9. Oktober bis 5. Dezember im Stadthaus Ulm zu sehen. Verortet zwischen Wissenschaft und Kunst werden beeindruckende und zugleich berührende, bis zu 100 Mal unter dem Elektronenmikroskop vergrößerte Fotografien von Larven und Insekten im Großformat gezeigt. Nach einem Rundgang durch die Ausstellung haben die Besucher einen anderen Blick auf Eintagsfliegen, Hummeln oder die Büschelmücke.

Ausstellung eröffnet: Stadthaus Ulm zeigt skurrile und farbenprächtige "Traumfrauen" von Rudi Bodmeier
"Traumfrauen" ist die Ausstellung mit Werken des Münchner Künstlers Rudi Bodmeier im Stadthaus in Ulm betitelt. Die Ausstellung, die einen Querschnitt aus dem reichen Schaffen Rudi Bodmeiers zeigt, wurde am Samstagabend eröffnet. Rudi Bodmeier stellt vielfach aus, u. a. im Museum of Everything, London, der Direct Art Gallery, Düsseldorf, oder der Galerie Art Cru, Berlin sowie - in diesem Sommer - im Haus der Kunst in München. Die "Traumfrauen" von Rudi Bodmeier sind im Stadthaus in Ulm bis zum 5. Dezember zu sehen.

21. Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm: Kulturbegeisterte erobern die Städte
Die 21. Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm war ein Erfolg! Kein Déjà-vu - es gibt sie tatsächlich noch, die fröhlich lachenden Menschen, ob jung oder alt, die durch die Innenstädte von Ulm und Neu-Ulm strömen und Kultur genießen - diesmal sogar bei spätsommerlichen Temperaturen. Das Kulturnachtfeeling ist zurück.










Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen